Nachrichten-Beiträge aus dem Jahr 2008:
Der NABU hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) mit dem „Dinosaurier des Jahres 2008“ ausgezeichnet. Trotz aller Warnungen vor den ökonomischen Folgen des Klimawandels hat sich Glos als hartnäckiger Bremsklotz in Sachen Klima- und Umweltschutz hervorgetan. Mehr →
Zum ersten Mal gibt einen Videobeweis für einen die Uckermark durchstreifenden Wolf. Eine automatische Kamera hielt das Tier im Film fest, als es nachts eine Wildbrücke über die Autobahn 11 in Richtung westliche Schorfheide querte. Mehr →
Die in der Lausitz wild lebenden Wölfe sind echte Wölfe, es gibt keine Hinweise auf Beimischung von Hundegenen. Dies zeigen Untersuchungen, deren Ergebnisse jetzt das Sächsische Umweltministerium bekannt gab. Mehr →
Die Brücke zwischen Dänemark und Deutschland ist fast beschlossene Sache. Doch nun warnt der Bundesrechnungshof vor den Risiken des Baus. Auf Deutschland könnten Baukosten von 4,8 Milliarden Euro zukommen. Mehr →
Das größte Projekt zur Flussrenaturierung in Mitteleuropa nimmt Gestalt an. Für die Untere Havel in Brandenburg und Sachsen-Anhalt wurde ein Pflege- und Entwicklungsplan erstellt, der unter anderem Fischwanderhilfen und den Anschluss von alten Flussarmen vorsieht. Mehr →
Der Klimawandel bedroht auch unsere Schmetterlinge. Im Jahr 2080 werden viele Falter 85 Prozent ihres Lebensraumes verloren haben. Dies zeigt der Klimaatlas der europäischen Tagfalter. Er legt dar, wie die Mehrzahl der Tagfalter auf den Klimawandel reagieren könnte. Mehr →
Die neue Wolfspatin und baldige ZDF-Kommissarin Mariele Millowitsch hat sich mit dem NABU auf Spurensuche begeben. Doch anstelle von Fingerabdrücken von Verdächtigen oder Tatwaffen fand sie Spuren im Sand – den Nachweis für die frei lebende Wolfsfamilie in der Lausitz. Mehr →
NABU und Volkswagen Leasing gehen eine Kooperation ein, um den Anteil sparsamerer Autos im Flottenmarkt zu erhöhen. Der NABU stand bei der Produktentwicklung Volkswagen Leasing beratend zur Seite. Mehr →
Im Streit um die Verringerung von Autoabgasen zeichnet sich nach Informationen des NABU eine deutliche Verwässerung der von EU-Umweltkommissar Dimas geforderten Kohlendioxid-Grenzwerte für Pkw ab. Mehr →
Offizielle Zahlen künden von 100 Millionen getöteten Haien pro Jahr. Zu den Arten mit alarmierenden Bestandsrückgängen zählen nicht nur der Weiße Hai, sondern auch Riesenhai, Heringshai, Dornhai oder der größte Fisch überhaupt, der Walhai. Mehr →
Die ägyptische Behörde für erneuerbare Energien hatte ein Areal von etwa 700 km² für die Errichtung von Windparks ausgewiesen und suchte Geldgeber für ihre Pläne. Windparks in einer derartigen Dimension hätten jedoch erhebliche Gefahr für Zugvögel heraufbeschworen. Mehr →
Form, Farbe und Größe gehören nach Auffassung des NABU als amtliche EU-Vermarktungskriterien für jedwedes Obst und Gemüse abgeschafft. Für 26 von 36 Obst- und Gemüsearten ist dies nun erfolgt; Äpfel, Birnen und auch Tomaten waren aber nicht darunter. Mehr →
Der Spot führt auf simple wie effiziente Weise eine bedrohliches Szenario vor Augen: Wenn wir nichts für die Qualität unserer Luft tun, wird sie uns irgendwann nicht mehr am Leben erhalten können. Mehr →
Freiburg - nicht nur bei Kulturliebhabern, sondern auch bei Naturschützern zählt das Münster in Freiburg im Breisgau als ein Bauwerk besonderer Güte - als Lebensraum für Turmfalken und Fledermäuse. Mehr →
Im Rahmen der „Biotechfruit 2008“, die federführend von der Bürgerinitiative gentechnikfreies Pillnitz und dem Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Sachsen organisiert worden war, wurde eine „Pillnitzer Erklärung“ verabschiedet. Mehr →
Ein leises, kaum wahrnehmbares Zirpen schwebt in der Luft und füllt das mächtige Gewölbe. Mit der Handlampe sucht Andreas Kiefer die Basaltwände ab. Das Zirpen dringt aus Felsspalten, in denen sich Tausende von Zwergfledermäusen für den Winterschlaf eingerichtet haben. Mehr →
Berlin verzeichnete mehr als sieben Spatzen pro Garten. In den Ballungszentren von Nordrhein-Westfalen hingegen verwies die Amsel den Haussperling auf Platz zwei. Auch in den meisten westdeutschen Großstädten wie Hamburg oder Stuttgart wurden mehr Amseln als Spatzen gezählt. Mehr →
Ruhig verharrt eine Herde dunkelbrauner, zottiger Tieren im Schnee unterhalb des Bergmassivs, nur ein Schnauben oder Stampfen ist zu hören. Es sind Europäische Wisente, nahe Verwandte des amerikanischen Bisons, das uns traurig-bekannt durch seine fast vollständige, blutige Ausrottung ist. Mehr →
Die Schäden durch das Mais-Beizmittel "Poncho" an rund 11.500 Honigbienenvölkern in Baden-Württemberg sind noch nicht verheilt. Trotzdem hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vier Clothianidin enthaltende Raps-Beizmittel jetzt wieder zugelassen. Mehr →
Auf der Bundesstraße 156 zwischen Boxberg und Weißwasser einen Wolf angefahren und tödlich verletzt. Die Autofahrer waren in Richtung Weißwasser unterwegs, als plötzlich ein Rudel Wölfe über die Straße lief. Mehr →
Das Gentechnikgesetz schreibt einen 150-Meter-Abstand von Genmais zu gentechnikfreien Äckern vor. So soll verhindert werden, dass Genmaispollen in andere Maispflanzen einkreuzen. Von einem Sicherheitsabstand zu Naturschutzgebieten ist im Gesetz leider keine Rede. Mehr →
Der NABU hat die heutige Entscheidung der EU-Kommission begrüßt, wegen der immer noch unzureichenden Ausweisung von EG-Vogelschutzgebieten in Deutschland den Europäischen Gerichtshof (EuGH) anzurufen. Mehr →
Leitmotiv der WALA-Firmenkultur ist der Satz "Aus der Natur für den Menschen". In einem eigenen, rund 4,5 Hektar großen Garten werden im biologisch-dynamischen Anbauverfahren mehr als 150 verschiedene Heilpflanzen kultiviert. Mehr →
Die mediterrane Lebensweise gewinnt in Deutschland immer mehr Anhänger. Zum neu erwachten Lebensgefühl gehört es, die Freizeit möglichst ganzjährig unter freiem Himmel zu verbringen. Wärmepilze vor Kneipen und Gaststätten machen es möglich. Doch die Geräte sind wahre Giftpilze für die Umwelt. Mehr →
Die Gentechnik steht nun auch in der Obstzüchtung vor der Tür. In Dresden wird schon seit einigen Jahren von der Öffentlichkeit unbeachtet zu gentechnisch veränderten Obstsorten geforscht. Schon heute gibt es die Gen-Äpfel in sogenannten Freilandkäfigen. Mehr →
„Die Umweltbilanz eines Elektrofahrzeuges hängt entscheidend davon ab, wie weit es mit Strom aus erneuerbaren Quellen unterwegs ist. Dies entscheidet letztlich über die Frage, ob das Elektroauto eine Lösung für die Klima- und Ressourcenprobleme der Automobilität sein kann. Mehr →
"Alte Obstbäume pflegen wir schon immer" erklärt Tilmann Hofmann vom NABU Großrinderfeld, "mit GOSSI (Großrinderfelder Obstbaumsanierungs- und SicherungsInitiative) wollen wir jetzt Baumbesitzer ansprechen, die dazu selbst nicht in der Lage sind". Mehr →
Produkte, die den Blauen Engel tragen, müssen ihre Umweltfreundlichkeit unter mehr als nur einem Gesichtspunkt unter Beweis stellen. In die Bewertung fließen neben der geringen Belastung für Umwelt und Gesundheit durch schädliche Substanzen auch Aspekte wie die ressourcenschonende Herstellung, Nutzung und Entsorgung ein. Mehr →
Hirten in Kirgistan - NABU-Umweltbildung zeigt erste Erfolge. Mehr →
Für einige Vogelarten auf der Iberischen Halbinsel, in der Subarktis und Arktis sind die Verluste am größten. In Deutschland werden vermehrt wärmeliebende Arten aus dem Mittelmeergebiet einwandern, Feuchtgebietsarten und Arten bestimmter Waldtypen werden dagegen deutlich abnehmen oder sogar ganz verschwinden. Mehr →
218 Vogelfreunde aus ganz Deutschland folgten dem Aufruf des NABU, dem sich auch der DDA (Dachverband Deutscher Avifaunisten) und der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) angeschlossen hatten. Sie lieferten Angaben aus insgesamt 498 Untersuchungsgebieten. Mehr →
Vier Aufpreisvermarkter, eine Kelterei und ein Bio-Landwirt haben die "BioBande" gegründet. Gemeinsam wollen sie eine Bio-Streuobstschorle auf den Markt bringen. Die Rohware dafür stammt von den 431 Streuobstbäumen des Bioland-Landwirt Horst Reiser. Mehr →
Eine besondere Ehre wurde dem Michael-Otto-Institut und der Integrierten Station Eider-Treene-Sorge und Westküste im Bergenhusen zuteil: Bundespräsident Horst Köhler machte im Rahmen seiner Sommerreise im Storchendorf Bergenhusen Station. Mehr →
Rund 100 Teilnehmer trafen sich beim ersten landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg. Der Begriff "Streuobst" ist heute so attraktiv geworden, dass er zigmillionenfach ge- und missbraucht wird - und noch besitzt er keinen gesetzlichen Schutz. Mehr →