In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Nach der Pflicht kommt die Kür: Ansätze zur Weiterentwicklung der Bioabfallsammlung
NABU-Online-Fachgespräch am 30. Januar 2025
Die getrennte Sammlung und Verwertung von Bioabfällen ist echter Klima- und Ressourcenschutz. Doch zehn Jahre nach Einführung der Pflicht zur Getrenntsammlung landen noch immer jährlich etwa vier Millionen Tonnen Bioabfälle in der Restmülltonne.
Ein Grund hierfür ist die mangelhafte Sammelstruktur für Bioabfälle. Eine NABU-Analyse zeigt: 116 von 400 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland haben keine flächendeckende und verbindliche Biotonne. Die bundesweite Anschlussquote an die Biotonne wird auf lediglich 63 Prozent geschätzt.
Welche Möglichkeiten haben die Kreise und Städte, um die Bioabfallsammlung zu optimieren? Welche Chancen bietet eine Pflicht-Biotonne? Welchen Rahmen kann die Landesebene setzen? Das Online-Fachgespräch des NABU eröffnet die Möglichkeit, sich zu diesen Fragen zu informieren und auszutauschen.
Was: NABU-Fachgespräch „Nach der Pflicht kommt die Kür: Ansätze zur Weiterentwicklung der Bioabfallsammlung“
Wann: Donnerstag, 30. Januar 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
Wo: Online (Zoom)
Das Fachgespräch richtet sich an alle Interessierten, die auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene zu Fragen der Bioabfallsammlung arbeiten.
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Präsentationsfolien und Vorträge werden Ihnen unter www.NABU.de/biotonne zum Download bereitgestellt.