In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Agrar- und waldpolitischer Neujahrsempfang: „Private Naturschutzfinanzierung als Chance für die Land- und Forstwirtschaft?“
NABUtalk am 23. Januar 2025
Die Biodiversität unseres Planeten befindet sich in einer tiefen Krise. Die Art und Weise, wie wir Land nutzen und bewirtschaften, belastet Ökosysteme und Populationen stark und fügt Ihnen Schaden zu. Im Weltnaturabkommen von Montréal verpflichtete sich die Weltgemeinschaft 2022 dazu, Natur besser zu schützen und aktiv wiederherzustellen. Viel ist seit der Verabschiedung des Abkommens noch nicht umgesetzt worden. Für den wirklichen Wandel fehlt es vor allem an den notwendigen finanziellen Mitteln.
Gleichzeitig steigt allerdings das Interesse des Privatsektors an Investitionen in diesen Sektor und weckt die Hoffnung auf einen neuen Ansatz zur Finanzierung von Naturschutz und Ökosystemfunktionen. Der Aufbau dieses neuen Instruments steckt aber noch in den Kinderschuhen und es herrscht häufig noch Unklarheit darüber, auf welche Weise, durch wen und wo am besten diese Mittel angewendet werden können und sollten. Es stellen sich noch viele Fragen zur Ausgestaltung der Instrumente, damit sie einen wirksamen Beitrag für eine Trendwende im Bereich von Naturschutz und Landnutzungssystemen leisten, welche Rahmenbedingungen von staatlicher Seite eingeführt werden müssen und wie Land- und Forstwirtschaft davon profitieren können.
Was: NABUtalk: „Private Naturschutzfinanzierung als Chance für die Land- und Forstwirtschaft?“
Wann: Donnerstag, 23. Januar 2025 | 15:00 - 17:30 Uhr (Einlass: 14:45 Uhr)
Wo: NABU-Bundesgeschäftsstelle (Charitéstraße 3, 10117 Berlin)
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie findet in Präsenz statt.
Bitte melden Sie sich über das untenstehende Formular bis zum 20. Januar 2025 zur Veranstaltung an.