In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Trendwende im Naturschutz – Wie beschleunigen wir die Wiederherstellung der Natur?
NABUtalk am Mittwoch, 14. Juni 2023
Die Lösung der Naturkrise steht mittlerweile ganz oben auf der politischen Agenda. So haben die Vereinten Nationen die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgerufen und auf der Weltnaturschutzkonferenz wurde beschlossen bis 2030 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen sowie 30 Prozent der geschädigten Ökosysteme zu renaturieren.
In der Vergangenheit fehlte vor allem ein klarer und verbindlicher Rechtsrahmen für die Umsetzung solcher Ziele. Diese Lücke will die Europäische Kommission mit ihrem Vorschlag für ein EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur nun schließen.
In Deutschland will die Bundesregierung nicht nur vier Milliarden Euro in den natürlichen Klimaschutz investieren. Der Beschluss der Ampelkoalition vom 28. März plant mit einem Flächenbedarfsgesetz auch den zweiten großen Flaschenhals im Naturschutz zu beseitigen. Die Sicherung von ausreichend Fläche, welche naturverträglich genutzt oder der Natur überlassen wird, ist in der Tat einer der wichtigsten Ansatzpunkte für die dringend benötigte Trendwende beim Verlust der Biodiversität.
Auf dieser Veranstaltung möchten wir eigene Ideen für ein Gesetz zur Beschleunigung und Effektivierung des Naturschutzes vorstellen und ihnen diskutieren.
Was: NABUtalk: Trendwende im Naturschutz – Wie beschleunigen wir die die Wiederherstellung der Natur?
Wann: Mittwoch, 14. Juni 2023 | 13:30 – 17:00 Uhr (Einlass 13:00 Uhr)
Wo: NABU-Bundesgeschäftsstelle (Charitéstraße 3, 10117 Berlin)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist bereits abgelaufen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an veranstaltungsteam@NABU.de