In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Wasserpolitik zwischen Krisenmodus und Strategie
Digitales Gewässerschutzforum der Umweltverbände am Freitag, 28. Oktober 2022
Die diesjährige Katastrophe an der Oder führt uns die Zerbrechlichkeit der Umwelt vor Augen. Der Vorfall zeigt, wie sich multiple Belastungen auf ein geschwächtes Ökosystem zu einer kaskadierenden Katastrophe entwickeln.
Unsere Gewässer sind in keinem guten Zustand. Dadurch nimmt das Ausmaß der Wasserkrise und wasserbedingter Katastrophen zu. Resiliente Gewässersysteme sind aber der Schlüssel, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Seit in Kraft treten der EU WRRL sind keine ausreichenden Zeichen gesetzt worden, um den immer dramatischer werdenden Herausforderungen gerecht zu werden. Wichtige strategische Entscheidungen für den Gewässerschutz dürfen nicht in die Zukunft verschoben werden, sonst verringert sich unser Handlungsspielraum und die damit verbundenen Kosten steigen überproportional an.
Wir wollen beim diesjährigen Forum wichtige Ziele und Maßnahmen für den Gewässerschutz diskutieren. Welche Rolle spielt der Transparenzansatz bei der verzögerten Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtline? Wie kann die Nationale Wasserstrategie den Umsetzungsprozess stärken? Welche Unterstützung kommt aus der europäischen Politik?
Was: Digitales Gewässerschutzforum der Umweltverbände "Wasserpolitik zwischen Krisenmodus und Strategie"
Wann: Freitag, 28. Oktober 2022 | 13:00 Uhr – 18:00 Uhr (Einlass ab 12:55 Uhr)
Wo: Digital via Webex (Die Zugangsdaten erhalten Sie nach vorheriger Anmeldung wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.)
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter Info@Gewaesserschutzforum.de.