In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Wir haben es in der Hand
Die Frühjahrsausgabe des NABU-Mitgliedermagazins
Ebenfalls online:
Regionalseiten Berlin
Regionalseiten Mecklenburg-Vorpommern
Regionalseiten NRW
Regionalseiten Sachsen
Regionalseiten Schleswig-Holstein
Online-Fassungen von Heftbeiträgen
Vor 125 Jahren, am 1. Februar 1899, gründete Lina Hähnle den Bund für Vogelschutz. Sie führte den heutigen NABU fast 40 Jahre über durch das autoritäre Kaiserreich, die Weimarer Demokratie und bis 1938 die NS-Diktatur. Mehr →
Für die Natur steht einiges auf dem Spiel: Die Europawahl am 9. Juni wird die Weichen für den Natur- und Klimaschutz der nächsten Jahre stellen, deren Folgen sich bis vor unsere Haustür auswirken. Mehr →
Klimaneutralität bis 2050, das ist das Hauptziel des Green Deals. 2019 stellt die Europäische Kommission das Konzept vor. Aber was steckt eigentlich dahinter, was ist seitdem passiert? Ein Rückblick auf Klima- und Naturschutz, CO₂-Preise und E-Autos. Mehr →
Der Trend geht zu flexibleren Engagementformen, zudem weniger an Strukturen oder gar Wahlämter gebunden. Dementsprechend muss der NABU seine Angebote neu ausrichten. Ein Gespräch mit Matthias Laurisch, NABU-Fachbereichsleiter Engagement und Verbandsentwicklung. Mehr →
Der seit Jahren anhaltende Trend zur Einäscherung ermöglicht Bestattungsarten, die früher undenkbar waren. Zudem verändert der Nachhaltigkeitsgedanke die Begräbniskultur. Wie ökologisch eine Beisetzung ist, hängt aber oft von anderen Faktoren ab, als Hinterbliebene meinen. Mehr →
Kreuzottern sind scheu und giftig zugleich, für Menschen aber entgegen einiger Vorurteile nicht lebensgefährlich. Vor allem sind sie eines, faszinierend. Doch der Lebensraum des Reptils des Jahres 2024 schwindet. Mehr →
Der Heringsbestand der westlichen Ostsee leidet unter Überfischung und steigenden Wassertemperaturen. Mittlerweile ist er unter einen kritischen Wert gefallen. Große Rettungsmaßnahmen wurden angekündigt. Hat es etwas gebracht? Mehr →
Online-Hintergründe zu weiteren themen
Wir bekennen uns zu Menschlichkeit, Weltoffenheit, Toleranz und Diversität. Als größter Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands sind wir dem Bündnis „Hand in Hand” beigetreten, um laut und deutlich für ein demokratisches Miteinander einzustehen. Mehr →
2024 ist ein besonderes Jubiläumsjahr – denn der NABU wird 125 Jahre alt. Wir sagen Danke: unseren Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Unterstützer*innen und allen Interessierten an der Naturschutzarbeit des NABU. Mehr →
Artenschwund, Luftverschmutzung, Zersiedlung der Landschaft, das Verschwinden von Hecken und die Trockenlegung von Feuchtgebieten sind keine exklusiven Erscheinungen unserer Zeit. Schon vor mehr als hundert Jahren schreckten diese unübersehbaren Umweltauswirkungen die Menschen auf. Mehr →
Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind für den Umwelt- und Naturschutz, aber auch für die Gesellschaft insgesamt von großer Bedeutung. Der NABU begleitet den Wahlkampf und auch die Zeit danach mit Forderungen an die Parteien und Kandidat*innen. Mehr →
Knapp 80 Prozent der geschützten natürlichen Lebensräume in Europa sind geschädigt. Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur soll bedrohte Ökosysteme wie Moore, Wälder und Auen wieder in einen guten Zustand bringen. Das hilft auch uns Menschen. Mehr →
Mit einer Ausstellung des Naturschutzzentrum Federsee können sich Besucher auf das größte Moor Südwestdeutschlands einstimmen. Vor der Tür lassen sich im Sommer blühende Orchideen bestaunen und zur kalten Jahreszeit können überwinternde Kornweihen beobachtet werden. Mehr →
Der NABU startet gemeinsam mit dem Leibniz-IZW und NABU|naturgucker ein Projekt, um Fragen rund um Eichhörnchen zu beantworten. Dabei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen: Melden Sie uns Eichhörnchen, die Sie entdecken, und das gerne auch über einen längeren Zeitraum. Mehr →
Gute Nachrichten für die Saiga-Antilope in Zentralasien: Nach langjähriger Artenschutzarbeit haben sich die Bestände erholt. Die einzigartigen Tiere sind nicht mehr vom Aussterben bedroht. Ein großer Erfolg! Mehr →
Dieses Grundsatzprogramm stellt die Sicht des NABU auf die ökologische Situation und die Herausforderungen für Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität in den offenen Landschaften Deutschlands dar. Mehr →
Den Flüssen in Deutschland geht es schlecht. Aber das muss nicht so bleiben: Durch Wiederherstellungsmaßnahmen können wir uns dem natürlichen Wasserkreislauf wieder annähern. Wir zeigen, wie krisenfeste Flusslandschaften uns und die Natur schützen. Mehr →
Mit dem Umwelt-Negativpreis zeichnet der NABU 2023 die Politik für rücksichtslose Beschleunigung von Infrastruktur aus. Natur wird so massiv zerstört. Der NABU mahnt, die wahren Bremsklötze bei Planungsprozessen zu lösen: Bürokratie und Personalmangel. Mehr →
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Ob Falter, Biene, Käfer oder Libelle: Ab dem 2. August geht es in die nächste Zählrunde. Mehr →
Im Flusstalmoor der Peene in Mecklenburg-Vorpommern nahmen wir 2023 fast 30 Hektar Land in Stiftungsobhut, um damit wertvolle Moorwiesen einzutauschen. So können wir eine artenreiche Wiesenlandschaft an der Peene entstehen lassen. Mehr →
Die große NABU-Vogelzählung wurde in diesem Jahr von einem Wintereinbruch begleitet. Das sorgte für viele wachsame Augen, die viele Vögel sichteten. Das Endergebnis offenbart ein starkes Interesse an unserer heimischen Vogelwelt. Mehr →
So viele Korken wie 2023 wurden bei der KORKampagne des NABU Hamburg noch nie gesammelt. Bundesweit machen 1.500 Sammelstellen mit, auch das ist neuer Rekord. Die recycelten Korken werden zur Wärmedämmung eingesetzt, der Erlös fließt in den Kranichschutz. Mehr →
Finanzminister Lindner will das Klimageld streichen - und ruft breiten Widerstand hervor. Der NABU fordert mit der Diakonie und weiteren Verbänden dessen Umsetzung, wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Denn steigende CO₂-Preise brauchen sozialen Ausgleich. Mehr →
Die NABU Vogelstation Wedeler Marsch bietet hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten auf die heimische Vogelwelt. Hier erhalten Sie beste Einblicke auf seltene Vögel, ohne diese zu stören. Mehr →
Begräbniswälder – auch Friedwälder oder Ruheforste genannt – boomen schon seit einigen Jahren. Die Idee stammt aus der Schweiz: Noch zu Lebzeiten sucht sich der Interessent einen Baum aus, zu dessen Füßen er beerdigt sein will, und erwirbt ein Nutzungsrecht für 99 Jahre. Mehr →
Der NABU setzt sich aktiv für die Erhaltung der biologischen Vielfalt ein. Diesem Ziel sowie fairen Preisen in der Landwirtschaft dient unter anderem die Vergabe des NABU-Qualitätszeichens für Streuobstprodukte. Mehr →
Seit 2010 renaturiert der NABU die Untere Havelniederung. In den letzten Jahren ist aus dem begradigten, trüben Fluss wieder ein Naturparadies geworden, in dem sich unzählige Tiere tummeln. Gehen Sie mit uns auf eine interaktive Entdeckungsreise! Mehr →
Intakte Ökosysteme schenken uns fruchtbare Böden, Bestäuber, reinigen Luft und Wasser, liefern Arzneien und bieten uns Erholungsraum. Doch die biologische Vielfalt ist stark bedroht. Jetzt ist die Zeit, diese wertvolle Ressource für unsere Zukunft zu sichern. Mehr →
Zunächst schien es das übliche Ritual zu sein: Die EU-Kommission verkündet die Fangquoten und alle lamentieren darüber, dass sie zu schlecht wegkommen. Doch dieses Mal erklärt die Wissenschaft, dass mit größter Wahrscheinlichkeit der Ostseedorsch aussterben wird. Mehr →