Wer folgt auf die Turteltaube?
Zum ersten Mal in der 50-jährigen „Vogel des Jahres“-Geschichte findet eine Publikumswahl statt. Wir werfen einen Blick in die Historie der Aktion und erläutern, wie die Wahl funktioniert. Mehr →
Zum ersten Mal in der 50-jährigen „Vogel des Jahres“-Geschichte findet eine Publikumswahl statt. Wir werfen einen Blick in die Historie der Aktion und erläutern, wie die Wahl funktioniert. Mehr →
Der eine kam aus dem Osten, der andere aus dem Süden: Karmingimpel und Orpheusspötter haben sich bei uns fest als Brutvögel etabliert. Mehr →
Private Anleger, aber auch Nationalstaaten und die Europäische Union wollen im Sinne der Nachhaltigkeit investieren. Die EU-Taxonomie soll Einheitlichkeit schaffen. Mehr →
Seit 1980 sind über zehn Millionen Brutpaare der Agrarvögel verloren gegangen. Welche Arten betrifft es genau und woran liegt es? Vogelexperte Lars Lachmann im Interview. Mehr →
Ist Ökologie nur etwas für Bessergestellte? Umweltschutz und Soziales werden oft gegeneinander ausgespielt. Dabei geht es beiden um Gerechtigkeit. Mehr →
Trotz der vielen in freier Wildbahn lebenden Marderhunde bekommt man nur äußerst selten einen von ihnen zu Gesicht. Sie leben im Verborgenen und gehen erst in der Dämmerung auf Futtersuche, Mehr →
Ob Klimawandel, Insektensterben, Strukturverluste in der Landschaft, geringe Erlöse oder fehlende Perspektiven für Hofnachfolgen: Wir brauchen dringend ein neues Zukunftsbild für eine naturverträgliche und sozial gerechte Landwirtschaft in Deutschland. Die Zukunftskommission könnte hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Mehr →
Bereits seit 1971 küren NABU und LBV den „Vogel des Jahres“ – doch zum 50. Jubiläum war alles anders. Erstmals rief der NABU die Bevölkerung dazu auf, den Vogel des Jahres selbst zu wählen. Mit großem Abstand gewonnen hat: das Rotkehlchen. Mehr →
Die Halbzeit in der Vorwahl zum Vogel des Jahres ist erreicht, in der bereits 90.500 Stimmen abgegeben wurden. Auch wenn manche Kandidaten einen Platz in der Hauptwahl schon sicher zu haben scheinen, haben mehrere Vögel noch Chancen in die Top Ten zu flattern. Mehr →
Ein riesiger Erfolg für den Naturschutz in Niedersachsen! Die Forderungen des Volksbegehrens wurden vorzeitig über den Niedersächsischen Weg erreicht. Mehr →
Die bisherigen Beschlüsse von EU-Rat und -Parlament verhindern eine echte Agrarreform. Nun ist die EU-Kommission gefragt, sich für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Naturschutz einzusetzen. Wenn jetzt nicht nachgebessert wird, droht ein Stillstand bis 2027. Mehr →
Endlich ist es offiziell: Giftiges Bleischrot, das jährlich für den Tod von einer Million Wasservögel in der EU verantwortlich ist, darf in Feuchtgebieten nicht mehr verwendet werden. Ein wichtiger Schritt um unsere Wasservögel besser zu schützen! Mehr →
Bei der Beschwerde gegen Deutschland geht es um den dramatisch schlechten Zustand des Rebhuhns, der in erster Linie auf die fehlgeleitete Agrarpolitik zurückzuführen ist. Bund und Länder verstoßen damit seit Jahrzehnten gegen die EU-Vogelschutzrichtlinie. Mehr →
Nicht nur Vögel ziehen im Herbst nach Süden, auch viele Insekten tun das. Deren Zahl nimmt aber stark ab. Untersuchungen in der Schwäbischen Alb von 2020 zeigen Rückgänge um 97 Prozent. Auch neue Daten der Roten Liste alarmieren. Mehr →
Der Bestand der Wölfe in Deutschland ist weiter angestiegen. Jedoch nicht so stark wie in den Jahren zuvor. Auch die Zahl der illegal getöteten Tiere ist gestiegen. Der NABU fordert daher eine stärkere Ahndung von Artenschutzkriminalität. Mehr →
Wie viele Blaukehlchen brüten in Deutschland, wie balzen Kraniche und wie sehen eigentlich Kampfläufer aus? In unseren Vogelporträts haben wir viele Zahlen, Informationen und Bilder von unseren heimischen Vögeln zusammengestellt. Schauen Sie doch mal rein. Mehr →
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren und sind Sie naturbegeistert? Dann machen Sie jetzt bei unserer Ausbildung zum Kita-Naturbotschafter mit.
Mehr →
Nach jahrelangem Rechtsstreit ist das endgültige Urteil gefallen. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die feste Fehrmarnbeltquerung umgesetzt werden kann – mit gewaltigem negativem Einfluss auf die marine Umwelt im sensiblen Fehmarnbelt. Mehr →
Kollisionen mit Offshore-Windenergieanlagen gehören zu den bedeutendsten Gefährdungsursachen von Fledermäusen. Mit dem Projekt „BatAccess“ sollen Voraussetzungen für einen fledermausfreundlichen Betrieb der Anlagen geschaffen werden. Mehr →
Vor zehn Jahren entdeckte Walter Riemann auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Oranienbaumer Heide 300 Apfel- und Birnbäume, seitdem hat er sie erhalten und gepflegt. Jetzt schaut er mit Stolz auf seine Arbeit zurück. Mehr →
Zur bundesweiten Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) jedes Jahr auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Mehr →
Wir beuten die Ressourcen unseres Planeten aus, dabei sind die ökologischen Belastungsgrenzen der Erde bereits überschritten. Es wird Zeit für eine nachhaltige Finanzwirtschaft, die den Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise entgegenwirkt. Mehr →
Soll die Verkehrswende gelingen, muss sie sozial verträglich gestaltet werden. Zivilgesellschaftliche Akteure wie Gewerkschaften, Sozialverbände, Umwelt- und Verbraucherschützer können hier einen wertvollen Beitrag leisten. Mit der Konferenz „Die Verkehrswende sozialverträglich gestalten“ hat der NABU diesen Dialogprozess angestoßen. Mehr →
Momentan wird die neue marine Raumordnung verhandelt. Der NABU befürchtet, dass dabei Wirtschaftsinteressen wieder über dem Naturschutz stehen und wendet sich mit einem offenen Brief an Horst Seehofer, Peter Altmaier und Svenja Schulze. Mehr →
Offshore-Windkraft kann zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen, birgt aber Risiken für die Meere. Deutschland hat 2020 die EU-Ratspräsidentschaft und die Präsidentschaft der Nordsee-Energiekooperation inne. Was muss getan werden, um Klima- und Artenkrise gleichsam einzudämmen? Mehr →
In Äthiopien werden neue kaffeebasierte Produkte wie Bio-zertifizierter Kafa-Gartenkaffee, Getränke aus Kaffeekirschen und Briketts aus Kaffeeschalen entwickelt. Sie tragen zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung und grünen Wirtschaft bei. Mehr →
Soll ich überhaupt Vögel füttern? Und wenn ja, welcher Vogel frisst was, was sollte ich beim Füttern beachten, kann ich Vogelfutter auch selbst herstellen? Wir geben Ihnen viele Tipps und Informationen rund um die Vogelfütterung. Mehr →
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!