In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Grasen für den Naturschutz
Die Sommerausgabe des NABU-Mitgliedermagazins
Ebenfalls online:
Regionalseiten Baden-Württemberg
Regionalseiten NRW
Regionalseiten Sachsen
Regionalseiten Schleswig-Holstein
Regionalseiten Thüringen
Online-Fassungen von Heftbeiträgen
„Die kleine Raupe Nimmersatt“ wird 50 und ihr Erfinder Eric Carle feiert ebenfalls einen runden Geburtstag, er wird 90! Generationen von Kindern sind mit der kleinen Raupe aufgewachsen, wir haben Eric Carle interviewt. Mehr →
Ganz gegen den Trend zeigte sich 2019 eine Schmetterlingsart besonders häufig: Der farbenprächtige Distelfalter wurde beim „Insektensommer“ des NABU dreimal so oft gesehen wie 2018. Grund war ein Masseneinflug aus dem Süden. Mehr →
Im Wald findet der gestresste Mensch zu sich selbst. Mehr noch: Waldbaden hält Körper und Seele gesund. Und eigentlich sollte jeder ein bisschen Natur in seinen Alltag integrieren. Mehr →
Sobald mehrere der großen Schreitvögel zusammen sind, wird mit kräftigen Trompetenlauten kommuniziert. Jeder Kranich hat einen unverkennbaren Ruf. Mehr →
Ob auf vier, sechs oder acht Beinen: Die Natur ist ständig in Bewegung. Es verschwinden nicht nur manche Tierarten, es kommen auch laufend welche hinzu, auf eigenen Füßen oder Flügeln, vom Menschen eingeschleppt, vom Klimawandel angelockt. Wir stellen einige Arten vor, die man im Sommer gut beobachten kann. Mehr →
Hintergrundinfos zu Heftbeiträgen
Für junge Naturentdecker*innen haben wir ein kostenloses Heft voller Aktionsideen zusammengestellt: „Eine Reise vom Ei zum Schmetterling“. Dazu gibt es noch ein Poster mit Spiel- und Bastelideen, für die Dokumentation in der Kita oder zum Aufkleben von Fotos und Basteleien. Mehr →
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Mehr →
Lobbying-Aktivitäten werden stärker offengelegt, damit sich Zivilgesellschaft und Abgeordnete über den Entstehungsprozess von Gesetzen informieren können. Das erreichte ein ungewöhnliches Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen und Industrieverbänden. Mehr →
Um die Maßnahmen für den Klimaschutz in Zukunft effektiver voranzutreiben, haben sich IG Metall, BUND und NABU zusammengeschlossen. In einem gemeinsamen Eckpunktepapier haben sie ihre Forderungen für eine erfolgreiche Klima- und Mobilitätswende formuliert. Mehr →
Gemeinsam mit zehn anderen Organisationen aus der Landwirtschaft und Nutztierhaltung, des Natur- und Tierschutzes sowie der Jagd hat der NABU eine Empfehlung für einen bundeseinheitlichen Herdenschutz und Kriterien zur Tötung von Wölfen, die wiederholt Nutztiere gerissen haben, vorgelegt. Mehr →
Eine NABU-Studie zeigt die gesetzlichen Regulierungslücken beim Recycling von Elektromüll auf, die dringend über eine Novellierung des Elektronikgesetzes und eine Behandlungsverordnung geschlossen werden müssen. Hochwertiges Recycling muss auch Kunststoffe und kritische Metalle wiedergewinnen. Mehr →
Der NABU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und die 'Biodiversity in Good Company' Initiative haben Unternehmen ausgezeichnet, die sich für die langfristige Erhaltung der biologischen Vielfalt engagieren. Mehr →
Für den geplanten Ostseetunnel zwischen Dänemark und Deutschland gibt es keinen Bedarf – jetzt und in Zukunft. Das zeigt ein aktuelles Gutachten des Verkehrsberatungsbüros Hanseatic Transport Consultancy (HTC). Der fehlende Bedarf kommt einem Todesstoß für das gigantische Projekt gleich. Mehr →
Aktuelle Ergebnisse zeigen eindrücklich, wie sich das Usutu-Virus in den letzten Jahren vom Rhein-Main-Gebiet ausgehend in ganz Deutschland ausgebreitet hat. Auch im kommenden Sommer bittet der NABU um Mithilfe: Melden Sie uns tote oder kranke Amseln. Mehr →
Deutschland kann einen Beitrag zur weltweiten Treibausgasneutralität leisten – und zwar naturverträglich. Experten des Wuppertal Instituts untersuchten für den NABU Szenarien und identifizierten die besten Klimaschutzstrategien. Dazu zählen Photovoltaik, Steigerung von Energieeffizienz, Förderung natürlicher Senken und Ressourcenschutz. Mehr →
In Mecklenburg-Vorpommern konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Ende 2018 einen Großteil des Anklamer Stadtbruchs erwerben und so vor dem Ausverkauf retten. Der Flächenkauf wurde ermöglicht durch die Spenden vieler Naturfreunde. Mehr →
Immer mehr Landeigentümer, Privatleute ebenso wie Kirchen und Kommunen, setzen sich für die Artenvielfalt ein. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe unterstützt dieses Engagement jetzt mit einem kostenlosen Beratungs- und Informationsangebot. Mehr →
In Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten ein alarmierender Insektenrückgang zu beobachten. Grundlegende Fragen zur Ursache dieses besorgniserregenden Rückganges sind nach wie vor zu wenig dokumentiert und erforscht. Vor diesem Hintergrund wurde ein umfassendes vom BMBF gefördertes Verbund-Forschungsprojekt gestartet. Mehr →
Über 76.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde haben bei der „Stunde der Gartenvögel“ mitgezählt. Die Rekord-Beteiligung zeigt, dass Vögel begeistern und das Thema Artenschutz bewegt. Die Menschen sind aufgerüttelt und wollen, dass endlich mehr getan wird, um das verheerende Artensterben zu stoppen. Mehr →
Die Steinhummel liegt wie letztes Jahr zur Halbzeit des Insektensommers vorn. Es folgen Honigbiene, Hainschwebfliege und auf Platz vier der Asiatische Marienkäfer. Insgesamt wurden viel weniger Schmetterlinge gemeldet, eine große Ausnahme ist der Distelfalter. Mehr →
Um die angestrebten Energiesparziele des Förderprogramms Horizon2020 der EU-Kommission zu erreichen, braucht es mehr als nur technische Fortschritte. Für das Projekt hat der NABU praktische Energiespartipps für den Haushalt zusammengetragen. Mehr →
In mittleren und großen Städten kann die „Doppelte Innenentwicklung“ dazu beitragen, dass unbebaute - und meistens bereits erschlossene - Flächen noch bebaut, gleichzeitig aber auch Grünflächen beibehalten und weiterentwickelt werden. Mehr →
Der NABU will für mehr Lebensqualität in Städten und Dörfern sorgen und die heutigen Siedlungsränder vor Überbauung schützen. Die Mehrheit der Familien soll sich ein Leben in der Stadt überhaupt wieder vorstellen können. Mehr →
Vom 11.-16. Oktober 2022 veranstaltete die NABU International Naturschutzstiftung die „PlanetArt Dialoge“, eine Kunstaustellung mit Dialogformat. An der Akademie der Künste in Hamburg diskutierten Vertreter*innen aus Kunst, Naturschutz & Politik mit dem Publikum. Mehr →
Genießen Sie vom Wasser aus die Havel-Idylle bei unserer Schiffstour, die von Havelberg ins NABU-Projektgebiet führt. Unser Experte Rocco Buchta und sein Team begleiten die Fahrt und informieren über Europas größte Flussrenaturierung. Mehr →
Bunte Blumen, Kräuter oder sogar Gemüse finden auch auf dem kleinsten Balkon ihren Platz. Darüber freuen nicht nur wir Menschen uns, sondern ebenso Vögel und Insekten. Wir geben Tipps, wie aus dem Balkon eine Naturoase für Mensch und Tier wird. Mehr →
Am letzten vollen August-Wochenende (30. und 31. August) dreht sich bei der Internationalen Batnight alles um die kleinen Flattertiere. In ganz Deutschland bieten NABU- und LBV-Gruppen Exkursionen und Feste für große und kleine Fledermausfans an. Finden Sie Aktionen vor Ihrer Haustür! Mehr →
NABU und CEWE hatten zu ihrem jährlichen Fotowettbewerb eingeladen. Eingesandt wurden wieder faszinierende Natur- und Tieraufnahmen. Freuen Sie sich mit uns an den besten Wiesenmotiven. Mehr →
Interaktiver Projekttag, spannende Referatsreihen, ideenreiche Ausstellung oder die klassische Wanderwoche – wir suchten kreative und praxistaugliche Ideen zur Wissensvermittlung zum Thema Wolf. Inzwischen stehen die Gewinner*innen fest. Mehr →
In der Rastregion Boddenküste lassen sich bereits mehr als zehntausend Kraniche beobachten. Das Sammeln hatte vergleichsweise früh begonnen, da viele Feuchtgebiete ausgetrocknet sind und die Kraniche in ihren Revieren keine sichere Schlafmöglichkeit mehr finden. Mehr →
Der NABU-Terminkalender listet zahlreiche geführte Kranich-Touren zu Fuß, per Fahrrad, Bus, Kanu und Schiff auf. Einen besonderen Schwerpunkt gibt es im Herbst mit zwei „Kranichwochen“ am Ostseebodden (22. bis 29. September) und im Nationalpark Unteres Odertal (27. September bis 6. Oktober). Mehr →