In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Macht Spaß, schafft Wissen...
Die Frühlingsausgabe des NABU-Mitgliedermagazins
Ebenfalls online:
Regionalseiten Baden-Württemberg
Regionalseiten Berlin
Regionalseiten Niedersachsen
Regionalseiten NRW
Regionalseiten Rheinland-Pfalz
Regionalseiten Saarland
Regionalseiten Schleswig-Holstein
Onlinefassungen von Heftbeiträgen
Ob durch Braun- oder Steinkohleabbau - die Schäden für die Natur sind groß. Kohle zerstört nicht nur die Landschaft und verschmutzt die Gewässer, sie vergiftet auch die Luft. Trotz Energiewende wird Strom noch immer aus Stein- und Braunkohle gewonnen. Mehr →
Rainer Ulrich blickt über die leergeräumte Landschaft: „Letzte Naturtankstelle vor der Autobahn. Da draußen ist für Schmetterlinge nichts zu holen.“ Ihren Garten haben die Ulrichs in ein Schmetterlingsparadies verwandelt. 46 Tagfalterarten leben hier zeitweise, 25 haben sich sogar fortgepflanzt. Mehr →
44 Tage ohne Plastik – kann das (gut) gehen? Unsere Autorin wollte es wissen und verzichtete 2016 von Aschermittwoch bis Ostern auf jegliches Plastik. Mehr →
Fehmarn – Insel, Vogelschutzgebiet und saubere schöne Ostsee-Strände. Doch im Sand verbirgt sich etwas, was für die menschlichen Augen unsichtbar ist. Julian Hennig forscht zu Mikroplastik in der Ostsee. Mehr →
Rund 15 Jugendliche werden seit Ende 2014 als Baumbotschafter ausgebildet: Sie lernen, wie sie mit verschiedenen Klettertechniken Bäume sicher erklimmen – und dabei den Baum samt all seiner Besonderheiten kennen. Mehr →
Hintergrundinfos zu Heftbeiträgen
Die große Überraschung steht auf Platz neun der häufigsten Arten: Der Erlenzeisig ist der Shootingstar des Winters. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der kleine gelbgrüne Finkenvogel viermal häufiger gemeldet. Sorgen macht dagegen der Grünfink, dessen Bestand erneut abnimmt. Mehr →
Der NABU hat beim Verwaltungsgericht Greifswald einen Eilantrag auf einstweiligen Rechtsschutz gestellt, um den bevorstehenden Baubeginn von vier Windenergieanlagen im Windfeld Beseritz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zu verhindern. Mehr →
Fast 47.000 Menschen gaben in den letzten Monaten ihre Unterschrift gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks nahm diese nun stellvertretend für die Umwelt- und Innenminister der Länder und des Bundes entgegen. Mehr →
Mit unserem Tagebuch noch einmal die schönsten Momente der Schneeleoparden Luisa und Olaf nachlesen. Denn von Mai bis August haben sie uns auch ohne Nachwuchs auf Trapp gehalten: Mal verspielt, dann tiefenentspannt und plötzlich extrem neugrierig. Mehr →
Überfischung, Rohstoffabbau und Plastikmüll: Unsere Meere werden immer mehr an ihre Belastungsgrenze gebracht. Auf der Wassersportmesse „boot“ 2016 setzt sich der NABU für einen nachhaltigen Umgang mit Nord- und Ostsee und für die Reduzierung des Müllaufkommens ein. Mehr →
Gesucht und gefunden: 15 Landwirte dürfen sich über insgesamt 430.000 Euro Starthilfe für die Umstellung von konventioneller auf biologische Landwirtschaft freuen. Der NABU und Alnatura haben erstmalig den ABBI-Förderpreis verliehen. Mehr →
Kitesurfen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Doch die Konflikte mit dem Natur- und Artenschutz steigen. Der NABU steht für das Miteinander von Sport und Naturschutz, fordert jedoch klare Regeln für Wassersportler in sensiblen Lebensräumen. Besonders in Nationalparken muss die Natur Vorfahrt haben. Mehr →
Unter dem Motto „Schützen und genießen“ hat die Krombacher Brauerei eine Aktion gestartet, die sechs Projekte von NABU, WWF und Deutscher Umwelthilfe (DUH) mit mindestens 1,5 Millionen Euro fördert. Profitieren werden davon unter anderem Schreiadler, Schwarzstorch, Fischotter und Luchs. Mehr →
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und seine Kommissare sind dem Vorschlag von EU-Umweltkommissar Karmenu Vella gefolgt, die EU-Naturschutzrichtlinien zu erhalten und von einer Änderung der bestehenden Regelungen abzusehen. Mehr →
Die Zeitschrift natur und der NABU laden zu einer vierteiligen Vortragsreihe nach München, Berlin, Frankfurt/Main, Braunschweig, Bonn und Stuttgart. Die Vorträge halten natur-Chefredakteur Sebastian Jutzi und natur-Autor Peter Laufmann. Mehr →
Die erfolgreiche Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer wurde nun bis November 2025 verlängert. Im Mittelpunkt steht die faszinierende – aber auch fragile - Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Der NABU ist wieder Ausstellungspartner. Mehr →
Fast 50 Prozent der Quecksilber-Emissionen weltweit sind menschgemacht. Doch wo kommt das giftige Schwermetall genau her und was bewirkt es? Antworten darauf gibt es in unserem FAQ! Mehr →
Der als „Salamanderfresser“ bekannte Pilz Batrachochytrium salamandrivorans ist nun auch in Deutschland im Freiland nachgewiesen. Betroffen sind das Belgenbachtal, die Weiße Wehe und das Solchbachtal – alle in der Eifel. In Belgien und den Niederlanden sind zudem Berg- und Teichmolche an dem Pilz gestorben. Mehr →
Zu den zahlreichen Gefährdungsfaktoren für Amphibien gehören auch Krankheitserreger, die entweder in heimischen Beständen neu auftreten oder sich aufgrund veränderter Umweltbedingungen stärker auswirken. Die NABU-Empfehlungen richten sich an alle in und an Gewässern tätigen Personen. Mehr →
Als größter Süßwassersee Äthiopiens hat der Tanasee eine große Bedeutung, über die Landesgrenzen hinaus. Nachdem er von der UNESCO in das Weltnetz der Biosphärenreservate aufgenommen wurde, fand nun die feierliche Eröffnung mit hochrangigen Gästen statt. Mehr →
Der NABU führt auf der indonesischen Insel Sulawesi großflächig ein neues System zur Waldbewirtschaftung ein. Dieses untersagt das Abholzen der Wälder und deren Umwandlung in Agrarflächen. Zudem soll das Ökosystem des Waldes wiederhergestellt werden. Mehr →
Das UNESCO-Weltnaturerbe Kaukasus ist in Gefahr: NABU-Mitarbeiter stellten in den Wäldern einen dramatischen Befall durch den Buchsbaumzünsler fest. Nun drohen ganze Naturkomplexe mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna zu verschwinden. Mehr →
Der niedersächsische Wolf MT6 zeigte zuletzt im Winter ein ungewöhnlich distanzloses Verhalten – daher sollte er eigentlich mit Gummigeschossen vergrämt werden. Doch nun änderte der Wolf sein Verhalten und der Experte aus Schweden reiste wieder ab. Mehr →
Weil Naturschutzbelange nicht ausreichend berücksichtigt wurden, kann die geplante 115 Kilometer lange 380-kV-Freileitung zwischen Bertikow und Neuenhagen nördlich von Berlin zunächst nicht gebaut werden. Der NABU Brandenburg und zwei private Grundstückeigentümer waren mit ihrer Klage erfolgreich. Mehr →
Die Bundesbürger erwarten von der Autoindustrie und Politik Ehrlichkeit und Kontrolle: Dieselfahrzeuge sollen die gemessenen Abgaswerte auch auf der Straße einhalten, nötigenfalls sogar aus den Innenstädten verbannt werden. Das ergab eine aktuelle NABU-Umfrage. Mehr →
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fluginsekten in Teilen Deutschlands dramatisch zurückgegangen, in Nordrhein-Westfalen um alarmierende 80 Prozent. Die Folgen sind bisher ungeklärt. Der NABU fordert schnelle Aufklärung der Ursachen und des Ausmaßes. Mehr →
Auch 2016 wird der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid vielerorts überschritten. Hauptverursacher ist der motorisierte Straßenverkehr. Der NABU und andere Verbände fordern deshalb von den Ländern ambitionierte Maßnahmen im Verkehrssektor. Mehr →