Machen Sie der Natur ein Geschenk.
Spenden Sie für den Natur- und Artenschutz!
Kreuzfahrtranking 2020
Übersicht der Reedereien für den europäischen Markt
Der Kreuzfahrtmarkt hat in den vergangenen Jahren geboomt. Derzeit hat die Branche - ähnlich wie andere Tourismusanbieter*innen - mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Unerlässlich bleibt aber das Ziel, ein Geschäftsmodell zu etablieren, das im Einklang mit den Pariser Klimazielen und den UN-Nachhaltigkeitszielen steht. Maßgeblich ist dafür der Umstieg auf emissionsfreie Antriebstechnologien bis spätestens zum Jahr 2050.
Der NABU hat in einem Visionspapier die Anforderungen für eine klima- und umweltverträgliche Kreuzfahrt im Jahre 2050 zusammengefasst. Die unten stehenden Reedereien wurden danach bewertet, inwiefern sie bereits die kurzfristigen Klimaschutzmaßnahmen bis 2023 umsetzen.
Lesen Sie das NABU-Visionspapier
Reederei | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ponant | AIDA (Costa/ Carnival) | MSC Crociere | Hapag-Lloyd Cruises (TUI/RCL) | Hurtigruten | TUI Cruises (RCL) | Celebrity Cruises (RCL) | Marella Cruises (TUI/ RCL) | Royal Caribbean (RCL) | Carnival (Carnival) | Princess Cruise Lines (Carnival) | P&O Cruises (Carnival) | Holland America Line (Carnival) | Cunard Line (Carnival) | Costa Cruises (Carnival) | Phönix Reisen | Norwegian Cruise Lines | Viking Ocean Cruises |
Legende
Der NABU hat bei der Analyse der Reedereien folgende Punkte vergeben:
✔ = 1 Punkt
♦ = 0,25 - 0,75 Punkte
✖ = 0 Punkte