8 Hektar junger Eichenwald stehen am Tollensesee zum Verkauf. Genau jetzt zum Fest. Wenn wir sie gemeinsam erwerben, kann er sich zum für alle Zeit ungestörten, artenreichen Urwald entwickeln.
Jetzt spenden!Clean Air in Ports: Danzig
Letzter NABU-Workshop am 19. März während der “Transport Week”
Der Workshop wurde mit einer Begrüßungsrede von Dagmara Nagórka-Kmiecik von der Stadt Danzig eröffnet. Sie stellte vor, welche Aktivitäten die Stadt Danzig bereits im Umweltschutz und vor allem zur Verbesserung der Luftqualität unternimmt. Ihrer Begrüßung folgte eine Kurzvorstellung des Projekts Clean Air mit dem Unterprojekt des NABU „Clean Air in Ports“ durch Julia Balz. Prof. Zimmermann, Leiter des HICE Projektes berichtete über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse über die Effekte von Schiffsemissionen auf lebende Lungenzellen.
Er wies darauf hin, dass es für den Gesundheitsschutz nicht reicht, wenn Schiffe auf einen schwefelärmeren Treibstoff umstellen, sondern dass zusätzlich Partikelfilter eingesetzt werden müssen. Michalina Bielwaska der polnischen ARMAAG Stiftung stellte deren Arbeit zur Luftreinhaltung in der “Dreistadt” (Gdansk, Gdynia, Sopot) vor, darunter auch das Ergebnis, dass die Häfen in Gdynia und Gdansk 9,7% bzw. 7,3% zur Luftverschmutzung ihrer Stadt beitragen. Das laufende Projekt der Modellierung der Luftverschmutzung im Hafen von Antwerpen wurde von Luc van Espen vorgestellt. Besonders an dieser Modellierung ist, dass die Emissionen konkreten Quellen zugeordnet werden können. Das Model ist auf der Webseite des Hafens einsehbar.
Der zweite Teil des Workshops war Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Häfen gewidmet. Zunächst stellte Hasso Georg Grünjes von Siemens das eHighway Konzept vor, bei dem die Luftschadstoffemissionen von Lkw reduziert werden, indem diese zeitweise elektrisch mit einer Oberleitung fahren. Mit dem smartPORT Programm der Hamburg Port Authority stellte Manfred Lebmeier verschiedene Aktivitäten als Teil eines Gesamtkonzepts für den Hafen vor, die zur Luftreinhaltung beitragen. Zu Letzt präsentierte der Direktor der World Ports Climate Initiative (WPCI), Fer van de Laar, den Environmental Ship Index (ESI) als ein Tool, wie Häfen Anreize setzen können, dass Schiffe weniger die Luft verschmutzen.
Die Präsentationen der Referenten finden sich unten stehend.
Obwohl dies der letzte Workshop der Reihe “Clean Air in Ports” war wird es noch eine weitere Veranstaltung geben: Während des Workshops Greening Ports, der zu Anfang der Woche der 29. IAPH Welthafenkonferenz am 1. Juni 2015 in Hamburg stattfinden wird, wird die Abschhlusspublikation, das Manual „Clean Air in Ports“ vorgestellt.
Downloads:
Im Umfeld der Welthafenkonferenz 2015 in Hamburg mit rund 1.500 Teilnehmern veranstaltete der NABU am 1. Juni seine Konferenz „Greening Ports“. Hierbei wurden ökologische Potenziale bei der Hafenentwicklung beleuchtet und mit Experten diskutiert. Mehr →
Ob Kreuzfahrt- und Containerschiffe, Fähren, Schlepper oder Ausflugsdampfer – alle pusten große Mengen Luftschadstoffe in die Umgebung. Trotzdem werden derzeit keine ausreichend effektive Maßnahmen, ergriffen, um die Anwohner vor den giftigen Abgasen zu schützen. Mehr →