In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Umweltfreundlich – oder nicht?
NABU-Umfrage zeigt: Jeder zweite Deutsche erkennt umweltfreundliche Produkte nicht
Mehr als jeder zweite Deutsche fühlt sich im Supermarkt schlecht informiert, welche Produkte tatsächlich umweltfreundlich sind. Das zeigt eine repräsentative Emnid-Umfrage für den NABU (Stand 2012). 64 Prozent der Befragten gaben an, beim Blick in die Regale nicht erkennen zu können, ob Lebensmittel ökologisch hergestellt wurden oder nicht. Zudem wissen 57 Prozent der Befragten beim Einkaufen nicht, ob eine Verpackung umweltfreundlich ist oder der Umwelt schadet.
Das zeigt, dass sich Verbraucher nicht immer gut an Labeln orientieren können. Es gibt zu viele, nur wenige sind wirklich empfehlenswert und sie sind schwierig zu verstehen. Händler könnten es Verbrauchern leichter machen, indem sie verstärkt umweltfreundliche Produkte anbieten und diese in ihren Geschäften prominent platzieren. Mit einem reichhaltigen Angebot von regionalen und biologisch erzeugten Produkten, umweltfreundlichen Verpackungen sowie gezielter Werbung könnten Supermärkte den gewünschten nachhaltigen Konsum bei ihren Kunden viel stärker unterstützen.
Download:
90 Prozent der Deutschen wünschen sich, dass umweltfreundliche Produkte im Supermarkt besser gekennzeichnet sind. Dies zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag des NABU. Aber auch ökologische Standards bei Handelslieferanten sind für Kunden besonders wichtig. Mehr →
Nur noch knapp mehr als ein Drittel der Getränke wird in Deutschland in Mehrweg abgefüllt. Die klimarelevanten Emissionen könnten mit einer Mehrwegquote von 70 Prozent deutlich reduziert werden. Der NABU plädiert daher für eine Getränkeverpackungssteuer. Mehr →
Verbraucher in Deutschland wünschen sich im Supermarkt mehr regionale Obst- und Gemüsesorten. Es kann dabei auch gerne krumm oder schief sein, aber möglichst unverpackt: Plastikverpackungen werden abgelehnt. Zu diesen Ergebnissen kam eine repräsentative Umfrage des NABU. Mehr →