In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Wie geht nachhaltige Siedlungsentwicklung?
Grundsatzprogramm zum Planen und Bauen in Deutschland
Der Siedlungsbereich ist der zentrale Ort des Zusammenlebens von Mensch und Natur. Auf engstem Raum prallen unterschiedliche Interessen aufeinander. Städte und Gemeinden sind für den Menschen Wohn-, Lebens- und Arbeitsort; für Tiere und Pflanzen steht ein reichhaltiges Mosaik an verschiedensten Lebensräumen zur Verfügung. Deshalb ist es umso wichtiger, in Siedlungen als Schnittstelle für „beide Parteien“ gemeinsame Lösungen zu entwickeln, die ein nachhaltiges Miteinander möglich machen. Ein Umdenken auf unterschiedlichen Ebenen, Innovationen und gesetzliche sowie planerische Änderungen schaffen den erforderlichen Rahmen dafür.
In den zurückliegenden 70 Jahren wurde weltweit mehr Fläche für Siedlungen verbraucht als in den 4.000 Jahren zuvor, dabei braucht es 2.000 Jahre bis sich eine Schicht von zehn Zentimeter fruchtbarem Boden bildet. Der knappen und endlichen Ressource Boden muss eine stärkere Bedeutung zugestanden werden, um wirksam den horrenden Flächenverbrauch zu reduzieren. Die Zerstörung und Versieglung des Bodens hat weitreichende Konsequenzen für Wasserhaushalt, Luftqualität, Hitze in Siedlungen und Lebensräumen von Flora und Fauna.
So grün wie möglich, so dicht wie nötig
In schnell wachsenden Städten sind es Frei- und Grünflächen, die als Erstes neuen Gebäuden weichen müssen. Dabei gibt es im Bestand jede Menge Möglichkeiten, Wohnraum zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig Grünflächen zu erhalten. Eines der Kernthemen des Grundsatzprogrammes ist die „doppelte Innenentwicklung“, also die bauliche Nachverdichtung bei gleichzeitigem Erhalt der Grünflächen. Weiterhin wird so der Außenbereich von Siedlungen geschont und bietet Platz für ungestörte Naturräume. Im Hinblick auf existentielle Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, Artensterben und Verkehrswende könnte der Siedlungsbereich keine größere Bedeutung haben, da hier die negativen Auswirkungen am schnellsten spürbar werden.
„Naturschonendes Planen und Bauen sind wichtige Bausteine im Kampf gegen die Arten- und Klimakrise. Eine zeitgemäße Raum- und Stadtplanung nimmt den Druck von den Ökosystemen, unterstützt die Energie- und Verkehrswende und bildet die Grundlage dauerhaft lebenswerter Siedlungen. „Netto-Null“ bedeutet nicht, dass nach 2030 keine neuen Bauflächen mehr ausgewiesen und bebaut werden dürfen. Vielmehr sollen als Ausgleich für Bebauung anderenorts versiegelte Flächen entsiegelt und vor erneuter Bebauung freigehalten werden. Dazu ist ein generelles Umdenken nötig: Nicht der Schutz einer Fläche vor Bebauung muss zukünftig besonders begründet werden, sondern ihre Inanspruchnahme durch Bebauung. Die kommunale Planung muss sich mehr und mehr auf die sogenannte „doppelte Innenentwicklung“ konzentrieren, also auf die Nachverdichtung im Ort bei gleichzeitigem Erhalt von Grünflächen, um so den Flächenfraß an den Stadträndern zu begrenzen.
(NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger)
Die Handlungsfelder des Grundsatzprogrammes:
Steuer- und Förderpolitik
Im Handlungsfeld Steuer- und Förderpolitik sind in erster Linie staatliche Regulierungen notwendig, um dem Bauen im Bestand mehr Bedeutung zu verleihen. So gilt es, steuerlich falsche Anreize, wie die Ausgestaltung der Grundsteuer zu reformieren, die Grundstücksspekulationen finanziell begünstigt. Zudem müssen schädliche Subventionen abgebaut werden. Kommunale Förderungen sollten nur noch im Zusammenhang mit Innenentwicklung gezahlt werden, Baukindergeld nur für Bestandsgebäude und –wohnungen.
Bau- und Planungsrecht
Im Jahr 2011 empfahl der Bundesrat, bis zum Jahr 2025, spätestens 2030, den Flächenverbrauch auf Netto-Null zu reduzieren. Aktuell, im Jahr 2020, sind wir mit fast 60 Hektar täglich weit davon entfernt. Ein Kurswechsel, bei dem bis zur kommunalen Ebene verbindlich geregelt wird, wie die Flächenreduktion schrittweise erreicht wird, ist überfällig. Weiterhin bedarf es einer grundlegenden Novellierung veralteter Vorschriften (BauNVO, TA Lärm, TA Luft), die Aufstockungen von Gebäuden und stärkere Mischnutzungen ermöglicht.
Aus Naturschutzsicht sind landeseigene Eingriffsregelungen zu qualifizieren und zu vereinheitlichen, Naturschutzverbände als Träger öffentlicher Belange anzuerkennen, unzerschnittene Räume zu stärken und alle Schutzgüter realitätsnah zu bewerten. Zur Umsetzung braucht es vor allem mehr und besser geschultes Personal, ein verbindliches und sanktionsfähiges Monitoring und eine überregional funktionierende Zusammenarbeit von Behördenvertreter*innen.
Natur und Freiräume
Großflächige, unzerschnittene Frei- und Grünflächen müssen analog der grauen Infrastruktur zur grünen Infrastruktur aufgewertet und effektiv gesichert werden. B-Plan-Festsetzungen und Baumschutzsatzungen können auch den privaten Sektor einbeziehen. Städte und Gemeinden können mit der Pflegeextensivierung, dem Chemikalienverzicht und standorteinheimischer Vegetation für eine größtmögliche Struktur- und Artenvielfalt sorgen.
In Berlin kommen zwei Drittel aller gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Vogelarten Deutschlands vor. Um diese Vielfalt zu bewahren, sind verpflichtende Bestandsaufnahmen und die strikte Einhaltung des Artenschutzes bei Sanierung und Neubau nötig. Dach- und Fassadenbegrünung wirken sich positiv auf Artenvielfalt und Energieverbrauch von Gebäuden aus.
Grünflächen in der Stadt dürfen nicht zum Luxusgut für sozial stärkere Schichten werden, Umweltgerechtigkeit bedeutet, dass jeder Mensch ein Anrecht zur Erholung in nahe liegenden Grünflächen hat. Die Sensibilität zur Bedeutung des Siedlungsgrüns ist mit Umweltbildungsmaßnahmen wie Naturerfahrungsräumen und Naturlehrpfaden zu fördern.
Wohnen und Arbeiten
Im Handlungsfeld „Wohnen und Arbeiten“ steht ein Paradigmenwechsel im Vordergrund, der mit der Kombination von Wohnen und Arbeiten eine Stadt der kurzen Wege ermöglicht. Im ländlichen Raum müssen Siedlungskerne erhalten und so die umliegende Kultur- und Naturlandschaft geschont werden, um lebenswerte Wohnräume zu schaffen. Das reduziert zusätzlich die Kosten für Ver- und Entsorgungsinfrastruktur. Neue, zielgruppenorientierte und flexible Wohnkonzepte müssen dem demographischen Wandel Rechnung tragen.
Mobilität
Verbrennungsmotoren durch Elektrofahrzeuge auszutauschen, ist nicht die Lösung. Pkw-Verkehr braucht im Verhältnis zur Anzahl der beförderten Fahrgäste mit Abstand am meisten Platz. Zusätzlich bedarf es einer Vielzahl an Stellplätzen. Eine nachhaltige Verkehrswende beinhaltet einen Umbau der Verkehrsstruktur zu gesünderen und flächensparenderen Fortbewegungsformen. Komfort und Sicherheit von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen braucht mehr Aufmerksamkeit, Zug- und ÖPNV-Verbindungen sind in Taktung, Anbindung und Pünktlichkeit zu optimieren. Geschwindigkeitsbegrenzungen schaffen einen aufwandsarmen und sofort spürbaren Beitrag zu Klimaschutz und Gesunderhaltung der Bevölkerung.
Ökologisches und nachhaltiges Bauen und Wasserbewirtschaftung
Kriterien für klima- und umweltfreundliche Baustoffe sind, dass sie nachwachsen und wasser- und schadstoffarm und regional hergestellt werden. Energieeinsparung kann man durch hohe Standards bei Neubauten erreichen. Kompakte, geschlossene Baukörper verlieren weniger Energie nach außen.
Die knapper werdende Ressource Wasser wird geschont, indem auf Versickerung gesetzt wird. So kann Regenwasser gespeichert und für die Bewässerung von Grünflächen genutzt werden, statt es in der Kanalisation zu entsorgen und mit teurem Trinkwasser zu gießen. Verbindliche Vorschriften in der Bauleitplanung, die Entsiegelung, Begrünung und Regenwasserrückhalt vorschreiben, führen zu einem effektiven Regenwassermanagement. Mit entsprechenden Fördermöglichkeiten und der Vorbildwirkung öffentlicher Bauten können die Maßnahmen des Handlungsfeldes auch auf den privaten Sektor angewendet werden.
In Deutschland wird zu viel Fläche verbraucht: täglich rund 52 Hektar Landschaft für Gewerbe, Wohnungsbau, Verkehr und Erholungsflächen. Das entspricht etwa einem Einfamilienhaus pro Minute. Dagegen dauert es 2.000 Jahre, bis zehn Zentimeter fruchtbarer Boden entstehen. Mehr →
In Deutschland wird viel zu viel Fläche zugebaut und versiegelt. Ein Lösungsansatz für wuchernde Städte heißt „Doppelte Innenentwicklung“. Dabei soll Wohnraum geschaffen und gleichzeitig Grünflächen in der Stadt erhalten werden. Mehr →