8 Hektar junger Eichenwald stehen am Tollensesee zum Verkauf. Genau jetzt zum Fest. Wenn wir sie gemeinsam erwerben, kann er sich zum für alle Zeit ungestörten, artenreichen Urwald entwickeln.
Jetzt spenden!Lachmöwe
Chroicocephalus ridibundus
Sowohl an der Küste als auch im Binnenland ist die Lachmöwe zu Hause. Wer also das Möwengeschrei der Küste vermisst, kann sich auch im Rest der Republik hier und da über einen Lachmöwenschwarm freuen. Man erkennt die kleine Möwe in ihrem Hochzeitskleid schnell an ihrem dunklen Kopf. Ihren Namen hat sie vermutlich dem sehr heiseren Geschrei zu verdanken, das in großen Gruppen an spöttisches Gelächter erinnert.
Vorkommen in Deutschland
Steckbrief
Den Zugang in die Brutkolonie erhalten Lachmöwen erst, wenn im dritten Lebensjahr ihr Kopf eindeutig dunkel gefärbt ist.
- 35-39 cm groß, Flügelspannweite 86-99 cm
- Jahresvogel, nordeuropäische Vögel überwintern bei uns
- ganzjährig zu beobachten
- oft in großen Kolonien anzutreffen
Aussehen
Die überwiegend weiße Lachmöwe trägt ihr Rücken- und Flügelgefieder hellgrau gefärbt. Die Schwanzendbinde ist schwarz. Im Prachtkleid ist der dunkelbraune, fast schwarz wirkende Kopf ihr Markenzeichen. Um das Auge ist ein weißer Ring zu sehen. Im Schlichtkleid ist der schwarze Ohrfleck noch markant. Schnabel und Beine der Lachmöwe sind rot gefärbt.
Verhalten
Lachmöwen brüten in großen und lautstarken Kolonien. Das Nest bauen sie am Boden in Wassernähe. Beide Eltern kümmern sich um die Aufzucht der Jungvögel. Beim Pflügen der Felder sieht man sie in großen Scharen hinter dem Trecker herfliegen und Regenwürmer und Insekten vom Acker picken. Auf dem offenen Meer sind sie weniger anzutreffen.
Lebensraum
Lachmöwen fühlen sich an Gewässern aller Art wohl. Sie bevorzugen große Süßgewässer im Binnenland, sind aber auch an Flussmündungen, Feuchtgebieten und der Küste anzutreffen. Zur Nahrungssuche sieht man sie oft auf frisch gepflügten Feldern und Weiden.
Gefährdung
Die Lachmöwe ist nicht gefährdet.
Zugverhalten
Lachmöwen sind bei uns ganzjährig zu Hause. Im Winter gesellen sich Vögel nördlicher Brutgebiete zum Überwintern hinzu.
Nahrung
Sie haben ein breites Nahrungsspektrum an pflanzlicher und tierischer Kost. So zählen Würmer, Fische, Krebse, Insekten, Früchte, Sämereien und Abfälle zu ihrem Speiseplan.
Stimme
Am häufigsten hört man den krächzenden, schneidenden Ruf „krriärr“ oder „kräääh“ in verschiedenen Variationen. Aneinandergereiht kann es an spöttisches Gelächter erinnern. Auch ein kurzes „kek kek“ lässt sie oft von sich hören.