8 Hektar junger Eichenwald stehen am Tollensesee zum Verkauf. Genau jetzt zum Fest. Wenn wir sie gemeinsam erwerben, kann er sich zum für alle Zeit ungestörten, artenreichen Urwald entwickeln.
Jetzt spenden!Wenn die Apfelbäume blühen
Die Aktion „Apfelblütenland“ veranschaulicht den Einzug des Frühlings
Update 02. April - Bis zum alljährlichen Feuerwerk-Spektakel „Rhein in Flammen“ rund um Bonn ist noch ein Monat Zeit. Dafür gibt es jetzt das ebenfalls spektakuläre „Rhein in Blüten“. Die Apfelblüte ist über Ostern so weit vorangekommen, dass die Apfelblütenlandkarte des SWR inzwischen für den gesamten Flusslauf von Lörrach über Karlsruhe, Mainz und Bonn bis Wesel und Emmerich auf Blühbeginn steht. Gleiches gilt für den Neckar, weite Teile des Mains und der Ahr. Auch am Bodensee und in der Pfalz blühen die Apfelbäume bereits, außerdem im Südosten in Teilen des Alpenvorlandes um Isar und Inn. Eine besondere, weit vorgeschobene Blühinsel bildet das Nördliche und Östliche Harzvorland.
- Apfelblüten-Liveticker
- Deutschlandkarte zum tagesaktuellen Stand der Apfelblüte
- Countdown zur Blütenöffnung: Vom Mausohr- bis zum Ballonstadium
- So können Sie mitmachen: SWR-Infos zur Aktion Apfelblütenland
28. März - Jeden Tag kommen neue Meldungen über sich öffnende Apfelblüten hinzu, doch von einem flächenhaften Blühbeginn kann unmittelbar vor Ostern keine Rede sein. Die Deutschlandkarte des SWR zeigt daher immer noch nur einzelne Blühpunkte. Die größte Wahrscheinlichkeit, dass es bald „richtig“ losgeht, besteht in der Kölner Bucht und am Niederrhein. Vielleicht schon während der Ostertage.
19. März 2024 - Kein verfrühter Aprilscherz: Aus Bonn wurden gestern bereits die ersten Apfelblüten gemeldet. Das ist ungewöhnlich früh und auch ein ungewöhnlicher Ort. Zwar liegt Bonn am Übergang von Mittel- zu Niederrhein in einer sehr milden Region, doch bundesweite Erstmeldungen der Apfelblüte kommen in den meisten Jahren ganz tief aus dem Süden vom Oberrhein rund um den Kaiserstuhl.
Auf die Apfelblüte wird besonders geachtet, weil mit ihr der Frühling endgültig Einzug hält. „Vollfrühling“ nennen das die Experten. Wie es um den Frühling bestellt ist, zeigt die SWR-Aktion „Apfelblütenland“, die 2024 bereits zum 19. Mal stattfindet.
Der früheste im Rahmen der Aktion gemeldete Blühbeginn war bisher der 23. März, 2023 lag mit dem 26. März nahe dran. Bis es in einer ganzen Region blühte, nämlich am südlichen Oberrhein, dauerte es aber mehr als zwei Wochen. Es war in der Zwischenzeit einfach noch mal kalt geworden. Dass es 2024 zum Monatsende am Osterwochenende bereits nennenswerte Apfelblüte geben wird, ist daher noch nicht gesagt.
Aktuell befinden wir uns noch im sogenannten Erstfrühling, dessen Beginn durch die Forsythienblüte definiert wird. 2024 begann diese laut Deutschem Wetterdienst (Karte) vereinzelt ab dem 11. Februar und ab dem 25. Februar flächenhaft unter anderem am Oberrhein und in der Kölner Bucht. Nur zwei Wochen später blühten die Forsythien in ganz Deutschland, zuletzt auch in den Mittelgebirgen von der Schwäbischen Alb bis zum Erzgebirge und dem Oberharz.
Basisinfos zur Aktion Apfelblütenland
Vier Jahreszeiten hat das Jahr. Ist doch klar, oder? Tatsächlich lässt sich das Jahr auch anders einteilen, zum Beispiel nach Naturphänomenen, genauer: nach dem Blühen und Reifen der Pflanzen. Doch wann kommt dann der Frühling? Spätestens wenn die Apfelbäume zu blühen beginnen, hat der Frühling endgültig Einzug gehalten. Mit der Aktion soll die Geschwindigkeit des Frühlings gemessen werden – mit Ihrer Hilfe. Die Apfelblüte signalisiert den phänologischen Vollfrühling. Dieser beginnt nicht jedes Jahr zum gleichen Datum. Und die Äpfel blühen vor allem auch nicht überall gleichzeitig.
Genau diese natürlichen Schwankungen machen die Sache aber für die Wissenschaft besonders spannend. Klimaänderungen etwa lassen sich so über Jahre und Jahrzehnte besonders gut und ohne komplizierte Messinstrumente festhalten. Der SWR ruft deshalb 2024 bereits zum 19. Mal zur großen Mitmachtaktion „Apfelblütenland“ auf, an der Naturfreunde bundesweit teilnehmen können.
Das Prinzip ist ganz einfach: Jeder Teilnehmer sucht sich einen Apfelbaum in seiner Nähe und meldet es per Mailformular, wenn dieser zu blühen beginnt, wenn er voll in Blüte steht und schließlich noch einmal, wenn er verblüht. Im Internet gibt es dazu eine kurze Anleitung.
Die Daten der Apfelblüten-Sichtungen werden gespeichert und in Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst, der TU München, dem Meteorologischen Institut der Universität Bonn und der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) wissenschaftlich ausgewertet. Damit erhalten die Wissenschaftler erstmals so umfangreiches Datenmaterial.
Auf der Aktionsseite wird das Voranschreiten des Frühlings auf einer großen Karte dargestellt. Darauf sind die 89 Naturräume Deutschlands dargestellt. Sobald aus einem Naturraum Meldungen vorliegen, wird dieser in der Farbe für Blühbeginn, Vollblüte und Verblühen dargestellt. Im langjährigen Durchschnitt legt der Apfelblüten-Frühling auf seinem Weg pro Tag rund 40 Kilometer zurück.
- So können Sie mitmachen: SWR-Infos zur Aktion Apfelblütenland
- Apfelblüten-Liveticker 2024
- Rückblick und Zusammenfassung Apfelblüte 2023
- Direkt zum Meldeformular Apfelblütenland
- Phänologische Übersichten des Deutschen Wetterdienstes
- Phänologie-Monitoring von NABU|naturgucker und Deutschem Wetterdienst
Verwandte Themen
Im Alltagsleben teilen wir das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Es gibt jedoch auch noch eine feinere Einteilung in zehn biologisch begründete „phänologische Jahreszeiten“, die Jahreseinteilung nach Erscheinungen in der Pflanzenwelt. Mehr →
Offene Blüten mit fünf weißen Blütenblättern. Mit dieser Beschreibung kommt man beim Frühlingsspaziergang leider nicht sehr weit. Dass zahlreiche Gehölze genau nach diesem Muster verfahren, hat zwei Gründe: Das strahlende Weiß lockt erfolgreich Bestäuber-Insekten an und viele der Arten sind eng miteinander verwandt. Mehr →
Früchte bietet uns die Natur im Frühling noch keine. Dafür sprießt überall zartes Blatt- und Stängelgrün, das sich ebenso wie junge Blütenknospen in der Küche vielfältig verwenden lässt. In Wäldern, an Wiesen und Wegrändern ist das Angebot groß, zudem wachsen manche Wildkräuter auch ungefragt im Garten. Mehr →
Liegt da etwa noch Schnee? Im Gegenteil: Es sind die ausgedehnten Blütenteppiche der Buschwindröschen, die uns Winter vorgaukeln. Der Frühling kommt mit Macht. Unter den noch unbelaubten Bäumen und Sträuchern regt sich neues Leben und bringt wieder Farbe in die Natur. Mehr →
Was ist dran am Insektensterben und wie hat sich der Winter auf die Bestände ausgewirkt? Anhand leicht zu erkennender Schmetterlingsarten wie Admiral, Aurorafalter und Kleiner Fuchs sammelt das NABU|naturgucker-Monitoring „Frühe Falter“ hierzu Daten. Mehr →
Im April kommt der Frühling richtig in Gang: Obstbäume fangen an zu blühen, Rotkehlchen beginnen zu singen und die Schwalben kehren zu uns zurück. Auch die ersten Schmetterlinge sind im Garten zu entdecken. Mehr →
Hummeln sind eine der ersten tierischen Gäste in unseren Gärten. Sie müssen schon früh Kräfte tanken für die Aufgaben, die im Frühjahr vor ihnen liegen. Wir können ihnen dabei helfen, indem wir unsere Gärten hummelfreundlich gestalten. Mehr →