Honigbienen mögen den Löwenzahn wegen seines Nektars - Foto: Helge May
Gewöhnlicher Löwenzahn
Tausendsassa mit zahlreichen Begabungen
Der Löwenzahn gehört zur großen Familie der Korbblütengewächse. Das Körbchen sitzt auf einem hohlen und unbehaarten Stängel. Wer schon einmal versucht hat, die Pflanze aus dem Garten zu entfernen, weiß, dass der Löwenzahn eine Pfahlwurzel besitzt, die ihn fest im Boden verankert. Wo der Löwenzahn wächst, hat der Boden einen hohen Nährstoffgehalt. Eigentlich ein ungünstiger Zustand, wenn man eine hohe Artenvielfalt anstrebt. Doch wenn man ihn schon mal im Garten hat, kann man auch gleich das Beste aus ihm machen. Als Pusteblume und Bastelutensil ist der Löwenzahn bereits jedem Kind bekannt. Nun wird es Zeit, auch den Erwachsenen seine Vorteile schmackhaft zu machen, oder viel mehr an seine Vorzüge zu erinnern.
Denn schon seit Menschengedenken ist der Löwenzahn ein anerkanntes Heilkraut. Durch seinen hohen Vitamin- und Nährstoffgehalt, aber auch dank der enthaltenen Bitterstoffe wirkt er positiv auf den menschlichen Körper. Eine Frühjahrskur mit frischen jungen Blättern wirkt Wunder bei Frühjahrsmüdigkeit, und nicht nur Galle und Leber, sondern auch der Darm und der Blutzuckerspiegel werden ausgeglichen. Dies wussten schon unsere Vorfahren und wir sollten dieses alte Wissen nutzen.
Der optimale Erntezeitpunkt für den Löwenzahn ist ab April, dabei können alle Teile der Pflanze gegessen oder als Tee getrunken werden. Sie können aber auch als Salat oder Smoothie verzehrt oder getrunken werden. So ersetzt der Löwenzahn so manche Vitaminpille.
Kurzsteckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Taraxacum officinale
- Höhe: 10 bis 25 Zentimeter
- Blütenfarbe: gelb
- Blütezeit: April bis Juli
- Ernte: April bis Juni
Inhaltsstoffe:
- Betacarotin
- Vitamin C
- Vitamin E
- Inulin
Verwendung
...in der Küche:
- frische Blätter im Salat oder wie Spinat gegart
- zu Pesto verarbeitet
- im Smoothie
...in der Hausapotheke:
- wirkt harntreibend
- hat eine blutreinigende Wirkung
- regt Stoffwechsel und Appetit an
Rezepte mit Löwenzahn
Nur noch schnell die Zutaten für den Salat, den Kuchen, das Dessert holen? Dafür ist der Weg nicht weit, denn er führt direkt durch das Gartentor. Es ist erstaunlich, aus welchen Pflanzen im Garten sich eine überraschend köstliche Mahlzeit zaubern lässt. Mehr →
Löwenzahnsirup ist eine vegane Alternative zum Honig, bekannt als Hausmittel gegen Husten, im Verkauf teuer und kostet selbstgemacht so gut wie nichts. Mehr →
Smoothies gestalten die Ernährung vitaminreich und gesund. Wildkräuter bringen Abwechslung - im Frühling sind zum Beispiel die Blätter von Buche, Linde und Birke sehr schmackhaft und gesund. Die Blätter aus dem Wald sind zudem bio, regional und nachhaltig. Mehr →
Verwandte Themen
Früchte bietet uns die Natur im Frühling noch keine. Dafür sprießt überall zartes Blatt- und Stängelgrün, das sich ebenso wie junge Blütenknospen in der Küche vielfältig verwenden lässt. In Wäldern, an Wiesen und Wegrändern ist das Angebot groß, zudem wachsen manche Wildkräuter auch ungefragt im Garten. Mehr →
Brennessel, Giersch und Löwenzahn: Diese Wildkräuter wachsen in jedem Garten und schmecken nicht nur den Insekten richtig gut. Für uns Menschen sind sie ebenfalls ein echtes Superfood, denn in ihnen stecken viele gute Inhaltsstoffe. Also: Ran an die Salatschüssel! Mehr →
Wer einen Garten hat, der kennt sie gut: Wildkräuter, manchmal auch Unkräuter genannt. Doch diesen Namen tragen sie zu Unrecht. Denn die Wildkräuter sind besonders wichtig für Insekten und andere Tiere – und auch wir Menschen können von ihnen profitieren. Mehr →
Was gibt es Schöneres, wenn draußen der kalte Wind um die Häuser pfeift, als eine heiße Tasse Tee? Tee ist nicht nur wohltuender Wärmespender, sondern wird auch als Medizin und Seelentröster geschätzt. Der NABU gibt Tipps für die leckersten Kräutertees. Mehr →
Wild und ursprünglich: In die Entwicklung unserer Wildpflanzen hat kein Mensch eingegriffen. Die wilden Ahnen der Kulturpflanzen spielen im Ökosystem eine wichtige Rolle. Sie sind Nahrungsquelle und Lebensraum für unzählige Tiere - und den Kulturpflanzen in vielem überlegen. Mehr →