Im Herbst öffnen sich die Pfaffenhütchenfrüchte und legenh den orangenen Fruchtkern frei. - Foto: Helge May
Orgelpfeifen und Insektenpulver
Im Herbst zeigt das Pfaffenhütchen seine leuchtenden Früchte
Das Pfaffenhütchen wird in der Regel drei bis vier Meter hoch. Aus dem flach wachsenden, dichtfilzigen Wurzelwerk treibt es zahlreiche Ausläufer, so dass lichte Standorte schnell zuwachsen – nicht immer zur Freude des Naturschutzes, wenn zum Beispiel wertvolle Offenflächen immer wieder mühsam entbuscht werden müssen.
Der Strauch kommt mit vielen unterschiedlichen Bodenbedingungen zurecht, auch wenn er auf kalkhaltigem und tendenziell trockenem Untergrund reicher blüht. Wird es feuchter, wächst das Pfaffenhütchen dafür umso schneller. Natürlicherweise findet man Pfaffenhütchen in lichten Laubwäldern, im Auwald, an Waldrändern aller Art sowie als Teil von Trockengebüschen. Außerdem werden sie gerne in Hecken und zur Böschungsbefestigung angepflanzt. Das gelbe Holz des Pfaffenhütchens gilt als sehr zäh. Aus ihm wurden früher unter anderem Orgelpfeifen, Schuhnägel, Stricknadeln und Spindeln hergestellt, daher auch die alte Bezeichnung Spindelstrauch. Zudem ließ sich aus dem Pfaffenhütchen eine besonders hochwertige Holzkohle gewinnen, die als Zeichenkohle verwendet wurde.
-
Genau hingeschaut: Winzige Streifenkreuzspinne auf Pfaffenhütchenfrucht - Foto: Helge May
-
Nierenfleckiger Kugelmarienkäfer auf Pfaffenhütchen. Der Käfer hat es aber nicht auf die Früchte abgesehen... - Foto: Helge May
-
...sonder auf die Schildläuse, die die Pfaffenhütchenzweige besiedeln. Daher ist die Art auch als Schildlaus-Marienkäfer bekannt. - Foto: Helge May
-
Auch Schwarze Bohnenläuse besiedeln gerne Pfaffenhütchen, auf diese wiederum machen Schwebfliegenlarven Jagd. Links im Bild eine bereits verpuppte Larve. - Foto: Helge May
-
Diese Schwebfliegenlarve ruht sich in einer Pfaffenhütchenfruchthülle aus. - Foto: Helge May
Der deutsche Name verweist auf die leuchtend rosa bis roten Früchte, die wie ein Birett aussehen. Pfaffenhütchen blühen im Mai und Juni recht unscheinbar gelblich-weiß, ab August reifen die Früchte aus. Die vier Fruchtklappen springen dann auf und geben die an Fäden hängenden, orangerot ummantelten Samen frei. Während die nektarreichen Blüten von Insekten bestäubt werden – meist von Fliegen, aber auch von Bienen oder Ameisen –, stehen die knallbunten Früchte vor allem bei Vögeln hoch im Kurs. Drosseln, Elstern und Rotkehlchen sorgen so für die Verbreitung der Art, was dem Strauch den Beinamen „Rotkehlchenbrot“ eingebracht hat.
Besondere Liebhaber des Pfaffenhütchen sind die Schwarze Bohnenlaus und die Gespinstmotte. Die Zweige können durchgehend schwarz vor lauter Bohnenläusen sein, ein Bild das man auch vom Schneeball oder aus dem Garten vom Falschen Jasmin (Pfeifenstrauch oder Philadelphus) kennt. Vor allem in trockenheißen Frühsommern fressen die Raupen der Gespinstmotte die Pfaffenhütchen oft ratzekahl und überziehen den Strauch dabei mit weißen Gespinsten. Die Pfaffenhütchen treiben allerdings später ein zweites Mal aus.
Alle Pflanzenteile, vor allem die Samen, enthalten Giftstoffe, darunter herzwirksame Glykoside und verschiedene Alkaloide. Selbst große Weidetiere können daran sterben. Aus den vermahlenen Samen wurden früher Insektenpulver hergestellt, als Shampoo oder in Salben sollte das Pulver sogar die von Milben verursachte Krätze heilen. Auch für den Menschen ist das Pfaffenhütchen gefährlich. Der Genuss der Früchte kann zu Kreislaufstörungen, Fieber und Koliken führen. Die Giftwirkung tritt erst nach wenigstens zwölf Stunden auf. In Extremfällen kann es beim Verzehr von 30 bis 40 Samen zu tödlichen Lähmungen kommen.
Der wissenschaftliche Gattungsname Euonymus bedeutet so viel wie „von gutem Ruf“. Dabei hatte das Pfaffenhütchen schon in Altertum alles andere als einen guten Ruf. Den antiken Griechen war die Giftigkeit des Strauches wohl bekannt, Theophrastus meinte sogar, die Blüten würden „nach Mord riechen“. Es handelt sich bei Euonymus also um einen Tabunamen, wie Helmut Genaust im „Etymologischen Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen“ erläutert. Mit der scheinbar harmlosen Benennung wollte man böse Dämonen austricksen, die man hinter der Giftwirkung vermutete.
Unser Pfaffenhütchen ist ein typischer Europäer. Insgesamt reicht seine Verbreitung von Nordspanien bis zur Wolga, wobei in Skandinavien nur die Südspitze besiedelt wird. Außerdem wächst die Art noch in einem Extra-Areal zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer. Weltweit gibt es rund 175 Pfaffenhütchen-Arten, alle sind sie auf der Nordhalbkugel zuhause, die meisten in Ostasien und im Himalaya.
In Deutschland dagegen kommt neben Euonymus europaea lediglich noch im Voralpenland das recht ähnliche Breitblättrige Pfaffenhütchen (E. latifolia) vor. Seine Blütenstände bestehen jedoch aus mehr Einzelblüten und es hat fünf Blütenblätter statt vier. Weitere europäische Arten sind das Warzen-Pfaffenhütchen (E. verrucosa) und das Geflügelte Pfaffenhütchen (E. alata), letzteres benannt nach den schmalen Korkleisten, die sich weniger ausgeprägt auch an älteren Zweigen von Euonymus europaea finden. Als Zierstrauch in Europa eingeführt ist unter anderem das immergrüne Japanische Pfaffenhütchen (E. japonica).
- Bilder zur Pfaffenhütchen-Bestimmung bei www.baumkunde.de
Verwandte Themen
Kein Garten ohne HeckeHeimische Wildsträucher bieten bunte Blüten, attraktives Laub, leckere Früchte und Lebensraum für Tiere. Der Herbst gilt allgemein als idealer Zeitpunkt für das Pflanzen von Gehölzen. Werden einige Grundregeln beachtet, ist dies aber auch im Frühjahr kein Hexenwerk. Mehr →
Farbe im HerbstgartenAuch im Spätherbst kann der Blick in den Garten für gute Stimmung sorgen, denn viele heimische Gehölze zaubern dann Farbe in die Gärten, wenn andere Pflanzen längst Winterruhe halten. Pfaffenhütchen und Co. erfreuen im Herbst das Auge und sind im Rest des Jahres wichtige Nahrungsquelle für Tiere. Mehr →
Geeignete Wildsträucher für den GartenWer in seinen Garten Tiere locken und beobachten möchte, sollte auf jeden Fall auf heimische Sträucher zurückgreifen. Sie sind für viele Tiere eine wichtige Nahrungsquelle. Hier finden Sie eine Liste von geeigneten Wildsträuchern. Mehr →
Hecken schmecken!Äpfel, Birnen und Kirschen kennt jeder. Weniger bekannt ist, dass die Wildformen dieser Obstgehölze bei uns heimisch sind, ebenso wie wilde Stachel- und Johannisbeeren. Auch Brombeeren und Himbeeren fallen einem als essbare Wildfrüchte sicherlich noch ein, aber sonst...? Mehr →
Von Früchten und SamenEin Obstbaum ist eine tolle Sache. Er blüht im Frühjahr wunderschön und bietet damit vielen Insekten Nahrung. Seine Blätter spenden Schatten und zu guter Letzt trägt er reichlich Früchte. Doch warum bilden die einen Bäume Früchte, andere nicht? Mehr →
Mit Giftpflanzen leben lernenPfaffenhütchen, Schneeball, Maiglöckchen und Seidelbast – viele Pflanzen enthalten Giftstoffe. Doch ob es zu Giftwirkungen kommt, hängt von verschiedenen Faktoren wie der körperlichen Verfassung des menschlichen Organismus oder der Giftdosis ab. Mehr →