Gottesanbeterin - Foto: NABU/Antje Schuldner
Buntes Allerlei
Ein Dutzend Neubürger, die auch Laien leicht erkennen
Um sie zu entdecken, muss man keine großen Expeditionen unternehmen. Vor allem die wärmeleibenden Arten zieht es in den Siedlungsbereich, man findet sie im Garten, auf der Brache um die Ecke oder sogar an der eigenen Hauswand. Schnell ist der „Erstnachweis“ für eine Stadt, für eine Region oder sogar für ein Bundesland erbracht.
Beim Naturgucker melden
Die Entdeckerfreunde wird noch mal so groß, wenn man sie mit Gleichgesinnten teilen kann und seinen Teil zu einem großen Ganzen beiträgt. Meldeportale gibt es reichlich, meist sind sie auf bestimmte Artengruppen und Regionen begrenzt. Der NABU hat sich daher entschieden, mit dem umfassenden Portal naturgucker.de zusammenzuarbeiten. Neben den Landesverbänden Hessen und Rheinland-Pfalz ist auch der NABU-Bundesverband Mitgenossenschafter.
Der „NABU-Naturgucker“ ist das zentrale naturkundliche Meldeportal. Hier gibt es weder Arten-, noch geografische Grenzen. Von Pflanzen über Insekten bis zu Vögeln und Säugern kann alles gemeldet werden. Und wer im Auslandsurlaub Beobachtungen macht, kann auch diese eintragen. Zahlreiche Artenporträts und inzwischen (Anfang 2023) mehr als 2,9 Millionen von den 159.000 Nutzern hochgeladene Bilder helfen dabei. Die bisher 15 Millionen Beobachtungen können in Karten und Diagrammen betrachtet werden. Jede veröffentlichte Beobachtung ist eine gute Nachricht aus der Natur und kann andere für Naturbeobachtungen begeistern.
Nr. 1: Die Feuerlibelle
Nr. 2: Die Gottesanbeterin
- In Ausbreitung: Artenporträt Europäische Gottesanbeterin
- Naturgucker-Link mit Artporträt, Meldemöglichkeit und Verbreitungskarte
Nr. 3: Die Kermesbeere
Nr. 4: Die Türkentaube
- Die Türkentaube: Erfolgreich gehen den Trend
- Naturgucker-Link mit Artporträt, Meldemöglichkeit und Verbreitungskarte
Nr. 5: Der Große Algenfarn
Nr. 6: Die Büffelzirpe
Nr. 7: Der Eschenahorn
Nr. 8: Die Amerikanische Kiefernwanze
- Stinkwanzen und Kiefernwanzen: Unerwartete Herbstgäste
- Naturgucker-Link mit Artporträt, Meldemöglichkeit und Verbreitungskarte
Nr. 9: Das Drüsige Springkraut
Nr. 10: Die Wollige Mauerspringspinne
Nr. 11: Der Tintenfischpilz
Nr. 12: Die Südliche Eichenschrecke
- Die Südliche Eichenschrecke: Per Anhalter nach Nordost
- Naturgucker-Link mit Artporträt, Meldemöglichkeit und Verbreitungskarte
Neuankömmlinge werden oft misstrauisch beäugt. Sie sind fremd, möglicherweise gefährlich. Schadensabwehr ist ein gemeinsamer Nenner, auf den sich Viele einigen können. Dabei machen die meisten Arten überhaupt keine Probleme. Mehr →
Viele Sechsbeiner leiden unter der Klimakrise. Es gibt aber auch Arten, die jetzt genau ihre Wohlfühltemperatur erreichen, sich daher vermehren oder bei uns ihr Areal erweitern. Segelfalter und Holzbiene stehen stellvertretend für zahlreiche Klimawandel-Gewinner. Mehr →
Klimakrise – welche Krise? Der Klimawandel wirkt sich spürbar auf die Pflanzen- und Tierwelt aus. Doch neben Verlierern gibt es zahlreiche Arten, die von der Erwärmung profitieren. Bei jedem Spaziergang begegnen uns Klima-Gewinner zuhauf, man muss nur ihre Geschichte kennen. Mehr →
Der asiatische Harlekin-Marienkäfer kommt heute nicht mehr nur in Japan und China vor, sondern auch in Nordamerika und Europa. Wegen seines großen Blattlaus-Appetits wurde der Käfer seit den 80er Jahren im großen Stil zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Mehr →
Der vielzitierte Sprung über den Gartenzaun gelingt kaum einer Pflanzenart aus eigener Kraft. Meist hilft der Mensch kräftig mit. Viele der Neophyten sind auch nicht aus Gärten entflohen, sondern wurden angepflanzt, weil sie schnelle Holzernten bringen, gerne vom Wild gefressen werden oder gute Honigbienennahrung sind. Mehr →