Maikäferpaar - Foto: Helge May
Die Maikäfer sind wieder da
In einigen Regionen kommt es regelmäßig zu Massenvermehrungen
Ein sonniger Maitag im Lorscher Wald, wenige Kilometer nördlich von Mannheim. Frisch leuchtet das Grün der Eichen. Es ist still und friedlich, nur ein ganz leises Rieseln ist zu hören. Was da rieselt, sind die kleinen Kotkügelchen abertausender Maikäfer. Dicht an dicht hängen die großen braunen Käfer in den Eichenästen, fressen vor sich hin und verdauen.
Ab und zu verliert einer der Käfer das Gleichgewicht oder ein Windhauch weht ihn vom Baum. Dann plumpst das Tier auf den Boden und landet meist auf dem Rücken. Hilflos zappeln die sechs Beinchen in der Luft und es dauert eine Weile, bis der Maikäfer sich gedreht hat. Ein paar Sekunden später beginnt der Käfer mit den Flügeln zu pumpen und erhebt sich schließlich schwerfällig in die Luft. Ein kurzes Stückchen nur fliegt er brummend, bis zum nächstgelegenen Ast, und sofort ist Weiterfressen angesagt.
Ist 2024 ein Maikäferjahr?
Jein! Maikäfer ist nämlich nicht gleich Maikäfer. Bei uns kommen vor allem zwei sich sehr ähnlich sehende Arten vor, der Feldmaikäfer und der Waldmaikäfer. Wenn viele Feldmaikäfer erscheinen, muss es nicht unbedingt auch viele Waldmaikäfer geben – und umgekehrt. Innerhalb der regionalen Vorkommen, der sogenannten Stämme, leben die meisten Tiere nach dem gleichen Takt. So finden sie beim Schlüpfen in großer Zahl Partner vor. Überregional gibt es die Taktung aber nicht. Maikäfer in Bayern, Hessen oder Sachsen schlüpfen oft in unterschiedlichen Jahren.
Beide Arten benötigen drei bis fünf Jahre von der Eiablage bis zum Schlüpfen der neuen Generation. Um herauszufinden, wie weit die Engerlinge, also die Maikäferlarven, in ihrer Entwicklung sind, werden vor allem in betroffenen Wäldern regelmäßig Bodenproben genommen. „Kein Maikäferjahr“ heißt übrigens nicht, dass sich in den entsprechenden Gebieten gar keine Käfer blicken lassen. Gerade in Regionen mit großen Vorkommen lassen sich auch in den Zwischenjahren Maikäfer beobachten, die vom Haupttakt ihres „Stamms“ abweichen. Überhaupt haben sich die deutschen Maikäferbestände so weit erholt, dass die Brummer in vielen Regionen beobachtet werden können, ob im Saarland, im Odenwald, in Südniedersachsen oder im Berliner Grunewald.
Während die Feldmaikäfer in Bayern 2021 eines ihrer großen Flugjahre hatten, gab es 2023 vor allem im Bienwald am Rand der Rheinebene im Südosten von Rheinland-Pfalz (Landkreis Germersheim) starken Maikäferflug. 2024 ist Hauptflugjahr des sogenannten Nordstamms im Hardtwald bei Karlsruhe, das gilt für Teile Nordbadens, aber auch die südhessische Rheinebene. Am Untermain rund um Hanau gibt es in diesem Jahr ebenfalls besonders viele Maikäfer, außerdem weit im Süden am Kaiserstuhl. Was 2024 auffällt: Oft waren Käfer schon direkt nach Ostern verstärkt unterwegs, zwei bis drei Wochen früher als üblich.
Selbst DDT überlebt
An Massenvorkommen des Maikäfers kann sich vielerorts nur noch die heutige Großelterngeneration erinnern. Die meisten Menschen kennen ihn höchstens noch aus Wilhelms Buschs „Max und Moritz“, als Sumsemann in „Peterchens Mondfahrt“ oder in Schokoladenform. Vor allem mit dem Insektizid DDT glaubte man den Käfern spätestens in den 50er Jahren den Garaus gemacht zu haben.
Feldmaikäfer wie am Kaiserstuhl oder in Thüringen auf den Fahnerschen Höhen, mal Waldmaikäfer wie in der Colbitz-Letzlinger Heide in Sachsen-Anhalt und vor allem in der Oberrheinebene. Alle 30 bis 45 Jahre, so weiß man inzwischen, kommt es zu solchen Massenvermehrungen.
Die Maikäfer gehören zur Familie der Blatthornkäfer, so genannt nach der Gestalt der Fühler, deren letzte Glieder blattförmig verbreiterte Lamellen aufweisen. Mit den bis zu 50.000 Geruchssensoren auf den Fühlerlamellen spüren die Männchen die paarungsbereiten Weibchen auf. Wie Forscher der FU Berlin herausfanden, orientieren sich die Männchen beider Maikäferarten zunächst an den vom Blattfraß der Weibchen verursachten Pflanzengerüchen. In der Nahdistanz kommt dann als genauer Wegweiser ein Sexuallockstoff der Weibchen hinzu.
Vier Jahre Leben im Boden
Nach der Begattung legen die Weibchen in mehreren Schüben ihre Eier ins lockere Erdreich ab. Dazu fliegen die Feldmaikäfer in offenes Gelände, während die Waldmaikäfer in der Nähe ihrer Fraßbäume verbleiben. Die als Engerlinge bekannten, bis fünf Zentimeter großen Maikäferlarven entwickeln sich - in unseren Breiten meist vier Jahre lang - vollständig im Boden und ernähren sich von Pflanzenwurzeln. Im Herbst des letzten Jahres wandeln sich die Engerlinge in die fertigen Jungkäfer. Sie überwintern bis zu einen Meter tief im Erdreich und schlüpfen dann ungefähr Ende April. Der so genannte Reifefraß bis zum Absterben der Käfer nach erfolgreicher Fortpflanzung dauert ungefähr sechs Wochen. Feldmaikäfer gehen dabei gerne auch an Obstbäume, während Waldmaikäfer Eichen, Buchen und Hainbuchen bevorzugen.
Die meisten kahl gefressenen Bäume erholen sich wieder und bilden mit dem so genannten Johannistrieb im Juni noch einmal neue Blätter. Verheerend dagegen kann der Wurzelfraß der Engerlinge sein. Bereits ab zwei bis drei Engerlingen je Quadratmeter Waldboden sind Schäden an Jungbäumen zu befürchten. Probebohrungen in den Befallsgebieten um Mannheim ergaben regelmäßig mehr als 100 Engerlinge auf den Quadratmeter.
So stand denn in der Vergangenheit weniger die Faszination der gemütlichen Brummer im Vordergrund, als deren Bekämpfung. Die Methoden zeugten dabei oft von der Verzweiflung gegenüber dem Milliardenheer der Käfer. Im Jahr 1320 etwa befahl man den Maikäfern in Avignon per Gerichtsbeschluss, dass sie sich „binnen drei Tagen auf ein ihnen durch Tafeln bezeichnetes Feld zurückzuziehen hätten, woselbst Nahrung für sie vorhanden sei, und dass die Zuwiderhandelnden als vogelfrei behandelt und ausgerottet werden sollten.“
Mühsames Einsammeln
Zielgerichteter ging man in der Schweiz vor, wo der Kanton Uri um 1660 Käfervögte bestellte und Vorschriften zum Einsammeln der Tiere erließ. Überhaupt war das Einsammeln lange die einzige Bekämpfungsmethode. 1909 wurden allein im Kanton Zürich rund 350 Millionen Käfer abgeliefert und in Wien kam 1951 sogar eine Milliarde Tiere zusammen, aus denen die städtische Tierkörperverwertungsanstalt tonnenweise eiweißhaltiges Maikäfermehl zur Verfütterung an Hühner und Schweine herstellte.
Nahrhafte Maikäfersuppe
Für die menschliche Ernährung wurden Maikäfer ebenfalls genutzt – nicht nur in Notzeiten. „Unsere Studenten essen die Maikäfer ganz roh, ganz wie sie sind und nicht wenige ohne den geringsten Nachteil“, wusste zum Beispiel die Fuldaer Zeitung 1925. „In vielen Konditoreien sind sie verzuckert zu haben, und man isst sie kandiert in Tafeln zum Nachtisch.“ Auch ein Rezept für Maikäfer-Bouillon ist überliefert: „Man nehme die Maikäfer, reiße ihnen Flügeldecken und Beine ab, röste ihren Körper in heißer Butter knusprig, koche sie dann mit Hühnerbrühe ab, tue etwas geschnittene Kalbsleber hinein und serviere das Ganze mit Schnittlauch und gerösteten Semmelschnitten.“
Den Eiweißreichtum der Maikäfer wissen auch Dachs und Wildschwein, viele Vögel und Fledermäuse zu schätzen. Doch zur Eindämpfung vorübergehender Massenverkommen können sie nur wenig beitragen. Rund fünf Milliarden Käfer schlüpfen in den Hauptjahren in den Wäldern zwischen Darmstadt und Mannheim aus dem Boden. Auch einige Kilometer rheinaufwärts im Hardtwald bei Karlsruhe sitzen die Engerlinge dicht an dicht im Boden.
Mehr zum Maikäfer
Im Hessischen Ried kommt es alle vier Jahre zum Massenausflug der Waldmaikäfer. Dann schwirren Millionen von Käfern durch den Wald und bieten Nahrung im Überfluss – davon profitieren viele Fressfeinde wie Vögel, Fledermäuse, Igel und Spitzmäuse. Mehr →
Aus der Verwandtschaft
Mit ihren braunen Flügeldecken und breit gefächerten Fühlern sehen sie aus wie die Miniausgabe eines Maikäfers. Der grüne Vorderkörper zeigt aber, dass es sich um Gartenlaubkäfer handelt, die im Mai und Juni an Wiesen, Äckern und in Gärten häufig zu finden sind. Mehr →
Der Hirschkäfer ist heutzutage relativ selten geworden, dennoch kennt ihn fast jede*r. Nur die Männchen haben die großen „Geweihe“, mit denen sie miteinander kämpfen. Mit neun Zentimetern ist der Hirschkäfer unser größter Käfer. Mehr →
Beim Umschichten des Komposts kommen gelegentlich dicke „Maden“ zum Vorschein. Zehn Zentimeter lang können die Larven des Nashornkäfers werden, und bis zu fünf Jahre dauert ihre Entwicklung im Kompost. Dort erweisen sie sich als äußerst nützlich. Mehr →
Wahrscheinlich denken Sie jetzt, dieser Beitrag handelt von Menschen, die zurückgezogen irgendwo in der Einöde leben. Nein, hier geht es um einen Käfer, der aufgrund seiner speziellen Lebensraumansprüche heute immer mehr in Not gerät. Mehr →