Schmetterling, Käfer und Wildbiene haben eine unersetzliche Rolle in unserer Natur. Doch ihre Zahl geht immer mehr zurück. Helfen Sie mit einer Patenschaft, gegen das Insektensterben!
Jetzt informieren!So summt und brummt es im Einkaufsbeutel
Unsere Tipps für Ihren insektenfreundlichen Einkauf
Will man durch das eigene Einkaufsverhalten etwas für den Schutz von Insekten tun, so ist der Kauf von Bioprodukten, am besten von Bio-Anbauverbänden, ein wichtiger Faktor. Bio-Landwirte verzichten auf chemisch-synthetische Pestizide und Neonikotinoide, die für das Bienensterben verantwortlich zu sein scheinen und schonen dadurch Insekten. Sie verwenden außerdem weniger Dünger, dadurch kommt es nicht zu Nährstoffüberschüssen, und geben damit Pflanzen, die nährstoffarme Böden lieben, eine Chance. Denn diese Pflanzen ziehen wiederum viele spezialisierte Insekten an, wie zum Beispiel den Dunklen Wiesenknopfameisenbläuling.
Für Bioprodukte spricht außerdem, dass beim Anbau eine weite Fruchtfolge mit Klee und anderen Hülsenfrüchtlern zur Anwendung kommt. Diese Früchte bieten zusätzliches Futter für Insekten. Außerdem nutzen Bio-Landwirte häufig Untersaaten oder Zwischenfrüchte, auch diese garantieren den Insekten Nahrung und Lebensraum.
Kaufen Sie regional - und saisonal!
Wichtig ist auch, so oft wie möglich regional und saisonal einzukaufen. Damit unterstützt man zum einen nicht die Umweltzerstörung durch riesige Monokulturen außerhalb Europas und verhindert andererseits das Verbauen der Landschaften durch Gewächshäuser. Und auch der Klimaschutz profitiert von kürzeren Transportwegen.
Den Fleischkonsum sollte man möglichst reduzieren und darauf achten, nur Fleisch aus Freilandhaltung zu kaufen. Denn Weidehaltung fördert Insekten, da die Weideflächen der Tiere zumeist nicht auf einmal abgemäht werden. Kurzrasige Flächen sind ein idealer Lebensraum für Stare, Bachstelzen, Rauchschwalben, aber ebenso auch für Laufkäfer und manche Heuschreckenarten. Das Mosaik von unterschiedlich hohem Gras bildet Lebensräume für verschiedenste Arten. Außerdem ist der Kot der Weidetiere, bei geringem oder keinem Einsatz von Wurmmitteln und Antibiotika, eine wichtige Nahrungsquelle für spezialisierte Insekten wie Dungkäfer. Diese Vorteile für die Natur und Insekten gelten übrigens auch für den Kauf von Milchprodukten aus Weidemilch.
Beim Honigkauf sollte man geht man am besten zum „Imker um die Ecke“. Honigbienen sind sehr wichtig für die Bestäubung vieler Pflanzen, und ihre Imker setzen sich häufig auch für Wildbienen ein. Die Imker leisten Öffentlichkeitsarbeit und sensibilisieren für Probleme der Insekten.
Keine Chemie im eigenen Garten
Besitzt man einen eigenen Garten, ist es sehr wichtig, keine Chemie im Garten einzusetzen, insektenfreundliche Blumen und Sträucher zu pflanzen (bevorzugt Pflanzen in Bio-Qualität) und heimische Pflanzen mit Blüten (Malven, Wiesensalbei, Akelei, heimische Rosen) oder Pflanzen mit Nutzen für Insekten wie Küchenkräuter (Oregano, Salbei, Thymian) zu kaufen. Bei Gehölzen sollte man heimische Sträucher bevorzugen wie Kornelkirsche und Weißdorn, die zum Beispiel in regionalen Baumschulen erhältlich sind. Exotische Pflanzen bieten oft keinen Nektar oder der Nektar in gefüllten Blüten ist nicht zugänglich für Insekten. Daher nehmen diese nicht-heimische Arten oft nicht an. Heimische Gewürzpflanzen dagegen sind wie ein „All ou can eat“-Buffet für Insekten. Umgekehrt sind viele Gewürzpflanzen wiederum auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Sträucher bieten im Herbst auch zusätzlich Nahrung für Vögel sowie generell Verstecke und Nahrung für Insekten.
Säfte von Streuobstwiesen
Sinnvoll ist es auch, Säfte aus Streuobstwiesen zu kaufen. Streuobstgärten bestehen aus verschieden alten hochstämmigen Bäumen oft unterschiedlicher Obstarten. Es erfolgt kein Einsatz von Pestiziden, die Bäume bieten vielen Vögeln, Insekten und Säugern Lebensraum, etwa als Bruthöhlen für den Sperlingskauz. Im Frühling verfügen sie über Blütenreichtum und sind oft verbunden mit einer extensiven Wiese oder Weide, die ebenfalls ein reichhaltiges Blütenangebot für Insekten bietet. Zudem stellen herabfallende Früchte im Herbst Nahrung für Wespen, aber auch für Schmetterlinge wie den Admiral, bereit.
Die Krefelder Studie vor fünf Jahren zeigte das massive Insektensterben auf und löste eine längst überfällige Diskussion zum Insektenschutz aus . Doch getan hat sich seitdem nicht viel: Pestizide, der Verlust von Lebensräumen und die Klimakrise setzen den Populationen weiterhin massiv zu. Mehr →
Weit mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Insekten. Millionen an Arten bevölkern unsere Erde. Sie spielen eine unersetzliche Rolle für die Aufrechterhaltung ökologischer Zusammenhänge und das menschliche Wohlergehen. Doch seit Jahrzehnten gehen Insektenarten und ihre Bestände massiv zurück. Mehr →
Neonikotinoide schädigen Insekten und Vögel extrem. Honigbienen etwa verlieren ihre Orientierung und die Fähigkeit zur Fortpflanzung. Wie und ob die Gifte zukünftig eingesetzt werden, sollen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten in der nächsten Woche entscheiden. Mehr →