Stechmücke - Foto: Helge May
Achtung: Stechmücken im Anflug
Erst regnerisch, dann warm: Ideale Bedingungen für die Plagegeister
Nun beginnt es wieder: das Surren und Stechen. Sommerliche Wärme nach regenreichen Wochen bietet ideale Brutbedingungen für Mücken. „Durch den vielen Regen haben sich Tümpel oder Pfützen gebildet, die sich nun ideal für die Eiablage eignen“, so NABU-Experte Julian Heiermann. „Das kann noch ein sehr mückenreicher Sommer werden.“
Bereits der kurze Winter kam den Mücken entgegen. Im trocken beginnenden Frühjahr sind die Tiere zunächst kaum zur Eiablage gekommen. „Das können sie spätestens jetzt gut nachholen“, sagte der Insektenexperte. Da die Wassertümpel selbst bei hohen Temperaturen nicht sofort wegtrocknen, habe auch die Brut gute Chancen, zu überleben.
Die ungeliebten Blutsauger, die nun wieder Menschen und Tiere umkreisen, sind ausschließlich Mückenweibchen. Sie benötigen das Protein aus ihrer Blutmahlzeit, um nach der Befruchtung Eier zu bilden und abzulegen. Ohne Protein aus Blut können sich Mücken nicht fortpflanzen.
Elektronische Insektenfallen sind keine Lösung - So schützen wir uns richtig
Obwohl diese oft nervenden Tierchen uns Menschen das Leben zu manch nächtlichen Stunde nicht leicht machen, spielt diese Insektengruppe für das Ökosystem eine sehr wichtige Rolle. So sind Mücken und deren Larven wichtige Beute für andere Tiere. Beispielsweise sind Spinnen, Fische, Amphibien, Libellen und Vögel auf das Vorkommen von Mücken angewiesen. Würden Mücken aus dem Ökosystem verschwinden, so hätte dies für eine Vielzahl von anderen Tieren gravierende Folgen.
Vor möglichen Stichattacken kann man sich schützen, indem man im Freien lange Kleidung trägt und zu Hause Fliegengitter an Fenster anbringt. Auf jeden Fall sollten keine elektronischen Insektenfallen am Balkon oder an der Terrasse verwendet werden. Denn diese Fallen locken durch ihr UV-Licht eine Vielzahl von anderen Insektenarten an und töten diese durch das stromführende Drahtgeflecht der Lampen. Dadurch werden sogar Tiere getötet, die bei uns auf der Roten Liste stehen, so Julian Heiermann.
Verwandte Themen
Bei aller Toleranz gegenüber anderen Lebensformen steckt die Furcht und Abneigung gegen Krabbelgetier doch tief in uns. Doch Ungeziefer gehört zum Lebensraum Haus, die ungebetenen Gäste teilen Wohnung und Nahrung mit uns. Sie begleiten Menschen seit Jahrtausenden und ihre Vielfalt ist riesengroß. Mehr →
Meistens wird bei Lästlings- oder Schädlingsbefall mit nicht angebrachter Panik und Übereifer reagiert. Oft reichen jedoch einfache und wenig belastende Maßnahmen zur Vorbeugung und Beseitigung aus. Mehr →
Wenn Millionen Zuckmücken in der Luft tanzen, kann das faszinierend und erschreckend zugleich sein. Wie solche Naturerscheinungen zustande kommen und was für eine Mücke die Zuckmücke ist, darüber berichtet der NABU. Mehr →
Weitere Insektenthemen
Puh, 30.000 heimische Insektenarten gibt es. Muss man die alle kennen? Nein, die kann man gar nicht alle kennen! Einige Insekten sind aber so häufig, dass ein Kennenlernen lohnt. Hier stellen wir Falter, Bienen, Käfer, Fliegen, Wanzen und Libellen vor. Mehr →
Ob der Sommer früh oder spät in die Gänge kommt, auf eines ist Verlass: Zu Kuchen oder Eis im Freien gesellen sich schnell ungebetene Gäste. Der NABU gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Wespen, Hornissen und Co. Mehr →
Im Schwirrflug steuern Taubenschwänzchen Blüten mit tiefem Kelch an, wo sie den Vorteil ihres gut drei Zentimeter langen Saugrüssels am besten ausspielen können. Klimawandelbedingt überwintern immer mehr der aus dem Mittelmeerraum stammenden Falter bei uns und sorgen für reichlich Nachwuchs. Mehr →
Im Garten kann man allgemein verbreitete Heuschrecken finden wie Roesels Beißschrecke, Nachtigall-Grashüpfer und Punktierte Zartschrecke. Recht wahrscheinlich ist es auch, dass sich im Hochsommer das Grüne Heupferd rund um Haus und Garten sehen beziehungsweise hören lässt. Mehr →