Schmetterling, Käfer und Wildbiene haben eine unersetzliche Rolle in unserer Natur. Doch ihre Zahl geht immer mehr zurück. Helfen Sie mit einer Patenschaft, gegen das Insektensterben!
Jetzt informieren!Das tut Insekten gut
Ein (unvollständiger) Streifzug durch die Bundesländer
Mein Raupenreich
Mit seiner Kampagne „Faszination Falter” will der NABU Berlin Schmetterlinge wieder ins Bewusstsein der Hauptstadtbewohner*innen rufen und neue Lebensräume für sie schaffen. Dabei sollen auch die speziellen Bedürfnisse von Schmetterlingsraupen berücksichtigt werden. Im Wettbewerb „Mein Raupenreich“ sucht der NABU die falterfreundlichsten Gärten, Balkons und Blumenkästen Berlins.
Mehr
Schmetterlinge sind nicht nur schön, sondern übernehmen auch wichtige ökologische Funktionen. Trotzdem geht ihre Zahl durch zunehmenden Lebensraumverlust immer weiter zurück. Mit unserer Kampagne rücken wir Raupen und Schmetterlinge ins Rampenlicht. Mehr →
Naturverträglich mähen
Seit 2021 setzt der Landkreis Friesland gemeinsam mit dem Umweltbildungsprojekt „MOBILUM“ des NABU Niedersachsen auf ein zukunftsweisendes Schulungsprogramm. Unter dem Titel „Förderung der Biodiversität an Straßen- und Wegrändern und öffentlichen Grünflächen“ werden Mitarbeiter*innen der Bauhöfe und Straßenmeistereien in neuen Pflegemethoden unterrichtet, um Insekten mehr Lebensraum zu bieten. Ziel ist es, die Methoden des Pilotprojektes zum flächendeckenden Standard zu machen.
Mehr
Unter dem Motto „Förderung der Biodiversität an Straßen- und Wegrändern und öffentlichen Grünflächen“ werden seit 2021 Mitarbeiter*innen der Bauhöfe und Straßenmeistereien in neuen Pflegemethoden unterrichtet. Mehr →
Licht aus
Durch das vom NABU-Partner Landesbund für Vogel und Naturschutz (LBV) initiierte Volksbegehren „Rettet die Bienen“ kam es in Bayern zu umfassenden Gesetzesänderungen, auch beim Umweltproblem Lichtverschmutzung. „Eingriffe in die Insektenfauna durch künstliche Beleuchtung im Außenbereich sind zu vermeiden“, heißt es jetzt im Naturschutzgesetz. Konkret ist es unter anderem verboten „nach 23 Uhr und bis zur Morgendämmerung die Fassaden baulicher Anlagen der öffentlichen Hand zu beleuchten, soweit das nicht aus Gründen der öffentlichen Sicherheit erforderlich ist“. Eine im April 2024 veröffentlichte Stichprobe des LBV ergab, dass sich immerhin 80 Prozent der Kommunen an diese Vorgabe halten.
Mehr Platz für Falter
Im landesweiten Projekt „Mehr Platz für Falter – Jetzt wird's bunt!“ zeichnet der NABU Nordrhein-Westfalen mit Plaketten und Urkunden Privatpersonen, Tagesstätten und Schulen aus, die besonders viel Wert auf einen Schmetterlingsgarten legen. Zudem sind die NRWler*innen jedes Jahr von Mitte Juni bis Mitte Juli aufgefordert, in ihren Gärten Tag- und Nachtfalter zu zählen.
Mehr
Das Nachfolgeprojekt der „Zeit der Schmetterlinge“ ruft zur Zählaktion im Sommer auf und vergibt Auszeichnungen an schmetterlingsfreundliche Privatgärten, Schulen, Kindertagesstätten, Friedhöfe und Einrichtungen, die unseren Tag- und Nachtfaltern helfen. Mehr →
Wildbienen gesucht
Der NABU Mecklenburg-Vorpommern ist besonderen Raritäten auf der Spur. Mithilfe der NABU|naturgucker-App „Vielfalt erforschen“ werden Vorkommen der Ochsenzungen-Sandbiene (Meldezeitraum Mai/Juni), der Knautien-Sandbiene (Juli/August) und der Salzastern-Seidenbiene (September/Oktober) gesucht. Die Teilnahme ist bundesweit möglich.
Mehr
Von September bis Oktober ruft der NABU in Mecklenburg-Vorpommern zur Suche nach der Salzastern-Seidenbiene auf. Helft mit, wichtige Forscherfragen zu klären! Mehr →
Natur nah dran
Städte und Gemeinden verwandeln Grünflächen mit Wildpflanzen in insektenfreundliche Blumenwiesen und Säume. Dazu erhalten sie finanzielle Förderung, praxisnahe Schulungen und fachliche Unterstützung. Finanziert vom Landesumweltministerium Baden-Württemberg werden in dem noch bis 2027 laufenden NABU-Projekt „Natur nah dran“ insgesamt 136 Kommunen unterstützt. Die nächste Antragsphase beginnt im Herbst, der Zuschuss beträgt 50 Prozent der Ausgaben und jeweils bis zu 15.000 Euro.
Mehr
„Natur nah dran“ ist ein Kooperationsprojekt von NABU und Land zur Förderung der biologischen Vielfalt im Siedlungsraum, das Städte und Gemeinden mit Rat und Tat unterstützt. Die Kommunen legen artenreiche Blumenwiesen und Wildstaudensäume an. Mehr →
Insekten Sachsen
Bereits 2010 hat der NABU Sachsen zusammen mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt die umfangreiche Citizen-Science-Plattform Insekten Sachsen zur Insektenerfassung ins Leben gerufen. Seit 2016 ist auch die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung an Bord. Inzwischen enthält die Datenbank über eine halbe Million Einträge, außerdem zahlreiche Fotos und Artensteckbriefe.
Stadt der Schmetterlinge
Im Mittelpunkt der Aktion „Aurora – Stadt der Schmetterlinge“ des NABU Hamburg und Partnern der öffentlichen Hand steht die insektengerechte Grünflächenpflege, auch in Privatgärten. Praktische Projekte gibt es unter anderem auf der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe und auf dem Ohlsdorfer Friedhof.
Mehr
Hamburg soll eine Stadt der Schmetterlinge werden - dafür setzt sich der NABU mit seinem Projekt Aurora ein. Gemeinsam mit wichtigen Partnern in der Stadt sollen hierfür Lebensräume geschaffen werden, etwa durch schmetterlingsgerechte Pflege von Grünflächen. Mehr →
Infostand Mitte Mai 2024