Setzen Sie sich mit uns dafür ein, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt für unsere Kinder und Enkelkinder zu bewahren.
Jetzt spenden!In allen Wassern zuhause
Der Grasfrosch im Porträt
Fast ist es wie bei der Fabel von Hase und Igel. Wenn andere Lurche sich im zeitigen Frühjahr auf den Weg machen, ist der Grasfrosch meist längst am Laichgewässer. Das liegt nur teils daran, dass Grasfrösche schon bei niedrigen Temperaturen munter werden. Bereits im Herbst schießen nämlich die Hormone und deshalb wandert ein Teil der Frösche vor Winteranbruch zum Laichplatz.
Alles wird ausprobiert
Auch bei der Überwinterung ist der Grasfrosch flexibel. Manche Frösche überwintern in Teichen, andere in Bächen und wieder andere in Erdhöhlen an Land. Wer im Frühjahr schon im Gewässer ist, hat klare Konkurrenzvorteile. Andererseits können Teiche in harten Wintern zur Todesfalle werden.
Spezialisten sind in ihrer Nische weitgehend konkurrenzlos. Gibt es in dieser Nische Probleme, sind die Spezialisten jedoch aufgeschmissen, sie haben keinen Plan B. Der Grasfrosch fährt eine andere Strategie. Er deckt eine breite Palette von Lebensräumen ab, darunter durchaus auch extreme, in den ihm kaum ein anderer Lurch folgt – zum Beispiel kommen Grasfrösche noch in Höhen von über 2000 Metern vor. Geht etwas schief, kann das für die betroffenen Tiere zwar tödlich enden, der Grasfrosch als Art überlebt aber andernorts.
Das gilt gleichermaßen für die Laichplätze. Von wassergefüllten Reifenspuren über (Garten-)Teiche und Seen bis zu langsam fließenden Bächen wird alles ausprobiert. In einem nassen Jahr ist eine Reifenspur ideal, denn sie erwärmt sich schnell, die Kaulquappen gedeihen prächtig und Fressfeinde gibt es dort auch kaum. Fehlt im Frühjahr der Regen, trocknet die Pfütze aus und der Nachwuchs stirbt.
Eine Welt voll Feinden
Bis aus den Kaulquappen Jungfrösche werden, vergehen rund zwei Monate, in kühlen Lagen auch drei. Zwischen Ende Mai und Anfang Juli gehen die Minifrösche an Land. Ihre Ortsbindung ist eher gering, der Grasfrosch ist immer eine der ersten Lurche, die neue Gewässer besiedeln.
Steckbrief
Der Grasfrosch kann eine Größe von neun Zentimetern erreichen, ausnahmsweise auch bis zu elf. Die Oberseite ist gelb-, rot- bis schwarzbraun. Häufig besitzen die Tiere größere Flecken, welche mitunter die Grundfarbe fast verdecken können. Das Trommelfell ist auffallend dunkelbraun und fast so groß wie das Auge. Wie bei allen Braunfröschen sind die Hinterbeine quer gestreift. Die Unterseite der Männchen ist weißlich-grau und meist ungefleckt, bei den Weibchen oft gelb und dazu rötlich marmoriert. Die Schnauzenspitze ist stumpf abgeschrägt, die runde, tagsüber ovale Pupille sitzt waagerecht.
Typisch für den Grasfrosch sind große Laichballen aus 700 bis 3000 Eiern, die im vegetationsreichen Flachwasser abgesetzt werden, gerne also in Ufernähe. Dabei können Laichballenansammlungen von mehreren Quadratmetern Größe entstehen. Anhand der an der Oberfläche schwimmenden Ballen lassen sich die Frösche gut zählen, denn jedes Weibchen legt nur einen Laichballen ab. Die Weibchen verlassen das Gewässer unmittelbar nach dem Ablaichen.
Grasfrösche sind meist nachtaktiv. Das gilt für die Wanderungen ebenso wie für die Nahrungssuche im Sommerquartier. Jedes Grasfroschpaar produziert tausendfachen Nachwuchs. Das muss es aber auch, denn von Anfang an ist die halbe Tierwelt hinter ihnen her. Die Eier im Laich ebenso wie die Kaulqauppen stehen auf der Speisekarte von Fischen, Molchen und Insektenlarven, von Enten, Ringelnattern und Wildschweinen. Und an Land geht das Gemetzel weiter. Laufkäfer, Spitzmäuse und Vögel sind beständig hinter den Jungfröschen her.
Von den Wiesen in die Wälder
Vor hundert Jahren tummelten sich Grasfrösche in unkrautreichen Äckern, in Wiesen und Weiden massenhaft. Heute sucht man sie dort meist vergeblich, in Wäldern sind die Bestände eher stabil geblieben. Noch steht der Grasfrosch national nicht auf der Roten Liste, in drei Bundesländern gilt er aber bereits als gefährdet, in anderen steht er auf der Vorwarnliste. Gerade einst besonders individuenstarke Grasfroschvorkommen nehmen ab.
Dabei machen ihm nicht die zahlreichen natürlichen Feinde zu schaffen, sondern wie bei so vielen anderen Arten auch die Intensivierung der Landwirtschaft und die Zersiedlung. Pestizide gefährden die Grasfrösche unmittelbar und werden bereits vom Laich oder von den Larven aufgenommen. Auch das Insektensterben geht am Grasfrosch nicht spurlos vorbei. Wegen der langen Wegstrecken zwischen den Laichgewässern sowie den Sommer- und Winterquartieren leidet der Grasfrosch zudem besonders unter dem Straßenverkehr.
Landschaft vernetzen
Vor dem weiteren Rückgang bewahren kann den Grasfrosch nur die Rückkehr zu einer reich strukturierten und vernetzten Landschaft mit kleinräumigem Wechsel von Offenland und Wald. Wie bei vielen anderen Amphibienarten wäre es wichtig, die Gräben, Böschungen und Straßenrandstreifen schonend und möglichst spät im Jahr zu mähen. Die Mahd sollte nach Abwanderung der Jungfrösche aus den Laichgewässern, frühestens ab Ende Juli erfolgen. Das Gleiche gilt für die Wiesenmahd. Dass auch der Gifteinsatz drastisch verringert werden muss, versteht sich.
Braunfrösche unterscheiden
Mit etwas Übung lassen sich die drei heimischen Braunfroscharten bereits an ihrer Grundgestalt erkennen. Der Springfrosch zum Beispiel ist vergleichsweise schlank und hat eine spitze Schnauze, der Grasfrosch hat eine eher runde Schnauze und der Moorfrosch ist der kleinste der drei. Hautfarbe und -muster sind eher ungeeignet, gerade der Grasfrosch besitzt ein großes Farbspektrum.
Sicherstes Bestimmungsmerkmal auch für Laien ist die Größe und Lage des Trommelfells. Beim Grasfrosch ist das Trommelfell nur wenig kleiner als der Augendurchmesser und damit deutlich größer als beim Moorfrosch. Im Vergleich zum Springfrosch sitzt es weiter vom Auge entfernt. Gibt es Zweifel, hilft auch die Fersenprobe: Seitlich an den Rumpf angelegt, wird das Hinterbein vorsichtig nach vorne gestreckt. Geht das Fersengelenk deutlich über die Schnauzenspitze, ist es ein Springfrosch.
- Grasfrosch-Beobachtung im NABU-Naturgucker melden
- Porträt, Bilder und aktuelle Beobachtungen im NABU-Naturgucker
- Larven bestimmen bei www.kaulqauppe.de
- Bebilderte Braunfrosch-Bestimmungshilfe des AK Amphiben & Reptilien NRW (PDF)
Kurzporträts heimischer Braunfrösche
Der Springfrosch zählt in Deutschland zu den selteneren Froscharten. Als Lebensraum wählt er meist lichte und gewässerreiche Laubmischwälder. Von dem sehr ähnlichen Grasfrosch ist er am besten durch die relativ lang und zugespitzte Schnauze zu unterscheiden. Mehr →
Der Moorfrosch ist eine unserer kleineren Froscharten, er erreicht nur eine Größe von maximal sieben Zentimetern. Um der Damenwelt zu imponieren, können die Männchen zur Laichzeit für wenige Tage eine intensive Blaufärbung entwickeln. Mehr →
Grasfrösche kommen in vielen Lebensraumtypen vor – bevorzugt allerdings in kleinen Teichen und Weihern. In Deutschland sind sie von der Nord- und Ostseeküste bis in die Alpen verbreitet und oft eine häufige Art. Die Färbung ist gelb-, rot- bis schwarzbraun . Mehr →
Verwandte Themen
Zu den zahlreichen Gefährdungsfaktoren für Amphibien gehören auch Krankheitserreger, die entweder in heimischen Beständen neu auftreten oder sich aufgrund veränderter Umweltbedingungen stärker auswirken. Die NABU-Empfehlungen richten sich an alle in und an Gewässern tätigen Personen. Mehr →
Im Frühsommer halten sich an vielen Gewässern und auf manchem Weg unzählige Minifrösche und Minikröten auf. Der NABU bittet dann Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer, Rücksicht auf diese winzigen Amphibien zu nehmen. Mehr →
Immer wieder finden Amphibienschützer bei ihren Einsätzen tote und angefressene Erdkröten, Gras- und Moorfrösche sowie stellenweise auch Molche. Oft sind die Tiere stark verstümmelt, es fehlen die Gliedmaßen, die Haut ist auseinandergerissen oder einem Handschuh gleich umgestülpt. Mehr →
Sie laichen im Wasser, verbringen ihre erste Lebensphase dort und haben ein wasserdurchlässige Haut: Amphibien sind stark an Feuchtbiotope gebunden. Durch die weitgehende Zerstörung und Verkleinerung ihrer Lebensräume sind die Bestände stark zurückgegangen. Mehr →