Weißstorch - Foto: Christoph Bosch
NABU-Vogelschutzfonds
Artenvielfalt der Vogelwelt bewahren, bedrohte Lebensräume schützen
Weißstorch, Wachtelkönig oder Wiedehopf – Vögel beeindrucken uns Menschen nicht nur durch ihre Vielfalt und ihr imposantes Aussehen, sie sind auch wichtige Indikatoren für den Zustand von Lebensräumen. Doch zahlreiche Vogelarten sind bedroht: Nicht nur seltene Vögel wie Birkhuhn, Sumpfohreule oder Uferschnepfe, auch Rauchschwalbe oder Star stehen auf der Verliererseite, weil ihr Lebensraum verschwindet. Deshalb macht sich der NABU schon seit seiner Gründung für den Schutz unserer Vogelwelt stark - auch mit dem NABU-Vogelschutzfonds.
Ob Vogel des Jahres, Stunde der Garten- und der Wintervögel: Der NABU engagiert sich traditionell im Vogelschutz - sowohl in der Umweltbildung als auch in konkreten Schutzprojekten. Dabei stellen ganz konkrete Lebensrisikofaktoren für Vögel wie verglaste Gebäudefassaden, Jagd und Wilderei, Stromleitungen oder Windenergieanlagen Handlungsanforderungen an uns, ebenso wie der direkte Umgang mit ihren Lebensräumen. Seit 1980 sind über zehn Millionen Brutpaare der Agrarvögel verloren gegangen. Besonders stark betroffen sind Kiebitz, Rebhuhn, Feldlerche und Co. Hier setzen wir unsere haupt- und ehrenamtliche Expertise ein, um für eine nachhaltige Landwirtschaft einzutreten. In unseren Forschungsinstituten führen wir Monitorings der Sandregenpfeifer durch und erforschen Überlebensraten und Bruterfolge der Austernfischer. Um mehr über ihre Flugrouten zu erfahren, haben wir zum Beispiel Weißstörche oder Turteltauben besendert. All dies funktioniert nur mit ausreichend finanziellen Mitteln.
Neugierig geworden?
Ihr Unternehmen steht für umweltfreundliche Produkte und Nachhaltigkeit ist Ihnen ein Anliegen? Sie wollen als Partner des NABU mit einer größeren Summe zum NABU-Vogelschutzfonds beitragen?
Dann sprechen Sie uns einfach an: Anette Wolff, Projektmanagerin Unternehmenskooperationen, Anette.Wolff@NABU.de, Telefon: 030.28 49 84-1581
Was wird mit dem NABU-Vogelschutzfonds gefördert?
Mit den Geldern aus dem NABU-Vogelschutzfonds werden lokale und regionale NABU-Projekte gefördert und die nationale und internationale NABU-Arbeit zum Vogelschutz unterstützt
Wie funktioniert die Förderung?
Um eine Förderung aus dem Vogelschutzfonds zu erhalten, können NABU-Untergliederungen im NABU-Netz ein Antragsformular herunterladen und dieses ausgefüllt an die NABU-Bundesgeschäftsstelle schicken. Das Projekt wird dann von unseren Expert*innen geprüft und bei einem positiven Ergebnis zur Förderung freigegeben.
Den Antrag zur Projektförderung für NABU-Gruppen finden Sie im NABU-Netz. Die Bewerbungsfrist endet zum 1. Januar des Projektjahres.
Weitere Informationen
Vogelschutz ist ein Thema mit sehr langer Tradition beim NABU. Schon das erste Projekt von der NABU-Gründerin Lina Hähnle war im Jahr 1899 eine Aktion zum Schutz der Paradiesvögel. Einige Projekte sind heute auf die Mithilfe der Öffentlichkeit angewiesen. Hier zählt der NABU auf Sie und viele weitere Vogelfreund*innen. Mehr →
Das dramatische Vogelsterben der letzten Jahrzehnte hat kaum mit gestiegenen Todeszahlen bei ausgewachsenen Vögeln zu tun. Sondern damit, dass nicht genug Jungvögel großgezogen werden. Grund dafür: zu wenig Nahrung und keine geeigneten Lebensräume. Mehr →