In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!NABU-Knowhow zu Solardächern und Solarparks
NABU-Hintergrundpapier zum Solarausbau
22. April 2021 - Die Klimakrise schreitet voran und damit auch die Notwendigkeit, Deutschland bis 2050 klimaneutral zu machen. Ein zentraler Schritt in diese Richtung ist der deutlich stärkere Ausbau von Solaranlagen, auch Photovoltaikanlagen genannt. Doch der Ausbau der Solarenergie für den Klimaschutz darf nicht auf Kosten des Naturschutzes gehen. Daher hat der NABU erste Empfehlungen ausgearbeitet, um den Solarausbau naturverträglich zu gestalten. Das neue NABU-Hintergrundpapier „Der naturverträgliche Ausbau der Photovoltaik“ informiert über Potenziale der Solarenergie sowohl auf Dächern als auch in der Fläche. Es dient als eine Grundlage auch der innerverbandlichen Diskussion, die im Frühjahr in der Verabschiedung eines NABU-Positionspapiers münden soll.
Freiflächenanlagen nehmen, im Gegensatz zu Solaranlagen auf Dächern, Bodenflächen in Anspruch und verändern damit Lebensräume. Ihr Bau und Betrieb ist ein Eingriff in die Natur. Künftig sollen noch sehr viel mehr Solarparks, teilweise auch ohne EEG-Förderung, gebaut werden. Nicht nur für den NABU ist dabei wichtig, dass die Solarparks auch für die Natur punkten können.
Solarpark-Boom mit Mehrwert für die Natur
Solarparks dürfen nicht wie die neuen „Monokulturen“ in der Landschaft wirken. Auch gewöhnliche Solarparks sind bereits Refugien für Insekten und andere Tiere, da die Flächen nicht mehr gedüngt und gespritzt werden. Von der Beruhigung der Flächen durch die Einzäunung der Solarparks profitieren unter anderem Vögel, die in unserer intensiv genutzten Agrarlandschaft ansonsten nur noch wenig Lebensraum vorfinden.
Aber Solarparks können einen noch größeren Mehrwert für die Natur haben, wenn über die Mindestanforderungen hinaus Naturschutz stattfindet und zwischen den Solarmodulen Raum für Pflanzen und Tiere bleibt. Wenn mit guter Standortwahl, Planung und Ausgestaltung die richtigen Weichen gestellt werden, können Solarparks als Rückzugsräume bestimmter bedrohter Arten dienen und so einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Zum Download
Solarparks können so angelegt werden, dass diese nicht nur das Klima, sondern auch Lebensräume schützen. Hierfür hat der NABU gemeinsam mit dem Solarverband BSW-Solar Kriterien entwickelt. Mehr →
Klima- und Artenkrise zusammendenken und lösen. Das ist das Ziel der vom NABU und Grünen gemeinsam ausgearbeiteten Maßnahmen zum naturverträglichen Windenergieausbau. Im Fokus steht besonders der Ausbau in Windeignungsgebieten mit Blick auf Artenschutz. Mehr →
Flächen für Solarparks werden im Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kategorien eingeteilt. Das erleichtert zwar die Einstufung der negativen Auswirkungen. Um eine möglichst genaue Aussage über Umweltauswirkungen zu treffen, sollte aber jeder Standort einzeln betrachtet werden. Mehr →