Nachrichten-Beiträge aus dem Januar 2020
Das EU-Parlament stimmt in Kürze über eine Liste der wichtigsten europäischen Energie-Infrastrukturprojekte ab. Der NABU warnt, dass viele Projekte den Naturschutz- und Klimazielen der EU widersprechen. Darunter sind künstliche Inseln und Windparks mit möglichem Standort Doggerbank. Mehr →
Nachdem bereits Mitte Januar vermehrt aus dem Winterschlaf erwachte Igel gesichtet wurden und selbst Fledermäuse flogen, ziehen die Amphibien jetzt nach: Am Oberrhein wurden erste Spring- und Grasfrösche auf dem Weg zu den Laichgewässern gesichtet. Mehr →
Gemeinsam mit anderen Umweltverbänden fordert der NABU dringend den rascheren und gleichzeitig naturverträglichen Windenergieausbau. Nur wenn die Temperaturerhöhung auf 1,5 Grad Celsius begrenzt wird, halten wir die Mega-Klimakrise auf. Mehr →
Immer mehr Schiffsbetreiber greifen aus Gründen des Klimaschutzes auf LNG als Treibstoff zurück. Doch das Flüssigerdgas entpuppt sich als schädlicher Irrweg, denn es verursacht Methanemissionen, die bis zu 82-mal klimaschädlicher sind als CO₂. Mehr →
Seit dem Jahreswechsel grassiert das hoch ansteckende Vogelgrippe-Virus H5N8 in Geflügelhaltungen mehrerer osteuropäischer Staaten. Nun wurde es auch in Deutschland nachgewiesen – bei einer einzelnen wilden Blässgans aus Brandenburg. Mehr →
Die Mopsfledermaus gilt als stark gefährdet: Jetzt wurde sie von BatLife Europe zur „Fledermaus der Jahre 2020-2021“ gewählt. Das ist ein gutes Signal und verschafft dem kleinen Säugetier die notwendige Aufmerksamkeit. Mehr →
Auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche setzen wir ein Zeichen für „Naturschutz ohne Grenzen“. Vom 17. bis 26. Januar in der Halle 1.2 b der Messe Berlin informieren wir in unserer Ausstellung über die Themen Klimawandel, Wald und Nachhaltigkeit. Mehr →
Die Anti-Wilderei-Einheit des NABU, die „Gruppa Bars“, hat in Kirgisistan einen schwer verletzten Schneeleoparden aufgegriffen: Es befanden sich mehr als 70 Schrotkugeln im Kopf des Tieres. Ein weiterer stark geschwächter Schneeleopard wurde am Tag darauf entdeckt. Mehr →
Bei der „Stunde der Wintervögel“ wurden zwar insgesamt weniger Vögel gesichtet, doch gab es nie so viele Haussperlinge wie in diesem Jahr. Ihr Bestand erholt sich nach Jahrzehnten eines deutlichen Rückgangs. Mehr →
Zuwachs für die Kirbachtal-Allee im Kreis Ludwigsburg: Entlang der Landesstraße 1110 wurden an verschiedenen Stellen insgesamt 26 neue Speierlinge gepflanzt. Die Pflanzaktion initiiert hat unter anderem Dr. Markus Rösler, Sprecher des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst. Mehr →
Die ersten „Gästeführer – Streuobst Bayern“ an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bekamen ihre Zertifizierungsurkunden überreicht. Sie begleiten unter anderem als Streuobst-Botschafter*innen Wanderungen durch Obstwiesen und Streuobsthaine. Mehr →
Der „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten“ hat auch für 2020 wieder einen Streuobstkalender gestaltet, der die Schönheiten unserer heimischen Streuobstwiesen zeigt. Der Erlös fließt vollständig in Projekte zur Erhaltung der Streuobstbestände. Mehr →