Nachrichten-Beiträge aus Juni 2019
Lobbying-Aktivitäten werden stärker offengelegt, damit sich Zivilgesellschaft und Abgeordnete über den Entstehungsprozess von Gesetzen informieren können. Das erreichte ein ungewöhnliches Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen und Industrieverbänden. Mehr →
Statt die Augen zu verschließen und so zu tun, als ginge es schon irgendwie so weiter wie bisher, sollte der Bauernverband nicht länger die politischen Entscheidungen blockieren, die die Landwirtschaft fit für eine nachhaltige Zukunft machen könnten. Mehr →
Der Schutz von Umwelt und Natur muss oberstes Ziel der EU sein. Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF fordern Klimaneutralität bis spätestens 2050 und einen überfälligen Neustart in der Agrarpolitik. Mehr →
Die Steinhummel liegt wie letztes Jahr zur Halbzeit des Insektensommers vorn. Es folgen Honigbiene, Hainschwebfliege und auf Platz vier der Asiatische Marienkäfer. Insgesamt wurden viel weniger Schmetterlinge gemeldet, eine große Ausnahme ist der Distelfalter. Mehr →
Eine neue Studie legt offen, wie stark europäische Hafenstädte durch Abgase von Kreuzfahrtschiffen belastet sind. Beliebte Reiseziele wie Barcelona, Palma de Mallorca und Venedig führen die Liste an. Der NABU fordert, die dreckigsten Schiffe aus den Häfen zu verbannen. Mehr →
Gemeinsam mit zehn anderen Organisationen aus der Landwirtschaft und Nutztierhaltung, des Natur- und Tierschutzes sowie der Jagd hat der NABU eine Empfehlung für einen bundeseinheitlichen Herdenschutz und Kriterien zur Tötung von Wölfen, die wiederholt Nutztiere gerissen haben, vorgelegt. Mehr →
Unterm Strich wurden bisher genauso viele Insekten notiert wie 2018. Allerdings machen sich viele Schmetterlinge rar, auch Schwebfliegen zeigen sich seltener. Käfer, Wespen und Bienen legen dagegen zu. Besonders gut geht es den Marienkäfern und den Erdhummeln, der Feldwespe und der Blauen Holzbiene. Mehr →
Über 76.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde haben bei der „Stunde der Gartenvögel“ mitgezählt. Die Rekord-Beteiligung zeigt, dass Vögel begeistern und das Thema Artenschutz bewegt. Die Menschen sind aufgerüttelt und wollen, dass endlich mehr getan wird, um das verheerende Artensterben zu stoppen. Mehr →
Über 11.000 Hektar wurden durch das Projekt "Gemeinsam Boden gut machen" in den letzten vier Jahren auf ökologische Landwirtschaft umgestellt - eine Fläche größer als die Insel Sylt. 11.000 Hektar, auf denen Vögel und Insekten zukünftig eine Chance haben. Mehr →