Nachrichten-Beiträge aus dem Februar 2019:
Mit seinem Hintergrundpapier möchte der NABU die Debatte um den Ausbau der Windenergie an Land und auf See versachlichen und eine Orientierung bei Naturschutzfragen bieten. Mehr →
Der Winter hat sich zwar längst noch nicht verabschiedet. Doch aktuell ist es so mild, dass bereits Frösche, Kröten und Molche auf dem Weg zu den Laichgewässern gesichtet werden. Entlang des Rheins wird dies die kommenden Tage anhalten, andernorts drohen teils Nachtfröste. Mehr →
Immer wieder gerät das bekannte Fischerei-Siegel MSC in die Kritik. Jetzt zeigt eine Studie des NABU-Dachverbandes Birdlife International gravierende Mängel beim Schutz streng geschützter Arten. Mehr →
2018 war ein schlechtes Jahr für die Hector-Delfine in Neuseeland. Insgesamt 12 von 16 Delfinen starben durch Netze des Fischereibetriebes vor Ort. Mehr →
Ab 2021 wollen die Ausschussmitglieder deutlich stärker in den Schutz von Arten und Lebensräumen investieren: 15 Milliarden Euro jährlich für den konkreten Naturschutz - seit Jahren eine grundlegende Forderung auch des NABU. Nun drohen Verwässerungen im Agrarausschuss. Mehr →
Mit insgesamt 230.000 Euro unterstützen NABU und Alnatura in diesem Jahr acht Landwirtinnen und Landwirte, die von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft umstellen. Denn die EU finanziert eine naturverträgliche Landwirtschaft nicht ausreichend. Mehr →
Der Ölpalmenanbau für Kraftstoffe fördert die Abholzung von Regenwäldern und zerstört einzigartige Lebensräume für bedrohte Arten wie den Borneo-Orang-Utan. Das muss endlich aufhören! Palmöl muss aus den Tanks von Autos und LKW verschwinden. Mehr →
Ende Januar startete das vom NABU-Partner LBV mitgetragene „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“, für dessen Erfolg zehn Prozent der Wahlberechtigten – fast eine Million – in den Rathäusern unterschreiben müssen. Bis Montag haben sich bereits rund 900.000 Wählerinnen und Wähler eingetragen. Mehr →
Zum Welttag der Feuchtgebiete fordert der NABU von der Bundesregierung mehr Tempo bei der Umsetzung der selbst gesteckten Ziele im Moorschutz. Moore sind nicht nur wichtige Kohlenstoffspeicher, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere und natürliche Wasserreservoirs. Mehr →
Rund eine Million Unterschriften benötigt das Volksbegehren Artenvielfalt und am ersten Tag kamen bereits 160.000 zusammen! Noch bis 13. Februar können die Bayerinnen und Bayern ihre Stimme in den Rathäusern abgeben. Ziel ist ein besseres Naturschutzgesetz, damit soll ausdrücklich auch die bäuerliche Landwirtschaft unterstützt werden. Mehr →