In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!EU-Agrarpolitik: Gesellschaft mitreden lassen
Breites gesellschaftliches Bündnis fordert Umsteuern in Agrar- und Ernährungspolitik
06. März 2017 - Anlässlich des heutigen Ministertreffens in Brüssel zur Zukunft der EU-Agrarpolitik fordert der NABU Bundeslandwirtschaftminister Schmidt und seine EU-Kollegen auf, nicht länger eine gescheiterte und schädliche Politik schönzureden. Die Folgen dieser lobbygeleiteten Förderpolitik bekommen viele Landwirte und die Natur nämlich jeden Tag schmerzlich zu spüren, denn die ländlichen Räume sind nicht zukunftsfähig, wenn die Bäuerinnen und Bauern gezwungen sind, immer mehr aus ihrem Boden herauszuholen – und ein naturverträglicher Anbau dagegen nicht belohnt wird. Die früher häufigen Tier- und Pflanzenarten wie Rebhuhn, Feldlerche oder Kornblume verschwinden, Grundwasser und Klima werden belastet.
Breites Bündnis fordert Umsteuern in der Agrarpolitik
Der NABU begrüßt, dass sich zur anlaufenden neuen Reformrunde der Agrarpolitik ein breites gesellschaftliches Bündnis formiert. Zusammen mit mehr als 150 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus den Bereichen Ernährung, Entwicklung, Tierschutz und Umwelt veröffentlichte der NABU heute in Brüssel einen Appell, in dem eine gerechtere, nachhaltigere und gesündere Agrar- und Ernährungspolitik gefordert wird.
Schluss mit dem "Gießkannenprizip"
Auf EU-Ebene muss der Weg für umfassende Reformen frei gemacht werden. Über die Gemeinsam Agrarpolitik nach 2020 sollte der Umweltministerrat gleichberechtigt mitentscheiden, ebenso wie auch die für Verbraucherschutz, Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Minister. Wenn Landwirtschaftsminister Schmidt sein Credo von der ‚Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft‘ ernst meint, sollten auch andere Ressorts mitentscheiden dürfen, wie die Steuergelder in Milliardenhöhe verteilt werden. Fördergelder sollten nach Ansicht des NABU künftig an die Erbringung konkreter gesellschaftlicher Leistungen gekoppelt sein, beispielsweise für den Umweltschutz. Dagegen müsse Schluss sein, mit der Verteilung von Steuergeldern per Gießkanne.
Eine vom NABU beauftragte forsa-Umfrage belegt, dass sich eine große Mehrheit der Deutschen eine neue Förderpolitik in der Landwirtschaft mit den Schwerpunkten auf umweltfreundlicher Produktion und tierfreundlicher Viehhaltung wünscht. Mehr →
Die EU-Agrarpolitik ist ineffizient und schießt an vielen Zielen vorbei. Der NABU stellt ein neues Modell für die EU-Agrarförderung vor, bei dem Landwirte und Umwelt gleichermaßen profitieren. Mehr →