In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Ökologisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
NABU-Präsident Olaf Tschimpke erneut stellvertretender Vorsitzender des Nachhaltigkeitsrates
23. November 2016 – „Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist die einzige Option für verantwortliches globales Handeln, die unsere Ökosysteme schützt und damit das Überleben künftiger Generationen sichert. Mir ist es ein Anliegen, das Bewusstsein für eine Ökologisierung von Wirtschaft und Gesellschaft weiter zu stärken, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu machen. Dazu gehört es, den Dialog zu suchen, um gemeinsame Ziele aufzuzeigen und Impulse aus dem Natur- und Umweltschutz weiterzugeben“, so Olaf Tschimpke.
Der Rat für nachhaltige Entwicklung wurde erstmals 2001 von der Bundesregierung einberufen. Er besteht aus Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kirchen, Umweltschutz, Wissenschaft und weiteren Gesellschaftsbereichen. Der RNE berät die Regierung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Bundeskanzlerin Merkel hat die 15 aktuellen Mitglieder des Rates zum 1. November 2016 für drei Jahre berufen.
Um einen Beitrag zum Gelingen der 2030-Agenda zu leisten, führte der NABU in den Jahren 2016 bis 2018 ein Projekt durch, um die nachhaltigen Entwicklungsziele bekannter zu machen, zum Engagement zu ermutigen und Möglichkeiten der Unterstützung zu schaffen. Mehr →
Die Bundesregierung hat sich dazu verpflichtet, zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele aktiv beizutragen - nicht nur durch Finanzhilfen, sondern auch mit kritischen Blick auf sich selbst. Dazu wird die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie angepasst. Mehr →
Insgesamt 17 Ziele mit 169 Unterzielen hat die Weltgemeinschaft ausgemacht, um Leben und Wirtschaften auf der Welt nachhaltiger zu gestalten. Auch Deutschland und andere Industrieländer haben sich zur Umsetzung verpflichtet. Bis 2030 ist noch viel zu tun! Mehr →