In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Zum Tod von Wolf MT6
Gemeinsame Stellungnahme der Umweltverbände IFAW, NABU und WWF
28. April 2016 - Auch wenn das Schicksal des Einzeltieres tragisch ist, hat MT6 durch sein auffälliges Verhalten ein nicht mehr zu kalkulierendes Risiko für Menschen dargestellt. Zuvor hatte das niedersächsische Umweltministerium entschieden, den Wolf wenn möglich einzufangen und in ein Gehege zu bringen. MT6 hatte sich wiederholt Menschen mit Hunden genähert und generell ein unberechenbares Verhalten an den Tag gelegt. Vergrämungsaktionen hatten in den vergangenen Monaten keine Erfolge gezeigt. Experten waren sich einig, dass auch weitere Vergrämungsversuche bei MT6 nicht dazu führen würden, dass er sein Verhalten ändert.
Die dauerhafte Rückkehr des Wolfs nach Deutschland ist nur mit der breiten Akzeptanz der Bevölkerung möglich. Es muss daher vermieden werden, dass einzelne auffällige Wölfe die Akzeptanz der ganzen Art gefährden. Auch muss verhindert werden, dass ein auffälliger Wolf sein Verhalten an den Nachwuchs weitergibt und somit möglicherweise ein ganzes Rudel auffälliges Verhalten zeigt. Um derartige Vorfälle zukünftig zu vermeiden, fordern die Verbände ein besseres und effizienteres Management seitens der Behörden.
Entsprechend der Anordnung des Ministeriums wurde das Tier am Mittwochabend im Landkreis Heidekreis im Rahmen einer Maßnahme zur Gefahrenabwehr letal entnommen.
Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Kritisch ist nach gemeinsamer Auffassung der Verbände, dass nicht ausreichend untersucht ist, wodurch das auffällige Verhalten von MT6 ausgelöst wurde. IFAW, NABU und WWF plädieren ausdrücklich für die intensive Beobachtung des Munsteraner Rudels, aus dem das Tier ursprünglich stammt. Ziel muss es sein, dass sich ein Verhalten bei anderen Wölfen nicht wiederholt. Für den Fall, dass weitere Tiere auffälliges Verhalten zeigen, sollten zeitnah umfassende Vergrämungsmethoden eingeleitet werden. Da es besonders gefährlich wird, wenn Wölfe durch Menschen angefüttert werden und man sie auf diese Weise lehrt, Menschen aktiv aufzusuchen, muss die Aufklärungsarbeit auch seitens der zuständigen Behörden weiter intensiviert werden.
Zugleich betonten IFAW, NABU und WWF, dass sich aus dem aktuellen Fall keine Gesetzmäßigkeit ableiten lässt. Der Wolf ist eine in Deutschland streng geschützte Tierart. Jedes potentiell kritische Verhalten muss gesondert bewertet werden. Richtschnur und Leitlinie hierfür muss ein entsprechender Wolfs-Managementplan sein, der von den einzelnen Bundesländern im Vorfeld erarbeitet wurde. Die Einschätzung von Konfliktfällen beruht dabei auf einer Veröffentlichung des Bundesamtes für Naturschutz zum Umgang mit Wölfen in Deutschland.
- Pressemitteilungen und Redebeiträge des niedersächsischen Umweltministeriums zum Thema Wölfe
- Leitfaden „Leben mit Wölfen“ des Bundesamtes für Naturschutz (PDF)
Zur Vorgeschichte
Nachdem die Vergrämung des Wolfes MT6 im März erfolglos blieb, soll der erneut auffällig gewordene Wolf nun entnommen werden. Eine Entscheidung, der der NABU grundsätzlich zustimmt. Doch die Unterbringung im Gehege ist keine gute Lösung für das Wildtier. Mehr →
Der niedersächsische Wolf MT6 zeigte zuletzt im Winter ein ungewöhnlich distanzloses Verhalten – daher sollte er eigentlich mit Gummigeschossen vergrämt werden. Doch nun änderte der Wolf sein Verhalten und der Experte aus Schweden reiste wieder ab. Mehr →
Mehr über Wölfe in Deutschland
Seit dem Jahr 2000 leben wieder Wölfe in Deutschland. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Fragen rund um ihre Lebensweise, Biologie und darüber, wie man sich Wölfen gegenüber am besten verhält. Die wichtigsten Fragen hat der NABU hier beantwortet. Mehr →
Nachdem sie in Deutschland lange Zeit ausgerottet waren, wurden im Jahr 2000 die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren. Seitdem erobern sich die Wölfe ihren alten Lebensraum zurück. Wo leben sie in Deutschland, wie kam es zu der Rückkehr und woher kommen sie? Mehr →
Mehr Akzeptanz für den Wolf: Der NABU möchte der Vorurteile, Sorgen und Ängste in der Bevölkerung abbauen. Mehr →