In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Sprecherwahl beim BFA Streuobst
Kitzmann und Rösler im Amt bestätigt
20. September 2012 - Dr. Markus Rösler ist bereits seit 1992 Sprecher dieses Gremiums und gehört damit zu den dienstältesten der über 30 Fachausschüsse und Arbeitsgruppen des NABU-Bundesverbandes.
Beate Kitzmann ist seit 2001 beim NABU auf Bundesebene ehrenamtlich tätig. Sie leitet hauptberuflich die Naturschutz-Station in Berlin-Malchow mit 30 Mitarbeiter/innen. Auf 17 Hektar Streuobstwiesen mit rund 700 Obstbäumen erzeugt die Naturschutz-Station eigenen Streuobstsaft. Kitzmann war erst im Herbst 2011 als Nachfolgerin der ausgeschiedenen Sprecherin Helene Helm ins Amt gekommen. Sie betreute als Agrar- und Vermarktungsexpertin lange Jahre die Lizenznehmer des NABU-Qualitätszeichens für Streuobstprodukte.
Dr. Markus Rösler aus Baden-Württemberg ist bereits seit der Gründung des NABU-BFA Streuobst im Jahr 1992 Sprecher dieses Gremiums. Damit gehört er zu den dienstältesten der über 30 Fachausschüsse und Arbeitsgruppen des NABU-Bundesverbandes. 1990 wurden im Zuge des Zusammenschlusses von Deutschem Bund für Vogelschutz (DBV) und Naturschutzbund in der DDR zum NABU zahlreiche naturwissenschaftliche Fachausschüsse beispielsweise für Amphibienschutz, Fledermäuse oder Vogelschutz gegründet. Rösler wurde dann 1992 zum Sprecher des ersten Bundesfachausschusses gewählt, der sich mit Fragen der Landnutzung beschäftigt, noch bevor die Bundesfachausschüsse für Landwirtschaft, Wald und Wild, Siedlung, Großschutzgebiete und Verkehr folgten.
Er ist beruflich Landschaftsökonom und Landschaftsökologe und seit 2011 Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg. Rösler ist gleichzeitig Schriftleiter des NABU-Streuobstrundbriefes, zuständig für internationale Angelegenheiten, Ökonomie und Vermarktung sowie für die Betreuung von Diplom- und Doktorarbeiten. Im NABU-Bundesverband ist Rösler zudem seit 1994 zuständig für die Vertretung in der Europarc-Federation, der Dachorganisation für die Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke Europas.