Nachrichten-Beiträge aus dem Jahr 2011:
Der NABU verleiht den „Dinosaurier des Jahres“ 2011 an die Unternehmen AIDA und TUI Cruises. Ihre angeblich „Weißen Flotten“ sind in Wahrheit schmutzige Rußschleudern. Ein einziger Ozeanriese stößt auf einer Kreuzfahrt so viele Schadstoffe aus wie fünf Millionen Pkw. Mehr →
Das über 300.000 Hektar große Gebiet des Westkaukasus gehört zu den wertvollsten Naturreichtümern der Welt. Abholzung und Bevölkerungsdruck bedrohen jedoch dieses Weltnaturerbe. Mehr →
Angepriesen wurde Gentechnik als Wundermittel zur Ertragssteigerung und als Waffe gegen den Welthunger. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie die Studie „The GMO emperor has no clothes“ belegt. Ein vernichtendes Resumee über 30 Jahre Forschung. Mehr →
Wölfe können am Tag mehr als 70 Kilometer zurücklegen. Das ist ein Ergebnis der neuesten Forschungen des Bundesamtes für Naturschutz zu Wanderungen von jungen Wölfen. Das Projekt zeigte außerdem, dass jedes Bundesland schon bald Wölfe beheimaten könnte. Mehr →
Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz, NABU-Partner in Bayern, haben die Dohle (Coloeus monedula) zum „Vogel des Jahres 2012“ gekürt. Denn trotz ihrer Anpassungsfähigkeit findet die Dohle immer weniger Nistmöglichkeiten und ist stark gefährdet. Mehr →
Bis zu 85 Prozent ihres Lebensraumes könnten einheimische Tagfalterarten innerhalb der nächsten Jahrzehnte einbüßen. Das belegen die Daten eines neu vorgestellten Schmetterlingsatlas. Schuld daran ist vor allem die europäische Agrarpolitik. Mehr →
Seit Anfang der 90er Jahre setzt sich der NABU mit einem Schutzprojekt für die letzten freilebenden Bergwisente im Westkaukasus ein. Mit Erfolg: Im vergangenen Jahr ist ihre Zahl um rund zehn Prozent auf 540 gewachsen. Mehr →
Durch das feuchte Wetter ist der Ernteertrag im Streuobstanbau dieses Jahr so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Allerdings nimmt die Zahl der Streuobstwiesen stetig ab – ein herber Verlust für die Konsumenten wie für die biologische Vielfalt. Mehr →
Auch in diesem Sommer wurde wieder ein Storch mit einem Satellitensender ausgestattet. Nick heißt das neue Mitglied im Team. Nicht mehr lange und er macht sich mit Anni, Michael und Gustav auf die Reise ins Winterquartier. Verfolgen Sie die Vier auf der neuen interaktiven Karte. Mehr →
Unter dem Titel „Wolken überm Wald“ stellte der NABU 2011 in Zusammenarbeit mit dem Günter-Grass-Haus Grafiken des Literaturnobelpreisträgers aus. Im Interview sprach Grass über seine Verbundenheit mit Wäldern. Mehr →
In der Lausitz gibt es auch 2011 reichlich Wolfsnachwuchs. Aus mehreren Rudeln liegen nun Bilder der Welpen vor. Diese belegen, dass sich in Sachsen und Brandenburg drei neue Wolfsfamilien etabliert haben – eine sogar auf einer NABU-Fläche. Mehr →
NABU, Bundesumweltministerium und die ausländischen Projektpartner besuchten den „Harapan Rainforest“ in Indonesien. Das Klimaschutzprojekt ist schon im zweiten Jahr ein Erfolgsmodell. Mehr →
Die EU-Kommission hegt Zweifel an der Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie in Deutschland. Dies wurde im Rahmen des NABUtalks zum Thema Kreislaufwirtschaft öffentlich bekannt, auf dem die Konsequenzen eines neuen Abfallgesetzes diskutiert wurden. Mehr →
Jährlich werden in Europa Millionen Vögel illegal verfolgt und getötet. Nur die wenigsten Länder haben dieses Problem im Griff. Zu dieser erschreckenden Bilanz kommt der neue Report von BirdLife International. Mehr →
Im Rahmen des Projektes zum Schutz der letzten freilebenden Bergwisente hat der NABU den ersten Lehrgang für die neu gegründete Antiwilderereinheit erfolgreich abgeschlossen. Mehr →
Auf einer internationalen Fachkonferenz in Dresden hat die UNESCO das vom NABU federführend eingerichtete Kafa-Biosphärenreservat in Äthiopien als ein Best-Practice-Beispiel für internationale Klimaschutzarbeit ausgewählt und vorgestellt. Mehr →
Die Aufnahme von fünf Buchenwaldgebieten in die UNESCO-Weltnaturerbeliste ist eine hohe Auszeichnung für Deutschland. Alte Buchenwälder gehören zu den am stärksten bedrohten Lebensräumen der Erde. Für ihre Artenvielfalt tragen wir eine besondere Verantwortung. Mehr →
Angesichts neuer Erkenntnisse über Rückstände des Wirkstoffes Glyphosat in Futtermitteln sind Prüfungen entlang der Nahrungskette dringend erforderlich. Die Analysen sind alarmierend. Ein Risiko für die Gesundheit der Menschen ist noch nicht ausgeschlossen. Mehr →
Bleifreie Büchsenmunition ist nicht gefährlicher als bleihaltige. Zu diesem Schluss kommt ein richtungsweisendes Gutachten im Auftrag der Bundesregierung. Damit ist der Weg frei zum Ausstieg aus der Bleimunition. Jahr um Jahr sterben viele Greife, weil sie das Blei aufnehmen. Mehr →
Der Vogel des Jahres hat eindeutige Vorlieben, was seinen Lebensraum angeht. Dies zeigt sich auch bei den Ergebnissen der Aktion „Stunde der Gartenvögel“. Wer in Kleingärten Gartenoasen schafft, schützt den seltenen Gartenrotschwanz. Der NABU hat Tipps, wie das geht. Mehr →
Am 20. Juli besuchte die kirgisische Präsidentin Rosa Otunbajewa das Schneeleopardenprojekt des NABU am Issykul-See in Kirgisien. Auch wurde ein internationales Forum zum Schneeleopardenschutz für das kommende Jahr initiiert. Mehr →
Über 40.000 Teilnehmer haben an der NABU-Aktion teilgenommen. Nach der Auswertung von Daten zu einer Million Vögeln steht fest, dass 2011 ein schlechtes Jahr für Amseln ist. Wegen Trockenheit finden sie kaum Regenwürmer. Das sind schlechte Voraussetzungen für den Bruterfolg. Mehr →
Die Tagung gibt Gelegenheit zu einer (selbst)kritischen Bestandsaufnahme und einem Blick in die Zukunft. Es zeichnet sich ab, dass die Maissorte MON 810 in Deutschland und anderen Mitgliedsstaaten verboten bleibt. Doch noch ist vieles unklar in Brüssel und Berlin. Mehr →
Indiens Tigerbestände sind in den letzten drei Jahren auf 1.706 Tiere angewachsen. Diese unsicheren Zahlen geben aber noch lange keine Entwarnung. Mehr →
Die Operation der angeschossenen Steppenweihe aus Malta ist gut verlaufen. Nägel halten nun den Flügel des Vogels zusammen. Erst in ein paar Wochen kann der Vogel ihn wieder frei bewegen. Doch ob er dann auch wieder richtig fliegen kann, bleibt ungewiss. Mehr →
Auf der A 15 in Brandenburg wurde in der Nacht zum 6. Mai eine Wölfin überfahren. Auf dem Abschnitt kam bereits 2006 ein Wolf ums Leben. Bisher ist unklar, ob es sich um ein Elterntier handelt. Das wäre umso dramatischer, da auch ihre Jungen in Gefahr wären. Mehr →
In der Lausitz wurde eine Wölfin erschossen. Das teilte heute das Umweltministerium Sachsens mit. Die Obduktion lieferte ein zweifelsfreies Ergebnis. Wird der Wolf nun tatsächlich noch ins Jagdrecht aufgenommen? Mehr →
RWE-Chef Jürgen Großmann erhielt vom NABU den „Dinosaurier des Jahres“ für die rückwärtsgewandte Geschäftspolitik seines Konzerns. Im Streitgespräch mit NABU-Präsident Olaf Tschimpke signalisierte er wenig Bereitschaft, an einer Energiewende mitzuwirken. Mehr →
Aus Kirgisistan, dem fernen Land im politischen Umbruch, kommt mit „Der Dieb des Lichts“ eine bewegende Geschichte mit betörenden Bildern und feinsinnigem Humor ins Kino. Mehr →
Die langjährige Kooperation zwischen VW und NABU wurde bei der Preisverleihung des Internationalen Sponsoring Awards im März 2011 ausgezeichnet. Die Jury würdigte die Kooperation als ein sinnvolles und nachvollziehbares Projekt zum Nutzen beider Partner. Mehr →
Auf dem Gelände der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bei Jüterbog wurde ein toter Wolf gefunden. Wahrscheinlich kam er durch Kopfschüsse ums Leben, doch als der Kadaver geborgen werden sollte, fehlte der Kopf. Kann der Täter nun noch gefasst werden? Mehr →
Das Kafa-Biosphärenreservat ist zum Großteil mit Bergnebelwäldern bedeckt, die wilden Kaffee beherbergen. Im Juni 2010 wurde das Gebiet in das weltweite Biosphärenreservats-Netz der UNESCO aufgenommen und nun offiziell vom NABU eingeweiht. Mehr →
Etappensieg für den NABU: Sowohl die Störaktion am Bodensee als auch die gezielten Scheuchaktionen in Brandenburg 2008 waren rechtswidrig. So entschieden die Verwaltungsgerichte Mannheim und Potsdam. Mehr →
Die Länder Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind mit ihrem Versuch gescheitert, gentechnisch verunreinigtem Saatgut ein Hintertürchen zu öffnen. Der Bundesrat hat einen entsprechenden Antrag abgelehnt. Mehr →
Damit die Problematik von „Biosprit" nicht wieder unzureichend diskutiert wird, müssen beim „Benzin-Gipfel“ auch Umweltverbände mit am Tisch sitzen. Währenddessen können Klimaschutzziele auch ohne den Einsatz von Biokraftstoffen verfolgt werden. Mehr →
Seit Greifvögel ganzjährig unter strengem Schutz stehen, haben sich die Bestände der meisten Arten erholt. Doch nicht alle sind glücklich über diese Entwicklung. Sie sehen in den Vögeln Konkurrenten und machen mit ihnen kurzen Prozess. Mehr →
Bei der anstehenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes muss aus Sicht des NABU der weitere Umbau unserer Stromversorgung vorangetrieben, aber auch die massiven Fehlentwicklungen im Bereich der energetischen Biomassenutzung korrigiert werden. Mehr →
Geschützte Arten nicht ins Jagdrecht! Scharf kritisiert der NABU die Forderung des Jagdschutzverbandes, den Wolf in Sachsen der Jägerschaft zu unterstellen. Das macht weder Sinn für den Schutz, noch hilft es der Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Jagd. Mehr →
Schon seit Mitte Dezember haben die Menschen an der Havel mit Hochwasser zu kämpfen. Auch im Gebiet des NABU-Projekts zur Flussrenaturierung stehen Keller unter Wasser. Für die Natur ist Hochwasser keine Katastrophe. Für den Menschen wird es zum Problem, sobald es wirtschaftliche Schäden gibt. Mehr →
Teilerfolg bei der Minimierung ökologischer Schäden im Fehmarnbelt: Nicht zuletzt der permanente Druck von Seiten des NABU hat wohl dazu geführt, dass Dänemark nun einen Absenktunnel statt einer Brücke im Fehmarnbelt baut. Mehr →
Angeregt von den nördlichen Nachbarn, fand auch in Österreich zum ersten Mal eine bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Und wie in Deutschland hatte am Ende die Kohlmeise den Schnabel vorne, gefolgt von Haussperling und Feldsperling. Mehr →
Milben sollen laut einer langjährigen Untersuchung für das Massensterben der Bienen verantwortlich sein. Pestizide spielen allenfalls eine untergeordnete Rolle. Wurden die Ergebnisse geschönt? Die Forschungsarbeit wird von Pestizid-Herstellern maßgeblich unterstützt. Mehr →
Im kleinen Ort Wietze soll 2011 die größte Hähnchenschlachtanlage Europas entstehen. 134 Millionen Hähnchen könnten dort im Jahr geschlachtet werden. Und das, obwohl bereits jetzt in Deutschland mehr Hähnchenfleisch produziert als gegessen wird. Mehr →
Luxusliner machen Träume wahr. Doch dafür zahlen nicht nur die Kreuzfahrt-Teilnehmer einen hohen Preis. Große Kreuzfahrtschiffe sind wie schwimmende Kleinstädte und verbrauchen entsprechend viel Energie. Ihre schmutzigen Abgase gefährden Mensch und Natur. Mehr →
Zu Beginn der „Grünen Woche“ in Berlin fordern die fünf großen Umweltverbände, darunter der NABU, eine Neuausrichtung der Wald- und Jagdpolitik in Deutschland. Ausgerechnet im „Jahr der Wälder“ droht der Wald zu einem reinen Rohstofflager zu werden. Mehr →
Rolf, der Vater des Milkeler Rudels ist in der Nähe von Senftenberg bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Damit fehlt der Lausitzer Wolfsfamilie ein Ernährer und die Zukunft des gesamten Rudels steht auf dem Spiel. Mehr →
Nun ist es sicher: Das in Hessen gesichtete Tier ist ein Wolf. Zu diesem Ergebnis kamen DNA-Untersuchungen von Haaren. Diese ergaben auch, dass der Wolf aus den Alpen stammt. Ein Zusammentreffen der Wölfe aus der Lausitz und den Alpen wird so wahrscheinlicher. Mehr →
Deutschland ist ein Land der Vogelfreunde – so das Fazit des NABU zur ersten bundesweiten Wintervogelzählung. Die Resonanz der Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ war überwältigend. Die Liste der Meldungen aus Gärten und Parks verzeichnet mehr als 2,6 Millionen Vögel. Mehr →
Wo und wie leben Bienen? Damit beschäftigte sich eine Kleingruppe von Kindern, in dem sie sich erst einmal einige Bücher zum Thema betrachteten. Dann wurde fleißig gebastelt. Als Hilfestellung zur Vorlage nahmen wir das NABU-Heft „Wohnen nach Maß“. Mehr →
Das Herbstcamp zum Schutz der Zugvögel auf Malta war ein großer Erfolg. Allein die Präsenz der Vogelschützer reichte oft, um die Jäger am Abschuss der Tiere zu hindern. Doch bis Vögel die Insel gefahrenlos überqueren können, wird es wohl noch Jahre dauern. Mehr →
Bundesregierung und Autoindustrie haben sich Anfang Mai auf eine Verbrauchskennzeichnung für Pkw geeinigt. Der Verkehrsclub Deutschland, die Deutsche Umwelthilfe und der NABU haben das geplante Label als Mogelpackung kritisiert und ein eigenes Modell vorgelegt. Mehr →
Der Hobbyornithologe Klaus Peters nahm 2011 zum ersten Mal am Vogelschutzcamp auf Malta teil. Was er erlebte – von mediterranem Lebensstil bis zu dramatischen Einsätzen für das Leben der Zugvögel – hat ihn tief bewegt. Mehr →
Die Evolution bei Schnecken läuft alles andere als im Schneckentempo. Dies zeigt die Auswertung der Daten von mehreren tausend freiwilligen Schneckensammlern. Inwieweit der natürliche Feind, die Singdrossel, beteiligt ist, könnte die „Stunde der Gartenvögel“ zeigen. Mehr →
Zum Start der Jagdsaison fordert der NABU erneut ein bundesweites Verbot bleihaltiger Munition. Bleihaltige Jagdmunition belastet hochwertige Lebensmittel und vergiftet bedrohte Tiere wie den Seeadler. Seit vielen Jahren sterben die majestätischen Greifvögel an den Munitionsresten. Mehr →