In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Alarm für seltene Schmetterlinge in Europa
Neuer Verbreitungsatlas dokumentiert prekäre Lage der Tagfalter
05. Oktober 2011 - Die Gesellschaft für Schmetterlingsschutz, der NABU und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung veröffentlichten heute den aktuellen europäischen Schmettterlingsatlas („Distribution Atlas of Butterflies in Europe“), die größte Darstellung der Schmetterlinge Europas. „Die neuen Daten zeigen den zerbrechlichen Zustand der Tagfaltervorkommen in Europa. Um zerstreute Populationen zu vernetzen und dadurch dauerhaft zu retten, muss der Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume dringlicher denn je vorangebracht werden“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.
Dabei ist insbesondere die europäische Agrarpolitik gefordert, wirksame Maßnahmen für den Erhalt der Biodiversität sicherzustellen. Allein der Aurorafalter könnte unter heutigen Bedingungen bis zum Jahr 2080 über 85 Prozent seines Lebensraumes verlieren.
Der Atlas beinhaltet Verbreitungskarten aller 441 europäischen Tagfalterarten. Über 655.000 Datensätze aus ganz Europa wurden dafür erfasst und ausgewertet. Neben der umfangreichen Bereitstellung von Informationen für die Taxonomie und Biogeographie soll der Atlas eine Grundlage für den Schutz der europäischen Tagfalter darstellen. Dazu dienen vor allem die Karten, auf denen die Hotspots der Faltervielfalt wie auch des Vorkommens besonders seltener und gefährdeter Arten erkennbar sind.
„Betrachten wir uns die Konzentration der nur in Europa vorkommenden Arten, so sticht die Bedeutung des Alpenraumes, der Kanaren sowie von Teilen des Mittelmeergebietes ins Auge“, erklärt Josef Settele, einer der Mitautoren. „Dies zeigt, dass vor allem dort Veränderungen des Klimas oder auch der Landnutzung gravierende Folgen für Arten erwarten lassen, für die Europa in besonderem Maße verantwortlich ist.“
Insgesamt 272 ehrenamtliche Mitarbeiter aus ganz Europa haben die Daten für den Atlas bereitgestellt. Die Daten aus Deutschland hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Schmetterlinge des NABU erhoben, dem neben dem vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung betriebenen „Tagfalter-Monitoring Deutschland“ größten deutschen Netzwerk ehrenamtlicher Schmetterlingsforscher.
Informationen zur Publikation: Otakar Kudrna, Alexander Harpke, Kristian Lux, Josef Pennerstorfer, Oliver Schweiger, Josef Settele, Martin Wiemers (2011): Distribution Atlas of Butterflies in Europe. GfS, Halle. 576 Seiten.
Gefördert durch die Projekte STEP, SCALES und CLIMIT sowie durch Spenden vor allem des NABU und des Bayerischen Naturschutzfonds (München), des Fördervereins der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Laufen/Bayern), von „De Vlinderstichting“ (niederländische Falterstiftung, Wageningen), der European Interests Group von Butterfly Conservation UK (Wareham, GB), und vom Wissenschaftlichen Verlag & Delta-Druck Peks (Schwanfeld).