Drei Welpen des Rudels in der Königsbrücker Heide erkunden die Welt.
Nachwuchs bei den Lausitzwölfen
Die ersten Bilder des Jahrgangs 2011 sind da
12. Juli 2011 - Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberoser Heide im brandenburgischen Teil der Lausitz hat sich Wolfsnachwuchs eingestellt. Zwei Welpen haben die Fotofalle ausgelöst (siehe Bild). Die genaue Zahl der Nachkommen kenne man noch nicht, sagt Yvette Krummheuer, die mit finanzieller Unterstützung des Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) das Wolfsmonitoring in Lieberose seit einigen Jahren durchführt. „Wir können aber von mindestens drei Welpen ausgehen.“
Auch der NABU ist begeistert, dass sich in Lieberose ein Wolfsrudel etabliert hat. Schließlich hat der NABU über eine große Spendenaktion unter seinen Mitgliedern 1.050 Hektar der Lieberoser Heide in die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg eingebracht. „Es ist schön zu sehen, dass sich das Wolfspaar dort so wohl fühlt, dass es nun auch Nachwuchs gezeugt hat“, freut sich NABU-Wolfsexperte Markus Bathen. Mehr über Lieberose
Welpenglück auch in der sächsischen Lausitz
In der ersten Juliwoche konnte bei den Lausitzer Wölfen der erste Nachweis für Nachwuchs in diesem Jahr erbracht werden, wie das Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz berichtet. Bei dem Spremberger Paar, das sich 2010 östlich von Spremberg etabliert hat und im letzten Jahr noch keine Welpen aufzog, gelang der Nachweis von mindestens fünf Welpen durch eine automatische Kamera („Fotofalle“). Somit ist die achte Wolfsfamilie, das Spremberger Rudel, in der Lausitz gegründet worden. Dieses Rudel hat sein Revier auf sowohl sächsischer wie auch auf brandenburgischer Seite.
-
-
Auch das Spremberger Rudel hat fünf Junge, wie das Bild aus der Fotofalle zeigt.
In der Königsbrücker Heide gibt es ebenfalls Wolfsnachwuchs. Bereits im April 2011 konnten im Raum Köngsbrück zwei Wölfe bestätigt werden. Nun zeigen die Aufnahmen einer automatischen Kamera („Fotofalle“), dass dieses Wolfspaar Welpen aufzieht.
Der dritte Fotonachweis von Welpen gelang beim Milkeler Rudel. Wie es bei den übrigen Lausitzer Wolfsrudeln mit dem Nachwuchs steht, werden die nächsten Wochen zeigen. Das Monitoring des Wildbiologischen Büros LUPUS läuft noch, wobei versucht wird, die Bestätigung in Form von dokumentierten Spuren oder Fotos zu erbringen.
Da neben der Geburt der Welpen auch die Abwanderung der Jährlinge die Größe eines Wolfsrudels im Jahresverlauf verändert, ist es schwierig, eine genaue Angabe zur Anzahl der Wölfe zu machen. Im Jahresschnitt leben etwa acht Wölfe in einer Wolfsfamilie (Rudel). Man zählt daher Rudel, welpenlose Paare und einzelne ortstreue Wölfe. In der Lausitz sind jetzt acht Wolfsfamilien, ein Paar und drei Einzelwölfe sicher nachgewiesen.