Nachrichten-Beiträge aus dem Jahr 2007:
In Niedersachsen hat sich erstmals seit mehr als 50 Jahren wieder ein Wolf angesiedelt. Wie die Firma Rheinmetall mitteilte, lebte der Wolf bereits seit mehreren Monaten auf einem Testgelände des Wehrtechnikunternehmens in der Lüneburger Heide. Mehr →
Jedes deutsche Bundesland sollte auf die Ankunft von Wölfen vorbereitet sein, um das Zusammenleben von Mensch und Wolf zu regeln. Zur Zeit häufen sich Hinweise, dass ein Wolf in Mecklenburg-Vorpommern lebt. Mehr →
Die Berliner Heilandskirche ist als erste Kirche bundesweit vom NABU und dem Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen mit der Plakette "Lebensraum Kirchturm" ausgezeichnet worden. Mehr →
Weltrekord im Vogelflug: Auf dem Weg vom Brutplatz in Alaska ins neuseeländische Winterquartier flog die mit einem Satellitensender versehene Pfuhlschnepfe „E7“ eine Teilstrecke von 11.600 Kilometern über den pazifischen Ozean ohne Zwischenlandung. Mehr →
Großer Sieg für den Naturschutz: Vorläufig darf kein gentechnisch veränderter Mais im Naturschutzgebiet "Ruhlsdorfer Bruch" angebaut werden. Der bisher dort angebaute Mais stellt ein hohes Risko für Schmetterlinge dar. Mehr →
Rund 40.000 Vogelfreunde beteiligten sich an der „Stunde der Gartenvögel“. Haussperling und Amsel sind die häufigsten Vogelarten. Die Zahl der beobachteten Vögel ist bei manchen Arten deutlich zurückgegangen – möglicherweise ein Alarmsignal. Mehr →
In den letzten 25 Jahren sind weltweit mehr als 120 Amphibienarten ausgestorben. Hauptursache ist dabei die Zerstörung der Lebensräume, rund ein Drittel der ausgestorbenen Arten jedoch gehen auf das Konto tödlicher Hautinfektionen durch den Chytridpilz - wissenschaftlich Batrachochytrium dendrobatidis und kurz "BD" genannt. Mehr →
Der NABU kritisiert den Verband der agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) für sein Vorhaben, die Ursprungsbezeichnung „Apfelsaft von schwäbischen Streuobstwiesen“ EU-weit schützen zu lassen. Dabei wäre die Beimischung von Plantagenobst aus sogenannter Integrierter Produktion möglich. Mehr →
In den USA sind nahezu 80 Prozent aller Bienenvölker verschwunden. Sie sind weg, haben den Bienenstock allein gelassen und die Brut nicht mehr versorgt. Zu diesem Problem hat der NABU die Bienenexpertin Melanie von Orlow interviewt. Mehr →
Nach Schätzungen des NABU gehen in Deutschland zwischenzeitlich 30 bis 40 Millionen Behältnisse über die Ladentheken, auf denen "Streuobst" steht, aber keine getrennte Erfassung stattfindet, so dass keinerlei Kontrolle möglich ist. Mehr →
Wie vom NABU-Parlament vor fünf Jahren beschlossen, sind nun die bisher auf Bonn und Berlin aufgeteilten Fachbereiche und Referate der Bundesgeschäftsstelle, das Büro des Präsidenten, die Naturschutzjugend im NABU (NAJU) und die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe in der Hauptstadt unter einem Dach vereint. Mehr →
Der NABU fordert die Bundesregierung erneut auf, die Verschwendung von Steuermitteln durch klimaschädliche Subventionen zu beenden. Die dabei eingesparten Gelder sollten in Instrumente und Technologien zur Reduzierung von Kohlendioxid fließen. Mehr →
An der B 76 bei Süsel im Kreis Ostholstein ist am Montag (23.) ein Wolf überfahren worden. Da das etwa ein Jahre alte und 38 Kilogramm schwere Tier keinen implantierten Mikrochip trug, stammt es nicht aus einem Wildpark. Mehr →
Der Trainer des VfL Wolfsburg, Klaus Augenthaler, ist NABU-Ehrenpate für Deutschlands Wölfe. NABU-Präsident Olaf Tschimpke überreichte die Patenschaftsurkunde vor dem Heimspiel des Fußball-Bundesligisten gegen Borussia Mönchengladbach. Mehr →
Wie können Verkehrsachsen naturverträglich gestaltet oder umgestaltet werden? Kann in sensiblen Gebieten vielleicht ganz auf den Neubau von Straßen verzichtet werden? Wie viel Artenschutz können und wollen wir uns leisten? Mehr →