In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Nistkästen für den Mauersegler
Artenschutzaktion am Gasometer in Leipzig
Der NABU hat am 11. April 2003 mit einer Aktion am Kleinen Gasometer der Stadtwerke in Leipzig Möglichkeiten für Artenschutz in Städten und Dörfern aufgezeigt. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Leipzig wurden am Kleinen Gasometer auf dem ehemaligen Heizwerksgelände an der Richard-Lehmann-Straße Nistkästen für Mauersegler angebracht. Diese kehren Anfang Mai aus ihren Überwinterungsgebieten in Afrika nach Deutschland zurück, um zu brüten. Die Nistkasten-Aktion steht stellvertretend für die Vielzahl an Aktivitäten rund um den Vogel des Jahres 2003, mit denen der NABU auf die Bedrohung des Mauerseglers durch Versiegelung von Brutnischen an Gebäuden aufmerksam machen will. An der Aktion nahmen auch 60 Schülerinnen und Schüler aus Leipziger Grundschulen teil, die symbolisch selbstgebastelte Papiersegler in die Lüfte steigen ließen.
"Mauersegler leben in unserer direkten Nachbarschaft und sind bei ihrem Brutgeschäft auf hoch gelegene Nischen und Gebäudeöffnungen angewiesen", erklärte Dr. Justus Oertner, Geschäftsführer des NABU Sachsen. "Die Vögel leiden zunehmend unter Wohnungsnot. Durch Renovierungsarbeiten werden viele Nischen verschlossen und auch bei Neubauten sind den meisten Bauherren die Möglichkeiten zur Integration von Nisthilfen gar nicht bekannt", erläuterte Oertner die problematische Lage für die Vögel. Dabei könnten diese Probleme durch frühzeitige Planung und Beratung im Vorfeld der Baumaßnahmen leicht gelöst werden.
Dass auch die reichhaltige, alte Industriearchitektur von Leipzig für den Artenschutz genutzt werden kann, zeigen die Stadtwerke Leipzig, die den NABU bei der Aktion auf dem ehemaligen Heizwerksgelände unterstützten, indem sie das Industriedenkmal Kleiner Gasometer für die Nistkasten-Montage zur Verfügung stellten. So kann jedes höhere Gebäude zur Kinderstube für den Vogel des Jahres werden.
In diesem Jahr wird es noch eine Vielzahl anderer Mauersegler-Aktionen der bundesweit aktiven NABU-Gruppen geben. "Mauersegler gehören mit ihren akrobatischen Flugspielen einfach zu unserem sommerlichen Stadtbild. Und das soll auch so bleiben", betonte Oertner.