Machen Sie der Natur ein Geschenk.
Spenden Sie für den Natur- und Artenschutz!
Tafelberg in der Sächsischen Schweiz
Der Pfaffenstein
Der Pfaffenstein ist ein 434 Meter hoher linkselbischer Tafelberg in der Sächsischen Schweiz. Tafelberge haben keinen klassischen Gipfel, sondern ein breites Plateau. Die Plateaufläche des Pfaffensteins ist fast 12 Hektar groß.
Am Pfaffenstein finden sich auf kleinem Raum alle wesentlichen Landschaftselemente der Sächischen Schweiz: feuchte Schluchten und Klamme einerseits und andererseits Felstürme, -zinnen und -nadeln. Am Pfaffenstein steht das Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz und eine der berühmtesten Felsnadeln überhaupt: die 43 Meter hohe Barbarine. Der hohe, schmale, frei stehende Fels ist aus Sicherheitsgründen für Kletterer gesperrt.
Seltene Arten, Einrichtungen für Besucher:
Die Strukturvielfalt der Felsenwelt wird von der Pflanzenwelt widergespiegelt. Die Trockenheit der besonnten Felsen und die geringen Feinerdemengen lassen auf den Felsen nur besonders angepasste Pflanzen wachsen: Flechten, Moose und andere Pflanzen mit hoher Dürreresistenz sind hier zu finden. In den Schluchten und Riffen bilden sich dagegen Wasserreservoire - es ist dort feucht, Feinerde sammelt sich an und somit nimmt die Artenvielfalt zu.
Die Tierwelt ist ebenso an die extremen Standorte angepasst. So nutzen Fledermäuse die Spalten und Höhlen als Schlafplätze, Haselmäuse und Siebenschläfer suchen trockene Plätze für ihre Wohnstuben. Der Wanderfalke, eine besonders störempfindlicher Vogelart, findet ideale Nist- und Brutbedingungen.
In dieser eindrucksvollen Landschaft betreibt die NABU-Regionalgruppe Schutzgemeinschaft Sächsische Schweiz eine Bildungs- und Begegnungsstätte samt großem Gartenlokal und Aussichtsturm. Schwerpunktmäßig informiert der NABU dort über den Nationalpark Sächsische Schweiz als Natur- und Kulturraum.
Der NABU möchte durch seine Arbeit am Pfaffenstein den Tafelberg als naturgeschichtliches und geologisches Naturdenkmal erhalten. In ihm sind zum Beispiel für Mitteleuropa einzigartige Erosionsformen kreidezeitlichen Sandsteins sichtbar.
Das Plateau des Pfaffensteins ist nur zu Fuß zu erreichen, der Aufstieg vom Parkplatz dauert 15 bis 35 Minuten - je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad. Es gibt aber noch viel mehr Wanderwege durchs Gebiet.
Pfaffenstein | |
---|---|
Adresse des Gebiets | 01824 Königstein |
Bundesland | Sachsen |
Größe in Hektar | 40 Hektar |
Schutzstatus | Naturschutzgebiet |
Besitzstatus | 11 Hektar im Eigentum der Schutzgemeinschaft Sächsische Schweiz |
Ansprechpartner
NABU-Regionalgruppe Schutzgemeinschaft Sächsische Schweiz
Fels Pfaffenstein 1, 01824 Königstein, OT Pfaffendorf
sg_saechsische_schweiz@web.de
Beitrag erstellt am 11. Dezember 2006.