Guter Grund für Naturschutz
Projekt untersucht Steueranreize für freiwillige Naturschutzmaßnahmen auf privaten Flächen
Wo kommt das Geld für Naturschutz auf privatem Grundeigentum her? Wer zahlt, wenn ein entwässertes Moor renaturiert werden soll? Welche Mittel stehen zur Verfügung, um einen Flussabschnitt wieder lebendig zu machen? Die Antwort fällt mit Blick auf unterschiedliche Länder sehr verschieden aus.
Traditionell werden in Deutschland finanzielle Anreize für Naturschutz hauptsächlich durch öffentliche Förderprogramme gesetzt. Steuerliche Anreize werden bisher jedoch nur in Ausnahmefällen gewährt.
Ein Gegenmodell haben Staaten wie die USA oder Südafrika entwickelt: Sie gewähren privaten Grundeigentümer*innen Steuervergünstigungen, wenn sie langfristige Naturschutzverpflichtungen eingehen. Der potenzielle Vorteil von Steueranreizen gegenüber staatlichen Förderprogrammen liegt in ihrer Kosteneffizienz und dem geringeren Personalbedarf. Genau hier setzt unser Projekt „Guter Grund für Naturschutz“ an.
Ziel des Projekts
In unserem Verbändeförderprojekt untersucht der NABU, wie durch Steuererleichterungen Anreize für private Grundeigentümer*innen geschaffen werden können, um freiwillige flächenbezogene Naturschutzmaßnahmen auf ihrem Land umsetzen zu können. Dazu können zum Beispiel Wiederherstellungsmaßnahmen in Feuchtgebieten zählen.
- Das Projekt zielt darauf ab, den Status Quo und das Potenzial von Steuererleichterungen als Anreizinstrument im Naturschutz zu untersuchen und die Ergebnisse mit anderen Staaten zu vergleichen
- Es werden darauf aufbauend Vorschläge für Anreizsysteme in Deutschland konzipiert
- Die Vorschläge werden gegenüber politischen Entscheidungsträger*innen auf Bundesebene kommuniziert
Mit dem Projekt Guter Grund für Naturschutz will der NABU flächenbezogene Naturschutzziele fördern und private Grundeigentümer*innen in ihrem Engagement für Flächenschutz und Renaturierung von Mooren, Feuchtwiesen und anderen Ökosystemen unterstützen.
Fakten zum Projekt
Projektname
Guter Grund für Naturschutz – Steueranreize für freiwillige Naturschutzmaßnahmen auf privatem Grundeigentum
Land/ Region
Deutschland
Laufzeit
Juni 2024 bis Mai 2026
Gefördert/ unterstützt durch
Das Projekt wird gefördert durch das BfN mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu den folgenden Nachhaltigkeitszielen („SDGs“) der Vereinten Nationen
SDG 15, SDG 13, SDG 11
mehr
Wussten Sie, dass in den Mooren doppelt so viel Kohlenstoff gespeichert ist wie in allen Wäldern weltweit? Wer die letzten Moore schützt, tut daher auch etwas für den Klimaschutz. Und dabei kann jede*r mithelfen. Mehr →
Die Natur leidet noch mehr als wir unter der Klimakrise. Gleichzeitig brauchen wir sie, um die Krise zu bekämpfen. Ihre Wiederherstellung ist möglich und dringend nötig. Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz stellt nun vier Milliarden Euro dafür bereit. Mehr →
Moore, Wälder, Flüsse und Co. sind unser Leben! Dann müssen wir sie auch so behandeln. Diese UN-Dekade ist ein letzter Weckruf zum Schutz und zur Wiederbelebung von degradierten Ökosystemen weltweit. Noch lassen sich Klimakrise und Artensterben aufhalten. Mehr →
Europa braucht mehr nasse Moore! Der NABU und seine Partner setzen sich für den Erhalt und die Wiederherstellung von Mooren in Polen, Belgien, Irland, den Niederlanden und Deutschland ein. Mehr →
Im Kampf gegen die Klimakrise ist die großflächige Umsetzung von Wiederherstellungsmaßnahmen in Mooren ein absolutes Muss! Diese binden langfristig Treibhausgase im großen Stil. Das Projekt LIFE Peat Carbon geht dieses Vorhaben grenzübergreifend an. Mehr →