In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!NABU-App „Vogelwelt“
Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion
Die NABU-Vogelwelt ist die kostenlose App für Vogelliebhaber und alle anderen, denen der Schutz unserer Natur mit ihrer Vielfalt am Herzen liegt. Mit vielen praktischen Funktionen und ausführlichen Artenportraits ist sie ein ideales Werkzeug, um sich über die heimische Vogelwelt zu informieren und selber Vögel zu bestimmen, zu registrieren und zu melden.
Probleme oder Fragen zur App?
Hier finden Sie Antworten zu technischen oder inhaltlichen Fragen rund um die App.
FAQ zur AppDie voll funktionsfähige kostenlose Basisversion der neuen App ersetzt die frühere NABU-Vogel-App. Sie enthält 80 zusätzliche Vogelarten und jede Menge neuer Funktionen:
Die kostenlose Basisversion enthält:
- Detaillierte Informationen zu 308 Vogelarten
- 1.400 Bilder in 308 Bestimmungstafeln mit einzigartigen freigestellten Fotos
- Art-Porträts zu jeder Art mit Hinweisen zu Aussehen, Bestimmung und Verwechslungsmöglichkeiten, Ökologie, Gesang, Gelegen, Verhalten sowie Häufigkeit und Bestand
- Europäische Verbreitungskarten zu jeder Art
- Möglichkeit der Beschränkung auf die 100 häufigsten Vögel als Hilfe für Einsteiger
- Galerie-Ansicht mit Gruppen ähnlicher Vogelarten
- Gruppenansicht mit einer streng taxonomischen Anordnung nach den Familien der IOC-Liste
- A-Z-Ansicht mit Anzeige der Vögel in alphabetischer Reihenfolge
- Artnamen in 20 verschiedenen Sprachen anzeigen
- Suchfunktion für das schnelle Finden einer Vogelart
- Intuitive Bestimmungsfunktion
- Ähnliche Arten anzeigen
- Vergleichen-Funktion zum direkten Vergleich von Bildern, Verbreitungskarten, Eiern, und Vogelstimmen von bis zu acht Arten auf dem iPhone und bis zu 16 Arten auf dem iPad
- Standortbestimmung und Datenerfassung mittels GPS
- Anlegen von Beobachtungslisten
- Export von Beobachtungslisten
Die Basis-Version der App kann durch In-App-Käufe erweitert werden: Dazu gehören alle Vogelstimmen, Verbreitungskarten von Deutschland, Fotos von den Eiern sowie Video-Sequenzen, die das typische Verhalten der Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zeigen sowie die 3D-Funktion von 100 Vögeln und natürlich in wenigen Tagen die automatische Vogelstimmen- und Bilderkennung.
Dank der Erlöse für diese Erweiterungen kann die App mit ihren Grundfunktionen kostenlos angeboten werden. Ein weiterer Teil der Erlöse der In-App-Käufe fließt in die Arbeit des NABU für den Schutz der Natur und insbesondere der heimischen Vogelwelt.
Die App kann durch folgende In-App-Käufe erweitert werden:
- Vogelstimmen mit 1000 Gesängen, Rufen oder dem Trommeln der Spechte von allen 308 Vogelarten für 3,99 €
- Eierpaket mit Bildern von Eiern mit Maßstabsvergleich zu jeder in der App enthaltenen Vogelart für 2,99 €
- Video-Paket 1, 2 + 3 mit professionellen Filmclips zu je rund 100 Vogelarten für je 4,99 €
- Verbreitungskarten Deutschland zu allen Vogelarten 4,99 €
- 3D-Paket 1 mit 100 fotorealistischen, lebensechten Vögel in 3D und AR für 4,99 € (setzen Sie einen virtuellen Vogel einfach vor sich auf den Tisch!)
- All-in-one-Inhalte-Paket mit allen angebotenen In-Apps für 19,99 € (falls Ihr Gerät keine Möglichkeit hat, die 3D-Vögel anzuzeigen) ansonsten:
- All-in-one-Inhalte-Paket mit allen angebotenen In-Apps für 24,99 €
- Automatische Vogelbilderkennung und Vogelstimmenerkennung zusammen im Abonnement für 1,99 € im Monat oder 9,99 € im Jahr. Die Erkennung ist nicht Teil des All-in-one-Inhalte-Pakets.
- All-in-one-Inhalte-Paket mit allen angebotenen In-Apps und der Automatischen Vogelbilderkennung und Vogelstimmenerkennung 24,99 €/ Jahr bzw. 3,99 €/ Monat.
- Vogelstimmen mit 1000 Gesängen, Rufen oder dem Trommeln der Spechte von allen 308 Vogelarten für einmalig 3,99 €
Die Preise können sich je nach Betriebssystem geringfügig unterscheiden.
Mit dem Kauf von In-App-Funktionen unterstützen Sie wichtige NABU-Projekte zum Schutz der heimischen Vogelwelt.
Hinweis zum Abspielen von Vogelstimmen
Das Anlocken wildlebender Vögel durch das Abspielen arteigener Stimmen kann zu erheblichen Störungen des Brutgeschäfts oder sogar zum Verlassen des Brutreviers führen. Es ist in Deutschland außerdem gesetzlich verboten. Vermeiden Sie daher Störungen von Vögeln durch eine unangemessene Nutzung dieser App!
In die App hineingeschaut:
Start-Ansicht:
- Die Galerie-Ansicht orientiert sich an der vom International Ornithological Committee (IOC) vorgegebenen Reihenfolge. Ähnliche Gruppen wurden miteinander verbunden, wenn dies für den Vogelbeobachter eine sinnvolle Hilfe darstellt.
- In den Gruppen befinden sich die einzelnen Vogelarten. Durch Antippen öffnet man die Bestimmungstafel mit ausführlichem Beschreibungstext.
Bestimmungstafeln:
Zu jeder Art gibt es eine eigene Bestimmungstafel. Diese sind der besondere Wow-Effekt der App, denn sie bestehen aus freigestellten Fotos, die kaum von den besten Vogelzeichnungen zu unterscheiden sind, aber noch viel mehr Details zeigen. Die Tafeln zeigen die jeweils typischen Federkleider einer Art, die wichtigsten Merkmale werden direkt in den Tafeln gekennzeichnet. Auch europäische Verbreitungskarten zu allen 308 Vogelarten sowie eine Such- und erneuerte Bestimmungsfunktion sind bereits in der kostenlosen Basisversion enthalten.- Freigestellte Fotos von Männchen (♂) und Weibchen (♀)
- Erläuterung zu häufigen Abkürzungen:
PK - Prachtkleid; SK - Schlichtkleid; 1. Win - 1. Winterkleid; Jv - Jungvogel
Vergleichen-Funktion:
Für eine sichere Bestimmung sorgen dabei auch die praktische Vergleichen-Funktion sowie die per Knopfdruck erscheinenden ähnlichen Arten.- Durch Antippen der beiden Quadrate oben rechts aktivieren Sie die Vergleichen-Funktion. Das Besondere: Sie können in jeder Ansicht weitere Vögel der Auswahl hinzufügen, indem Sie Häkchen setzen.
- Durch Antippen der Pfeile unten rechts öffnen Sie die Seite, wo Ihre ausgewählte Vogelarten nebeneinander erscheinen.
- Zum Deaktivieren der Funktion müssen Sie zunächst oben rechts auf das „x“ tippen und dann noch einmal auf die zwei aktivierten Quadrate.
Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ oder „Stunde der Gartenvögel“:
Sie können die App nutzen, um verschiedene individuelle Beobachtungslisten anzulegen, und diese sowohl für den Eigengebrauch als auch für die Teilnahme an den NABU-Aktionen zu exportieren. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, Trends zu den Beständen der einzelnen Vogelarten zu erfassen und zu helfen, nötige Schutzmaßnahmen mit auf den Weg zu bringen.WICHTIG: Bevor Sie die App zum Bestimmen und Melden für die Aktion nutzen, aktualisieren Sie bitte die App eigenständig im App Store (iOS oder Playstore (Android). So gehen Sie sicher, dass die Beobachtungen ohne Probleme gemeldet werden können.
- Durch Klick auf das Fernglas unten rechts öffnen Sie die Beobachtungslisten-Funktion.
- Einfach Liste anlegen und anschließend auf „Export“ tippen.
- Sie können auch direkt beim Vogelportrait auf das Fernglas mit dem Pluszeichen tippen. Danach öffnet sich die Möglichkeit, diese Vogelart einer bestehenden Liste hinzuzufügen.
- Achten Sie bei der Teilnahme an den NABU-Aktionen bitte auf die Teilnahmebedingungen
100 häufigste Vögel (der grüne Punkt):
- Unter den Einstellungen findet sich ein Knopf, mit dem nur die häufigsten 100 Vogelarten angezeigt werden können. Die restlichen werden dann ausgeblendet. Diese Funktion ist eine wertvolle Hilfe für die erfolgreiche Teilnahme an den NABU-Zählungen „Stunde der Gartenvögel“ und „Stunde der Wintervögel“.
Darstellung der Vogelnamen in verschiedenen Sprachen
- Durch Klicken auf „Sprache“ und dann „Artnamen“ kann jeweils eine andere Sprache eingestellt werden. Mit dem Ziehen der Pfeile an eine andere Position kann außerdem die Reihenfolge der dargestellten Namen in den Vogelmonografien sortieren werden. Die Artnamen sind in den folgenden Sprachen einstellbar: Deutsch, Latein, Englisch, Tschechisch, Dänisch, Spanisch, Finnisch, Französisch, Isländisch, Italienisch, Japanisch, Japanisch (rōmaji), Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Schwedisch, Chinesisch (traditionell), Lettisch und Polnisch.
3D-Vögel/ AR-Funktion:
3D-Paket 1 - 100 fotorealistische, lebensechte Vögel in 3D und AR für 4,99€. Setzen Sie einen virtuellen Vogel einfach vor sich auf den Tisch! Und schauen Sie sich den 3D-Vogel aus allen Perspektiven an.Automatische Vogelstimmen und Bilderkennung:
Nach 3 Jahren Entwicklungsarbeit endlich fertig! Jetzt zusammen im Abo mit der automatischen Bilderkennung für 1,99€ im Monat oder 9,99€ im Jahr erhältlich (die Erkennung ist nicht Teil des All-in-one-Inhalte-Pakets). Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie die Aufnahme beenden. Swipen Sie dann über das aufgenomme Spektrum, um einen Abschnitt auszuwählen. Oder machen Sie ein Foto oder nehmen ein Bild aus Ihrer Bildergalerie, um einen Vogel bestimmen zu lassen. Es wird immer ein Vogel mit der höchsten Wahrscheinlichkeit bestimmt.Wie kann ich an der Aktion „Stunde der Gartenvögel“ oder „Stunde der Wintervögel“ teilnehmen?
Sie können die App nutzen, um verschiedene individuelle Beobachtungslisten anzulegen, und diese sowohl für den Eigengebrauch als auch für die Teilnahme an den NABU-Aktionen zu exportieren. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, Trends zu den Beständen der einzelnen Vogelarten zu erfassen und zu helfen, nötige Schutzmaßnahmen mit auf den Weg zu bringen.
- Durch Klick auf das Fernglas unten rechts öffnen Sie die Beobachtungslisten-Funktion.
- Einfach Liste anlegen und anschließend auf „Export“ tippen.
- Sie können auch direkt beim Vogelportrait auf das Fernglas mit dem Pluszeichen tippen. Danach öffnet sich die Möglichkeit, diese Vogelart einer bestehenden Liste hinzuzufügen.
- Achten Sie bei der Teilnahme an den NABU-Aktionen bitte auf die Teilnahmebedingungen
Wie kann ich meine Meldung zur „Stunde der Gartenvögel/Wintervögel“ richtig verorten?
Wer über die App Daten an den NABU meldet, muss sich keine Sorgen über die Verortung der Beobachtungen machen. Die Verortung von Meldungen zur Stunde der Gartenvögel oder Stunde der Wintervögel erfolgt ausschließlich über die im Meldeformular genannte Postleitzahl. Genaue Positionsdaten aus der App werden nicht übermittelt.
Wie kann ich Vögel von einer Liste entfernen?
Sie können den entsprechenden Vogel einfach nach links wischen. Dann werden Sie gefragt, ob Sie den Vogel tatsächlich von der Liste entfernen möchten.
Was bedeuten die grünen Punkte neben den Vogelarten?
Die grünen Punkte markieren die häufigsten 100 Arten in Deutschland. Sie können die Ansicht auf die häufigsten Arten einschränken, wenn Sie oben links auf das Rad-Symbol für Einstellungen tippen und anschließend „Nur häufige Arten anzeigen“ auswählen.
Was muss ich tun, wenn die Vogelstimmen nicht abgespielt werden?
Tipp 1: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die aktuellste Version der App installiert haben und laden Sie die Vogelstimmen noch einmal auf Ihr Handy.
Tipp 2: Die Stimmen werden nicht über die Play-, sondern über die Lautsprechertaste abgerufen.
Tipp 3: Bei iPhones liegt der Fehler oft an dem nicht eingeschalteten Schalter an der Seite des iPhones. Bitte stellen Sie sicher, dass Töne angeschaltet sind.
Tipp 4: Stellen Sie sicher, dass der Download komplett stattgefunden hat. Erst am Ende des Downloads werden die Vogelstimmen-Dateien entpackt. Sie benötigen ausreichend Speicherplatz.
Was muss ich tun, wenn die Videos nicht abgespielt werden?
Stellen Sie sicher, dass eine Internetverbindung besteht, da die Videos online abgespielt werden. Am besten ist eine stabile WLAN-Verbindung ohne Firewall, VPN- oder Proxy-Server.
Kann ich die App auf einer Speicherkarte speichern?
Es ist möglich, die App auf eine externe SD-Karte zu verschieben. Probieren Sie es einmal, indem Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes auf „Apps“ und dort auf die NABU-Vogelwelt klicken. Hier klicken Sie dann auf „Speicher“, wo Ihnen die Möglichkeit gegeben wird, die App auf die externe SD-Karte zu verschieben. Ggf. müssten Sie Ihr Gerät auch einmal neu starten, damit dies möglich ist. Falls Ihnen diese Option nicht angezeigt wird, liegt das leider daran, dass manche Gerätehersteller das Verschieben von Apps auf die SD-Karte von vornherein ausschließen/blockieren. Huawei beispielsweise verhindert dies mit dem Argument „Der interne Speicher ist schneller als die meisten SD-Karten, und wir wollen, dass Apps so schnell wie möglich auf unseren Geräten laufen“. Daher ist eine Auslagerung auf den meisten Huawei-Geräten also trotz allem nicht möglich.
Was bedeuten die Abkürzungen Ad, Jk u.ä?
Ad = Adult
Jk = Jugendkleid
PK = Prachtkleid
SK = Schlichtkleid
1. Win = 1. Winterkleid
♀ = Weibchen
♂ = Männchen
Jv = juvenil
Kann ich die App auch offline nutzen?
Die Option, sich zwischen Online- und Offline-Modus zu entscheiden, ist vorerst noch nicht vorhanden und für das nächste Update geplant. Geplant sind die Nutzung im Online- und Offline-Modus.
Online-Modus (Standardeinstellung): Die Bilder, Audios und Videos werden nicht auf dem Gerät gespeichert, sondern online gestreamt. So verbraucht die App nur sehr wenig Speicherplatz, würde aber für die volle Funktion eine Internetverbindung benötigen.
Offline-Modus: Sie können sich jederzeit dazu entscheiden, die App offline zu nutzen und einen Speicherort auf dem Gerät festlegen. Hierfür wird auch das Abspeichern auf einer externen SD-Karte ermöglicht. Da die Dateien im Offline-Modus vollständig heruntergeladen werden, ist in dem Fall zur Benutzung der App keine Internetverbindung nötig (außer für das Abspielen der Videos, da diese mit etwa 4 GB insgesamt sehr groß sind und nach wie vor online gestreamt werden).
Stand: 4/2021
Kann ich beim Geräte-Wechsel die In-App-Käufe wieder aktivieren und nutzen?
Solange Sie sich innerhalb eines Betriebssystems aufhalten, also entweder bei Android oder bei iOS bleiben und auf dem neuen Gerät dasselbe Benutzerkonto verwenden wie zuvor, ist die erneute Installation der App inklusive In-App-Pakete kein Problem.
Bei dem Wechsel zum anderen Betriebssystem müssten Sie die kostenpflichtigen Pakete jedoch nochmal bezahlen, da die App für Android und iOS jeweils individuell programmiert wird, wofür entsprechend Aufwand und Kosten entstehen.
Warum kann ich die gekauften In-App-Pakete (All-In-One-Paket, Vogelstimmen etc) nicht sehen oder nutzen?
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die In-App-Pakete nach dem Kauf nicht sofort aktiviert sind, und Sie daher in den Vogelmonografien keinen Zugriff auf zum Beispiel die Eierbilder, Videos oder Vogelstimmen haben. Überprüfen Sie Folgendes:
Achten Sie darauf, dass ausreichend Speicherplatz vorhanden ist (die App ist mit ihren zoombaren Tafeln insgesamt 1,2 GB groß).
Wenn Sie die App auf einem weiteren Gerät nutzen möchten, achten Sie darauf, auf diesem mit demselben Apple- bzw. Google-Account angemeldet sind wie zuvor beim Kauf der App.
Häufig hilft es, auf der In-App-Kaufseite der App oben auf „Wiederherstellen“ zu klicken oder das Gerät einmal komplett aus- und wieder einzuschalten.
Wenn Sie die App auf einem iOS-Gerät nutzen, achten Sie darauf, dass Sie In-App-Käufe zugelassen haben. Dies finden Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes unter Bildschirmzeit – Beschränkungen – Käufe im iTunes & App Store – In-App-Käufe (erlauben).
Ebenfalls kann es unter iOS vorkommen, dass sie bei den entsprechenden In-App-Paketen nochmal auf „Kaufen“ klicken müssen – das Geld wird anschließend jedoch nicht nochmal abgebucht. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie mit demselben Apple-Account angemeldet sind, wie beim Kauf der Pakete.
Sie können die App auch löschen und neu installieren – hierfür brauchen Sie die bereits erworbenen In-App-Pakete natürlich nicht nochmal zu bezahlen. Achten Sie beim erneuten Download der App darauf, eine stabile WLAN-Verbindung ohne Firewall, VPN- oder Proxyserver zu nutzen. Exportieren Sie Ihre bisherigen Sichtungen in dem Fall am besten vorher per Email, da diese mit der Deinstallation der App ebenfalls gelöscht werden.
Unter Android kann es helfen, die App-Daten zu löschen. Gehen Sie hierfür in den Einstellungen Ihres Gerätes auf „Apps“ und klicken Sie hier auf die NABU-Vogelwelt. Gehen Sie anschließend auf „Speicher“ und löschen Sie dort die Daten und ggf. den Cache der App. Verlassen Sie die Einstellungen wieder und starten Sie Ihr Gerät am besten neu.
Wieso kann ich keine Vogelstimmen aufnehmen oder Fotos machen?
Achten Sie darauf, dass für die App die nötige Berechtigung für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon aktiviert ist. Dies finden Sie in den Einstellungen des Gerätes entweder unter dem Punkt „Datenschutz“ (iOS) oder unter „Apps“ – NABU-Vogelwelt – Berechtigungen.
Warum erhalte ich bei der automatischen Vogelstimmen- und Bilderkennung falsche Ergebnisse?
Um eine Vogelstimme identifizieren zu können, muss die Aufnahme so laut und klar wie möglich sein. Richten Sie Ihr Gerät mit dem Mikrofon (unten am Smartphone) zum singenden Vogel und versuchen Sie, nur den gewünschten Vogel mit möglichst wenigen Nebengeräuschen zu erwischen. Gehen Sie dabei so nah wie möglich an den Vogel heran und vermeiden Sie Sprache und Verkehrsgeräusche etc. Wählen Sie anschließend im dargestellten Spektrogramm einen geeigneten Bereich aus – je größer dieser Bereich ist, desto genauer ist die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Erkennung.
Wenn mehrere Vögel aufgenommen wurden, wählen Sie für die Bestimmung im Spektrogramm einen Bereich aus, in dem nur ein Vogel zu hören ist. Die Funktion ist nicht dafür ausgelegt, mehrere Stimmen gleichzeitig zu identifizieren.
Mit der Erkennungsfunktion können 200 Vogelarten bestimmt werden, darunter sämtliche Gartenvögel bis hin zu seltenen Singvögeln. Bewusst ausgelassen wurden zum Beispiel Arten, die nur aus weiter Ferne beobachtet werden.
Bei der automatischen Fotoerkennung ist es wichtig, den Vogel möglichst vollständig zu fotografieren und formatfüllend abzubilden. Je deutlicher Merkmale wie Form und Färbung zu sehen sind, desto höher die Erkennungswahrscheinlichkeit.
Wie kann ich die Einstellung zur Standorterfassung ändern/einstellen?
iOS: In den Einstellungen des Gerätes unter Datenschutz – Ortungsdienste – Vogelwelt „beim Verwenden der App“ und „Genauer Standort“ anklicken.
Android: In den Einstellungen des Gerätes unter Apps – NABU-Vogelwelt – Berechtigungen den Button bei „Standort“ aktivieren.
Wie kann ich mein Abo für die automatische Vogelstimmen- und Bilderkennung kündigen?
Das Abo für die automatische Vogelstimmen- und Bilderkennung können Sie jederzeit im App Store bzw. Play Store kündigen.
iOS: Loggen Sie sich in der App Store App auf Ihrem Endgerät ein und tippen Sie in Ihrem Account auf „Abonnements“. Tippen Sie dort auf das Abo zur NABU-Vogelwelt und anschließend auf „Abo kündigen“.
Android: Loggen Sie sich in der Play Store App auf Ihrem Endgerät ein und tippen Sie in Ihrem Account auf „Zahlungen und Abos“ -> „Abos“. Tippen Sie anschließend auf das Abo zur NABU-Vogelwelt und folgen Sie den weiterführenden Anweisungen zur Kündigung oder Pausierung des ausgewählten Abos.
Bitte beachten Sie: Durch eine Deinstallation der App wird Ihr Abo nicht gekündigt.Das Abonnement verlängert sich automatisch, solange Sie nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der aktuellen Aboperiode kündigen. Ihr Account wird innerhalb von 24 Stunden vor Ablauf des aktuellen Abonnements belastet.
Kann ich die gekauften Zusatzpakete über die Familienfreigabe teilen?
Unter Android ist das Teilen der App inklusive Zusatzpakete per Familienfreigabe auf mehreren Geräten grundsätzlich kein Problem, unter iOS funktioniert dies ab der iOS-Version 14.
Weitere Infos zur Einrichtung der Familienfreigabe finden Sie unter den folgenden Links:
iOS: https://support.apple.com/de-de/HT201088
Android: https://support.google.com/googleplay/answer/7007852?hl=de
Feedback und Anregungen
Sie haben Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann senden einfach eine Nachricht an Vogelwelt@NABU.de. Herzlichen Dank!
Danke für Ihre Unterstützung!
Mit Ihrem In-App-Kauf schützen Sie unsere Zugvögel
Jedes Jahr begibt sich ein Großteil der bei uns heimischen Vogelarten auf eine riskante Reise gen Süden. Storch, Kranich, Rotkehlchen und Co. verlassen ihre angestammten Reviere, um den Winter in wärmeren Gefilden zu verbringen. Die größten Gefahren auf ihrem Weg sind aber nicht etwa Wind und Wetter, sondern es ist der Mensch. Rund um das Mittelmeer werden jährlich 25 Millionen Zugvögel geschossen oder mit Netzen und Leimruten gefangen. Und das meist illegal. Viele bedrohte Arten verenden so qualvoll an den Küsten Ägyptens, Maltas oder Zyperns.
Mit Ihrer Hilfe können wir diesen untragbaren Zustand ändern. Ihre Spende aus dem In-App-Kauf ermöglicht es uns, Rastplätze an kritischen Punkten zu schützen, die Umwelterziehung der jeweiligen Länder zu fördern oder unsere Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken.
Unsere Zugvögel brauchen Schutz
Helfen Sie uns und werden Sie Zugvogelpate
Der Mittelmeerraum zählt zu den weltweit neuralgischsten Punkten des Vogelzugs. Jedes Jahr werden hier 25 Millionen Zugvögel geschossen oder mit Leimruten und Netzen gefangen. Diese, aus einer Studie von BirdLife International stammenden Zahlen, machen ein konsequentes Handeln erforderlich – denn die Wilderei in Staaten wie Ägypten, Zypern oder Malta hat Auswirkungen auf die europäischen Brutbestände.
Es bedarf eines hartnäckigen Engagements, um Zugvögel auf ihrer Reise rund um das Mittelmeer dauerhaft zu schützen. Der Kampf gegen Jagdverbände und Lobbygruppen ist nicht minder Herausfordernd, als der gegen Wilderer. Kurzfristiger Aktionismus ist an dieser Stelle wenig aussichtsreich. Seit mehr als dreißig Jahren, setzt sich der NABU mit langfristigen Projekten vor Ort für den Schutz der Zugvögel ein.
Auf Malta organisieren wir mit unserem Partner BirdLife Vogelschutzcamps, auf Zypern sichern wir durch Pacht von Grundstücken sichere und Nahrungsreiche Rastplätze. Wir führen vor Ort Umweltbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit durch, informieren Behörden und Regierungen über Missstände und arbeiten mit lokalen Polizeien zusammen.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit zum Schutz der Zugvögel im Mittelmeerraum finden Sie hier: Ägypten, Malta, Zypern.
Zu den NABU-Mitmachaktionen
Zur bundesweiten Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) jedes Jahr auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Mehr →
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreund*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Mehr →
Weitere Apps
Die NABU|naturgucker-Webapps müssen nicht installiert werden und sind über einfache Links zugänglich. Neben Beobachtungen können Belegbilder und Fotos von Beobachtungsgebieten hochgeladen werden. Mehr →
Mit der kostenlosen Web-App „NABU Insektensommer“ lassen sich viele der in Deutschland heimischen Insekten per KI-Bilderkennung bestimmen und per Smartphone bei der Mitmachaktion „Insektensommer“ melden. Mehr →