Klatschmohn - Foto: Susanne Großnick/www.naturgucker.de
Klatschmohn und sommerlicher Froschregen
Die NABU-Naturbeobachtungstipps für den Monat Juli
Jetzt ist es richtig Sommer, die Natur scheint ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Dennoch ist draußen mehr geboten als Badesee und Jahresurlaub. Auf den Feldern blühen Klatschmohn und Kornblumen, auf Wiesen der Bärenklau, am Waldrand die Weidenröschen. Junge Weißstörche verlassen den Horst, üben das Fliegen und scheinen noch etwas unbeholfen bei Starts und Landungen. Jetzt heißt es trainieren für die erste Reise ins afrikanische Winterquartier.
In Tümpeln und Teichen haben sich aus wimmelnden Kaulquappen kleine Frösche entwickelt, die nun zum Landleben übergehen und ihre Laichgewässer verlassen. Der Volksmund sagt zurecht „es regnet Frösche“, wenn hunderte kleiner Lurche unterwegs sind. Frühmorgens pellen sich Libellen aus ihren Larvenhäuten und schwirren am Ufer von Bächen und Seen entlang. Die verlassenen Larvenhüllen findet man an Stängeln der Wasserpflanzen.
Während an lauen Juliabenden die Glühwürmchen im Garten fliegen, verabschieden sich weitgehend unbemerkt bereits die ersten Zugvögel Richtung Süden. Mauersegler, Schwarzmilan, Turteltaube, Alpen- und Sichelstrandläufer mach sich nach und nach auf den Weg, viele Kuckucke sind sogar schon im Juni gestartet.
Wie bei Hitchcock...
Für Schlagzeilen sorgt in diesen Tagen immer wieder ein Greifvogel: Gefährliche Bussarde attackieren Jogger im Wald! Doch der häufig angestellte Hitchcock-Vergleich hinkt, denn die Mäusebussarde führen keine bösen Absichten im Schilde sondern reagieren einfach mit dichtem Überfliegen gegen Störenfriede im Brutrevier.
Führt ein Waldweg zu nah an Nest oder Jungvögeln vorbei, kann es dort gehäuft zu solchen Angriffsflügen kommen. Die verlaufen in den allermeisten Fällen glimpflich, denn der Bussard baut bei den Angriffsflügen auf respektable 120 Zentimeter Spannweite, sein Fluggeräusch und deren Furcht einflößende Wirkung. Verletzungen durch Krallen oder Flügel sind selten, zufällig und unbeabsichtigt. In dieser begrenzten Phase sollten Jogger respektieren, dass Mäusebussarde des Nachwuchses wegen ihr Revier behaupten und einfach einen Umweg laufen - das ist gesund und schont die Nerven von Mensch und Vogel.
Natur-Etikette im Juli
- Vögel und Insekten nehmen im Sommer besonders gerne eine Tränke zum Trinken und Baden an. Sie ermöglicht schöne Beobachtungen und Vogelerlebnisse.
- Denken Sie auch bei Fernreisen an die Natur und bringen Sie keine Natur-Souvenirs mit. So gefährden Sie die Natur des Gastlandes nicht und ersparen sich im Fall geschützter Arten Probleme bei Zollkontrollen.
Zum typischen Bild der reifenden Getreidefelder gehören die scharlachroten Blüten des Klatschmohns. Seit der Steinzeit ist der Mohn eine typische Begleitpflanze des Getreides. Aufgrund der heutigen Landbewirtschaftung findet man ihn jeoch in vielen Gegenden kaum mehr im Feld, häufiger blüht er mittlerweile auf bewuchsfreien Stellen der Straßenränder. Vor allem in den Morgenstunden bieten Mohnblüten ihre Pollen den bestäubenden Insekten an. Mit über 150 Staubblättern zählt Klatschmohn zu den üppigsten Pollenproduzenten. Mohnsamen reifen in der schwarzen Mohnkapsel heran und werden durch den Wind aus deckelnahen Öffnungen geschüttelt und im Umkreis meterweit verteilt.
Verwandte Themen
Im Sommer scheint die Natur ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Viele Vögel haben ihr Brutgeschäft erledigt, die ersten zieht es sogar schon auf den langen und beschwerlichen Weg nach Süden. Dennoch ist draußen mehr geboten als Badesee und Strandvergnügen. Mehr →
Schon im Juni dünnt das morgendliche Vogelkonzert merklich aus und im Hochsommer ist von vielen Arten kein Ton mehr zu hören. Zu sehen sind die Vögel dann aber auch kaum, denn bei den meisten Arten beginnt die Mauser, also die jährliche Erneuerung des Gefieders. In der Mauser können Vögel schlecht fliegen, also verstecken sie sich. Mehr →
Zwei Mal pro Saison, im Juni und August, ruft der NABU zu Insektensommer-Zählungen auf. Doch die bunte Vielfalt der Sechsbeiner lässt sich fast das ganze Jahr über erleben – mit immer wieder neu gemischtem Artenspektrum. Wir werfen einen Blick auf den Juli, die Zeit zwischen den Insektensommer-Etappen. Mehr →
Ob der Sommer früh oder spät in die Gänge kommt, auf eines ist Verlass: Zu Kuchen oder Eis im Freien gesellen sich schnell ungebetene Gäste. Der NABU gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Wespen, Hornissen und Co. Mehr →
Wenn es Sommer wird, freuen sich nicht nur Eisdielen- und Biergarten-Besitzer. Auch in der Natur gibt es Tiere, denen viel Wärme und Trockenheit zugute kommt. Vor allem die Heuschrecken sind dann nicht mehr zu bremsen, überall krabbelt und zirpt es. Mehr →
Die Sommersonne ist nicht nur für die Psyche gut, sondern auch für den Körper, denn Sonnenstrahlen beeinflussen lebenswichtige Funktionen. Andererseits drohen bei zu viel Sonnengenuss Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs. Mehr →