Machen Sie der Natur ein Geschenk.
Spenden Sie für den Natur- und Artenschutz!
Streuobst-Termine
Die wichtigsten Events der Streuobst-Szene
Nähere Informationen zu Uhrzeiten, Referenten und Adressen erfragen Sie bitte direkt bei den angegebenen Kontaktadressen.
Zahlreiche lokale Veranstaltungen rund ums Streuobst finden Sie auf der rechten Seite unten: anklicken und Sie erhalten weitere Infos dazu.
Save the Date! Internationale Streuobst-Fachtagung
Vom 25. bis 27. Juli 2025 findet in Bad Boll die Internationale Fachtagung "Vielfalt durch Streuobst - Chancen für die Zukunft des Streuobstbaus in Deutschland" mit Exkursion in die europaweit größten Streuobstbestände im „Schwäbischen Streuobstparadies“ und dem 6. bundesweiten Treffen der Streuobst-Aufpreisvermarkter statt.
Veranstalter: NABU-Bundesfachausschuss Streuobst in Kooperation mit der Ev. Akademie Bad Boll
Online-Seminare zum Thema Streuobst
November 2024 bis Mai 2025
Online-Seminare rund ums Streuobst der Obstbaumschnittschule Michael Grolm, immer dienstags um 19 Uhr, bis Ende Mai.
Die Seminare finden auf Spendenbasis statt.
=> Hier geht es zu den Online-Seminaren mit Infos zu den Themen und zur Anmeldung
Obst-Baumschule – kompakt
6. bis 8. Februar 2025 in Rheinland-Pfalz
3-tägiger Lehrgang „Obst-Baumschule – kompakt“ von Ritthalers Grüne Insel: Intensiv-Ausbildung Veredlung & Anzucht von Obstgehölzen: Allgemeine Grundlagen der Baumschul-Kultur, Sortenkunde, Unterlagen, Edelreiser, Veredelungstechniken, praktisch selbst veredeln – Betreuung und Weiterkultur, Spezialfälle, Bäume umveredeln, Mehrsorten-Bäume.
Kontakt und Anmeldung: https://shop.baumschuleritthaler.de/aktuelles
Ausbildung „Baumwart Streuobst" Modul 3
7./8. Februar 2025 in Hessen
Modul 3: „Schnittpraxis“ der Obstbaumpflege-Ausbildung „Baumwart Streuobst“ 2024/25 der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz in 61231 Bad Nauheim.
Start Ausbildung Baumwart*in
26. Februar 2025 in Bayern
(bis 15.6.2025) Baumwart*innen-Ausbildung der Obstbaumschnittschule Michael Grolm mit 4 Praxisblöcken und diversen online-Seminaren (ca. 170 Stunden) in 93352 Rohr, Amrang, Königsberg. Inkl. Manuskript mit ca. 550 Seiten.
Themen:
Erziehungsschnitt von Jungbäumen
Altbaumschnitt
Veredeln von Obstbäumen
Sommerschnitt
Schnitt von Allee-, Agroforst- und Hofbäumen.
=> Weitere Informationen und Buchung
Obstbaumschnittkurs
1. März 2025 in Hessen
Obstbaumschnittkurs „Einführung in den fachgerechten Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis – Schwerpunkt Jungbaumschnitt“ der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz in 61231 Bad Nauheim.
=> Weitere Infos zum Kurs (Der Kurs ist inhaltlich identisch wie der Kurs im Januar)
Obstbaumschnittkurs
8. März 2025 in Hessen
Obstbaumschnittkurs „Fachgerechter Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis – Schwerpunkt Altbaumschnitt“ der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz in 61231 Bad Nauheim.
=> Weitere Infos zum Kurs (Der Kurs ist inhaltlich identisch wie der Kurs im Januar)
Obstbaumschnitt für Streuobst
8. März 2025 in Rheinland-Pfalz
Tagesseminar „Obstbaumschnitt für Streuobst“ von Ritthalers Grüne Insel: Obstbäume kräftig aufbauen & vital erhalten.
Kontakt und Anmeldung: https://shop.baumschuleritthaler.de/aktuelles
Ausbildung „Baumwart Streuobst" Modul 4
19. April 2025 in Hessen
Modul 4: „Einführung in die Obstbaum-Veredelung“ der Obstbaumpflege-Ausbildung „Baumwart Streuobst“ 2024/25 der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz in 61231 Bad Nauheim.
Ausbildung „Baumwart Streuobst" Modul 5
17. Mai 2025 in Hessen
Modul 5: „Lebensraum Streuobstwiese“ der Obstbaumpflege-Ausbildung „Baumwart Streuobst“ 2024/25 der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz in 61231 Bad Nauheim.
Internationale Streuobst-Fachtagung
25. bis 27. Juli 2025 in Bad Boll
Vielfalt durch Streuobst - Chancen für die Zukunft des Streuobstbaus in Deutschland - 6. Bundesweites Treffen der Streuobst-Aufpreisvermarkter
Veranstalter: NABU-Bundesfachausschuss Streuobst in Kooperation mit der Ev. Akademie Bad Boll
Von Agroforst bis Tafelobst, von mobilen Mostereien bis fixen Preisen – Vielfalt ist Trumpf bei dieser Fachtagung mit Referenten aus Deutschland und benachbarten Ländern. Mit dazu gehört eine Exkursion in die europaweit größten Streuobstbestände mitten im „Schwäbischen Streuobstparadies“.
Zielgruppe sind Bewirtschafter*innen von Streuobstbeständen, Keltereien, Mostereien, Brennereien und Baumschulen, Vertreter*innen aus Landwirtschaft, Naturschutz, Obst- und Gartenbau, Landschaftspflege, Behörden, Wissenschaft und Planungsbüros, interessierte Verbraucher*innen."
Details zu Programm, Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmerbeiträgen und Unterstützern folgen 2025!
Ausbildung „Baumwart Streuobst" Modul 6
15./16. August 2025 in Hessen
Modul 6: „Sommerschnitt“ der Obstbaumpflege-Ausbildung „Baumwart Streuobst“ 2024/25 der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz in 61231 Bad Nauheim.
Streuobstfest
21. September 2025 in Bad Nauheim
Streuobstfest 2025 des NABU Bad Nauheim in 61231 Bad Nauheim.
=> Weitere Infos beim NABU Bad Nauheim
Kontakt: Mirko Franz, 06033/9722890, m.franz@NABU-Bad-Nauheim.de, www.NABU-Bad-Nauheim.de
Ausbildung „Baumwart Streuobst" Modul 7
4. Oktober 2025 in Hessen
Modul 7: „Obstsortenvielfalt, Obstverwertung“ der Obstbaumpflege-Ausbildung „Baumwart Streuobst“ 2024/25 der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz in 61231 Bad Nauheim.
Ausbildung „Baumwart Streuobst" Modul 8
8. November 2025 in Hessen
Modul 8: „Pflanzung“ der Obstbaumpflege-Ausbildung „Baumwart Streuobst“ 2024/25 der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz in 61231 Bad Nauheim.