Foto: NABU/CEWE/Kevin Hanselka
Foto: NABU/CEWE/Kevin Hanselka
Foto: NABU/Christoph Kasulke
Foto: NABU/Christoph Kasulke
Grafik: publicgarden, M. Schäf (Buchfink)
Grafik: publicgarden, M. Schäf (Buchfink)

WIR SIND, WAS WIR TUN. DIE NATURSCHUTZMACHER*INNEN

Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.

Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?

Aktuelle Meldungen

Polnisches Gericht stoppt Oder-Ausbau

Ein großer Erfolg für den Umweltschutz: Das Verwaltungsgericht Warschau hat den Oder-Ausbau im Hauptverfahren gerichtlich gestoppt. Der NABU hatte sich für diesen Stopp eingesetzt.

Bundestagswahl: Parteien im NABU-Check

Die Wahlprogramme der Parteien stehen fest, und wir machen den Check: Welche unserer Forderungen zu Natur- und Klimaschutz werden berücksichtigt? Wir nehmen die Programme zur Bundestagswahl 2025 unter die große NABU-Lupe.

Die Kranichrückkehr hat begonnen

Für Vogelfreund*innen lohnt es sich jetzt, öfter in den Himmel zu schauen. Von den hunderttausenden Kranichen, die erst vor wenigen Wochen Deutschland Richtung Frankreich und Spanien überflogen haben, kommen die ersten schon wieder zurück.

Populismus – eine Gefahr für den NABU?

Aktuell werden wir vermehrt mit populistischen Äußerungen und Forderungen konfrontiert, die unseren Einsatz für Natur und Umwelt in Frage stellen. Auch unsere Werte und die Zivilgesellschaft werden dabei angegriffen. Wie wir damit umgehen, was wir dagegen tun:

Fliegenpilz: kenne ich, Biber: auch kein Problem. Aber diese Libelle?

Auch sehr naturinteressierte Menschen kennen von vielen Tier- und Pflanzenarten nicht die Namen. Das ergab die Umfrage arten|pisa. Auf dem Land war das Wissen größer als in den Städten, im Osten größer als im Westen. Nur 3 von mehr als 26.000 Teilnehmenden erkannten alle 36 per Foto gezeigten häufigen Arten.

Mehr Schneeleoparden in Kirgisistan

Gute Nachrichten: Eine neue Untersuchung zeigt den erfreulichen Aufwärtstrend des Schneeleoparden-Bestands in Kirgisistan seit 2000. Die dortige NABU-Filiale spielt eine Schlüsselrolle bei diesem Erfolg.

Aktuelle Kampagnen und Projekte

Hoffen reicht nicht

Jetzt Schneeleoparden retten!


Schneeleoparden werden erbarmungslos gejagt – für ihr Fell und ihre Knochen. Es ist höchste Zeit zu handeln, denn hoffen allein reicht nicht mehr. Bereiten wir gemeinsam der Wilderei ein Ende.

Wir schützen Wachstum.

Der NABU zur Bundestagswahl 2025


Werden wir in Deutschland weiterhin unser Wachstum aufs Spiel setzen? Oder investieren wir endlich in Naturschutz und Wiederherstellung? Wir alle entscheiden darüber. Am 23. Februar ist Bundestagswahl.

Klimastreik vor der Wahl

Am 14. Februar auf die Straße


Deutschland ist nicht auf Klimaschutz-Kurs. Zeit das zu ändern! Eine Woche vor der Bundestagswahl rufen NABU und Fridays For Future gemeinsam zum Klimastreik auf.

Video: Die zehn häufigsten Vögel am Futterhaus

NABU-Naturtipps

Erste Blüten und Beginn der Balz

Langsam werden die Tage länger und Vorboten des Frühlings sind zu entdecken: Im Februar strecken nicht nur die ersten Frühblüher ihre Blütenköpfe hervor – auch Waldkäuze beginnen schon mit der Balz.

Erst planen, dann pflanzen

Ob groß oder klein, unbebaut oder schon lange in Nutzung: Bei einer Garten-Neu- oder Umgestaltung stehen viele Fragen im Raum. Wie ist das beste Vorgehen? Was sollte zuerst und was zuletzt gemacht werden, welche Dinge müssen beachtet werden? Der NABU gibt Tipps.

Saisonkalender für Obst und Gemüse

Gut für Natur und Umwelt sind saisonale Bio-Lebensmittel, die möglichst kurze Wege zurückgelegt haben. Lange Transportwege verbrauchen viel Energie und belasten das Klima, vor allem bei Flugware. Unser Kalender zeigt Ihnen, wann Obst und Gemüse aus heimischem Anbau Saison hat.

Nistkästen selber bauen

Künstliche Nisthilfen sind dann sinnvoll, wenn Naturhöhlen, alte Bäume oder Gebäudenischen fehlen. Wir geben praktische Tipps und helfen mit vielen Bauanleitungen.

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Logos Zahlungsanbieter für Spenden
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Mitmachen und engagieren
Patenschaften für die Natur
Beim NABU aktiv werden
Spenden für die Natur

NABU-Blogs

Sicherheit für Mensch und Meer

Nord- und Ostsee sind überlastet, die Balance zwischen Schutz und Nutzung droht zu kippen. Die Lösung wäre eine neue marine Raumplanung.

Wegfall der Brache – Studie belegt Rückschritt für den Naturschutz

Was hätte die Brachenregelung zum Schutz der Artenvielfalt gebracht? Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt die verpassten Chancen auf.

NABU-Service

Jobbörse

Lust auf sinnvolle Arbeit für Mensch und Natur? Wir bieten spannende und vielfältige Aufgaben sowie eigenständiges, verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.

Zur Jobbörse

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge, lehrreiche Workshops: In unserem Terminkalender finden auch Sie bestimmt etwas Passendes in Ihrer Nähe. Einfach mal stöbern!

Zum Terminkalender

Mitgliederservice

Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Oder hat sich etwas an Ihren Daten geändert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Zum Mitgliederservice

NABU-Netz

Hier finden Mitglieder und Ehrenamtliche nützliche Inhalte, Materialien und digitale Anwendungen für die Verbandsarbeit. Zum Beispiel den NABU-Bildungskalender.

Zum NABU-Netz

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: 030.284984–6000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Umweltschutz? Übers Klima, unsere Lebensräume und Arten? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für Interessierte.

Zur Lernplattform

NABU-Shop

Unser NABU-Shop bietet interessante und nützliche Produkte rund um die Natur: Nisthilfen, Vogelfutter, Vogelfuttersysteme, Broschüren, Geschenke und vieles mehr.

Zum NABU-Shop
Grafik Geschenk: NABU

Verschenken Sie ein Stück Natur!

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Liebsten?

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.

Natur verschenken!
Foto: NABU/Klemens Karkow