Foto: NABU/Volker Gehrmann
Foto: NABU/Volker Gehrmann
Grafik: publicgarden
Grafik: publicgarden
Grafik: Marc Tebart/KI-generiert
Grafik: Marc Tebart/KI-generiert

WIR SIND, WAS WIR TUN. DIE NATURSCHUTZMACHER*INNEN

Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.

Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?

Aktuelle Meldungen

Weitere Förderung für die Untere Havel

Ein wichtiger Tag für die Havel: Der NABU hat einen weiteren Förderbescheid für das Flussrenaturierungsprojekt an der Unteren Havel erhalten. Die Fördersumme über 8,4 Millionen Euro wird das Projekt deutlich vorantreiben.

Naturschutz verbindet – über Grenzen hinweg

Der Schutz der Natur bringt viele Menschen zusammen, auch über Grenzen hinweg. Das wurde beim 30. NABUSalon deutlich, bei dem die bewegte Geschichte des NABU im Mittelpunkt stand. Klar wurde auch: Es gibt noch viel zu tun.

EU verabschiedet Gesetz zur Renaturierung

Ein wichtiger Meilenstein für die Natur in Europa: Die EU-Mitgliedsstaaten haben dem EU-Renaturierungsgesetz zugestimmt. Damit ist der Weg endlich frei für ein weltweit einmaliges Gesetz zur Wiederherstellung unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

Wieder tote Fische in der Oder entdeckt

Nach dem massiven Fischsterben in der Oder 2022 wurden jetzt erneut tote Fische im Fluss zwischen Deutschland und Polen gefunden. Es liegt vermutlich an einer hohen Goldalgen-Konzentration im Wasser. Wie schon vor zwei Jahren.

Aktuelle Kampagnen und Projekte

Eine Heimat für den Flussuferläufer

Jetzt Flusslandschaft an der Elbaue sichern


Wir haben die einmalige Gelegenheit, unser Schutzgebiet an der Elbaue um 11,8 Hektar zu erweitern – und damit seltenen Arten wie dem Flussuferläufer ein Zuhause zu schenken. Helfen Sie uns dabei?

Für lebendige Flüsse

Bewahren Sie den faszinierenden Lebensraum Fluss!


Mehr als 90 Prozent unserer Flüsse befinden sich in einem schlechten ökologischen Zustand. Es ist höchste Zeit, das zu ändern! Helfen Sie mit einer Fluss-Patenschaft, unsere Flüsse zu schützen!

Nestgeflüster – We are family!

Der NABU-Podcast „Reingezwitschert“


Was ist ein Brutfleck? Wer hat faule Väter und fiese Geschwister? Darum geht es unter anderem in der neuesten Folge des preisgekrönten NABU-Podcasts „Reingezwitschert“.

Wir feiern: 125 Jahre NABU

2024 ist ein besonderes Jubiläumsjahr – denn der NABU wird 125 Jahre alt. Wir sagen Danke: unseren Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Unterstützer*innen und allen Interessierten an der Naturschutzarbeit des NABU. Ohne dieses Engagement wäre der NABU nicht, was er heute ist. Unser Jubiläum ist ein Grund zu feiern – und gleichzeitig ein Auftrag, die Zukunft zu gestalten.

Feiern Sie mit!
Foto: NABU/Klemens Karkow

Top-Video: Ines Anioli und die dudes auf Expedition Naturkrise

NABU-Naturtipps

Spielende Füchse und Siebenschläfer

Kurze Nächte und lange Tage: Im Juni beginnt endlich der Sommer! Dann werden die Vögel langsam etwas ruhiger und der Pollenflug erreicht seinen Höhepunkt. Und am 27. Juni ist der Siebenschläfer-Tag.

Torffrei gärtnern

Torf ist bei Gartenprofis und Hobbygärtner*innen immer noch sehr beliebt – leider. Denn der Torfabbau zerstört unsere Moore. Dabei ist es ganz einfach, auf Torf im Garten zu verzichten.

So locken wir Insekten in den Garten

Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder Vögel. Wir geben jede Menge konkrete Tipps, wie man die kleinen Nützlinge in den eigenen Garten locken kann.

Sommerliche Brutzelei

Ob im Garten, im Park oder auf dem Balkon: Sommerzeit ist Grillzeit. Genuss und Geselligkeit stehen dann im Vordergrund, an die Umwelt wird weniger gedacht. Wir geben Tipps, wie sich das Grillvergnügen umweltfreundlicher gestalten lässt.

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Logos Zahlungsanbieter für Spenden
Spendenbild

NABU-Blogs

Nach der Wahl: Kippt das politische Klima in der EU?

Endlich vollbracht: Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur nimmt die letzte Hürde. Doch wohin steuert nun die Natur- und Klimaschutzpolitik in Europa?

Artenschutz: Klimaschutz-Bremse oder Beschleuniger?

Wie kann es gelingen, dass der Artenschutz nicht als Verzögerer sondern als unverzichtbarer Teil des Klimaschutzes gesehen und behandelt wird? Ein Gastbeitrag von Frederik Eggers.

Gemeinsame Agrarpolitik: Umweltschutz bye-bye

Das EU-Parlament hat den umfassenden Änderungsvorschlägen an der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU zugestimmt. Damit schlägt das Parlament den letzten Sargnagel für jegliche Umweltambitionen der GAP. Ein Rückblick auf den Prozess. 

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Mitmachen und engagieren
Patenschaften für die Natur
Beim NABU aktiv werden
Spenden für die Natur

NABU-Service

Jobbörse

Lust auf sinnvolle Arbeit für Mensch und Natur? Wir bieten spannende und vielfältige Aufgaben sowie eigenständiges, verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.

Zur Jobbörse

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge, lehrreiche Workshops: In unserem Terminkalender finden auch Sie bestimmt etwas Passendes in Ihrer Nähe. Einfach mal stöbern!

Zum Terminkalender

Mitgliederservice

Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Oder hat sich etwas an Ihren Daten geändert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Zum Mitgliederservice

NABU-Netz

Hier finden Mitglieder und Ehrenamtliche nützliche Inhalte, Materialien und digitale Anwendungen für die Verbandsarbeit. Zum Beispiel den NABU-Bildungskalender.

Zum NABU-Netz

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: 030.284984–6000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Umweltschutz? Übers Klima, unsere Lebensräume und Arten? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für Interessierte.

Zur Lernplattform

NABU-Shop

Unser NABU-Shop bietet interessante und nützliche Produkte rund um die Natur: Nisthilfen, Vogelfutter, Vogelfuttersysteme, Broschüren, Geschenke und vieles mehr.

Zum NABU-Shop
Grafik Geschenk: NABU

Verschenken Sie ein Stück Natur!

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Liebsten?

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.

Natur verschenken!
Foto: NABU/Klemens Karkow