Höhlenbau als Paarübung
Verhalten und Lebensweise des Grünspechts
Ende Januar beginnen die ersten Balzgesänge des Grünspechtes. Gesanglich am aktivsten ist er zwischen März und Mai. Fast immer finden sich Paare für eine Saison, manchmal auch für eine längere Zeit.
Alte Bäume sind für den Grünspecht lebenswichtig. Nur in ausreichend dicken Bäumen mit weichen Stellen kann er seine Höhlen anlegen, bevorzugt in zwei bis zehn Metern Höhe. Grünspechte beginnen häufig mehrere Höhlen, die in späteren Jahren, wenn der Höhlenanfang etwas angefault ist, fertig gebaut werden. Das Eingangsloch ist meist sechs mal sieben Zentimeter groß. Der gemeinsame Höhlenbau ist ein Ritual, das Männchen und Weibchen aneinander bindet. Doch nicht jedes Jahr gönnt sich der Grünspecht eine neue Behausung. Oft bezieht er auch vorhandene Höhlen, wie die Schlafhöhle aus dem vergangenen Winter.
Alte Bäume und Totholz
Grünspechte hinterlassen in ihren Revieren viele Spechthöhlen, die von anderen höhlenbewohnenden Arten zur Brut genutzt werden: von verschiedenen Meisenarten, Staren, Kleibern, Halsband- und Trauerschnäppern oder Gartenrotschwänzen. Für letzteren ist der Grünspecht zum Beispiel ein wichtiger Baumeister. Aber auch Fledermausarten, Siebenschläfer und Hornissen profitieren von den Grünspechthöhlen. Besonders beliebt sind beim Grünspecht Weiden, Pappeln und Obstbäume. Leider werden diese in öffentlichen Grünanlagen und Gärten wegen übertriebener Verkehrssicherheit oft unnötig entfernt. Dabei würde ein Zurückschneiden oft genügen. Totes Holz bietet Wohnraum für viele Insekten, darunter auch einige spezialisierte Ameisenarten.
Aufzucht der Jungen
Zwischen April und Mai legt das Weibchen fünf bis acht weiße Eier auf eine dünne Schicht von Holzspänen. Wie bei allen Spechten wird kein Nistmaterial in die Höhlen eingetragen. Beim Brüten wechseln sich Männchen und Weibchen ab. Falls die Brut nicht erfolgreich ist, wird sie ein bis zweimal wiederholt. Im August, nach der Brutzeit, trennt sich das Paar wieder. Nach 14 bis 17 Tagen schlüpfen die Jungen und werden nach weiteren 23 bis 27 Tagen flügge. Das Paar füttert die Kleinen auch nach dem Ausfliegen für einige Wochen und nimmt sie mit auf Nahrungssuche. Jungvögel übernachten nach dem Ausfliegen oft an den Stamm gekrallt. Nach einem knappen Jahr erreichen Grünspechte ihre Geschlechtsreife, so dass die Jungen bereits im Folgejahr selbst brüten.
Ameisen sind sein Leben
Zwischen Morgengrauen und Dämmerung ist der Grünspecht aktiv und bleibt seinem Revier treu. Täglich fliegt er die gleichen Routen und besucht dieselben Plätze, um Ameisen zu finden. Unter allen Spechten ist er am stärksten auf sie spezialisiert. Auch seine Jungvögel füttert der Grünspecht ausschließlich mit Ameisen. Während andere Spechte ihre Nahrung an Bäumen finden, sucht er gezielt auf lockeren Böden mit Störstellen ohne oder mit wenig Vegetation.
Schnabel und Zunge als Allzweckgerät
Unter allen europäischen Spechten hat der Grünspecht die längste Zunge. Er kann sie bis zu zehn Zentimeter vorstrecken. Mit diesem harpunenartigen Instrument erwischt er auch gut versteckte Ameisen. Dabei hilft ihm sein Schnabel als kombiniertes Werkzeug, das er als Meißel, Zange oder Axt einsetzt. Er schlägt Löcher in Ameisennester im Boden oder in weiche Baumstümpfe. Mit seiner Zunge, einem hochempfindlichen Tastorgan, dringt er in die Ameisengänge ein. Gefundene Ameisen, deren Larven und Puppen, bleiben an ihr kleben. Manchmal schlägt er auch die Ameisennester auseinander. Dabei bewegt er sich, als ob er einen Taktstock schlägt. Zu einem geringen Teil fressen Grünspechte auch andere Insekten, Regenwürmer und Schnecken sowie Beeren und Obst.
Winter- und Sommernahrung
Kleinere Ameisenarten bilden die Sommernahrung des Grünspechts. Er findet sie in kleinen Nestern auf Grünflächen, Wiesen, Weiden und an Wegrändern. Man erkennt sie meist an einem kleinen Erdhäufchen an der Oberfläche. Grünspechte legen manchmal sogar Ameisenfallen an, um mit weniger Aufwand an ihre Nahrung zu gelangen. Ameisen überwintern als erwachsene Tiere in Kältestarre tief im Inneren ihrer Baue. In harten Wintern erschwert gefrorener Boden dem Grünspecht die Nahrungssuche. Dann verlegt er sich auf leichter zu findende Nesthügel der größeren Waldameisen.
Grünspechte können sich die unter dem Schnee versteckten Ameisennester merken und wieder aufsuchen, auch wenn sie dazu Tunnel durch den Schnee graben müssen. Um an das Innere eines Ameisenhügels zu gelangen, graben sie sogar Gänge hinein. Manchmal sehen diese im Frühjahr deswegen aus wie ein Schweizer Käse. Viele der selteneren Ameisenarten sind bedroht, aber um die häufigen Arten muss man sich keine Sorgen machen. Sie verschwinden jedoch genauso wie der Grünspecht, sobald Wiesen und Weiden zu viel gedüngt, mit Gift behandelt oder zu Ackerland umgebrochen werden. Die Spechte gefährden dagegen mit ihrer Nahrungsaufnahme den Ameisenbestand in keinster Weise.
mehr zum grünspecht
Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den farbenprächtigen Grünspecht zum „Vogel des Jahres 2014“ gekürt. Auf den „Meckervogel“ 2013, die Bekassine, folgt damit der „Lachvogel“. Mehr →
Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde mit dem Grünspecht ein Vogel gekürt, dessen Bestand nicht bedroht ist. Sein Bestand hat zwischen 1991 und 2010 erheblich zugenommen. Mit der Wahl wollen wir auf diese positive Entwicklung aufmerksam machen. Mehr →
Haben Grünspechte einmal ein Revier besetzt, können sie dort ihr Leben verbringen. Die Größe ihrer Reviere schwankt sehr, je nach Ergiebigkeit des Lebensraums von nur etwa drei Hektar bis zu mehreren hundert Hektar. Mehr →
Der Grünspecht ist ein echter Europäer. Mehr als 90 Prozent seines weltweiten Verbreitungsgebietes befinden sich in Europa. Hier besiedelt er mit einigen Ausnahmen fast den ganzen Kontinent. Mehr →
NABU und LBV führen in vielen Regionen Projekte durch, die auch dem Grünspecht zugute kommen. Auch Sie können helfen, indem Sie beim Gärtnern auf Pestizide verzichten, Altholz im Garten erhalten und sich in Ihrer Gemeinde für naturnahe Grünflächen einsetzen. Mehr →
Ein Grünspecht soll lachen können? Kann er! Jedenfalls erinnert sein Ruf sehr an das Lachen der Menschen. Aber können Grünspechte auch reden? Mit Kindern reden? Klaus Ruge muss es wissen, schließlich hat er jahrzehntelang zu Spechten geforscht. Mehr →