Gemeinsam für lebendige Flüsse!
Erhalten Sie mit uns die Vielfalt der Flüsse und Auen
Ein Eisvogel auf der Jagd schießt blitzschnell ins blaue Nass. Nicht weit davon läuft ein Fischotter das Ufer entlang. Und im Schilf sitzt eine Rohrammer und gibt ihrer Umgebung ein Konzert. Flüsse und die angrenzenden Auen sind ein vielfältiger Lebensraum. Doch durch die wirtschaftliche Nutzung und Bebauung verloren sie immer mehr von ihrer einstigen Lebendigkeit – und Fischotter und Co. ihr Zuhause. Mehr als 90 Prozent der Flüsse befinden sich aktuell in einem schlechten ökologischen Zustand. Es ist höchste Zeit, das zu ändern!
Helfen Sie mit einer Fluss-Patenschaft, unsere Flüsse zu schützen und ihnen ihre Natürlichkeit zurückzugeben!
Ja, ich helfe den Flüssen
- Zweckgebundene Patenschaft für den Schutz unserer Flüsse
- Regelmäßige Projektberichte
- Jederzeit per E-Mail kündbar
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Wir sind für Sie da
Sicher und Transparent
Ihre Patenschaft
Mit Ihrer Fluss-Patenschaft bleiben Sie ganz nah an unserem Projekt: Zweimal im Jahr berichten wir in der Fluss-Post konkret von unserem Engagement für die Flüsse – so bekommen Sie unmittelbare Einblicke in unser Projekt. Wir begrüßen Sie mit Ihrer persönlichen Patenurkunde und vielen Informationen rund um die blauen Adern Deutschlands.
Ihr Patenbeitrag ist steuerlich absetzbar. Im Februar des Folgejahres schicken wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung zu. Ihr Patenbeitrag ist eine zweckgebundene Spende und unterstützt somit gezielt unsere Projekte zum Schutz der Flüsse.
Das besondere Geschenk
Schenken und etwas Gutes tun
Mit einer NABU-Patenschaft machen Sie nicht nur dem oder der Beschenkten, sondern gleichzeitig auch den Flüssen eine große Freude. Verschenken Sie ein Stück kostbare Natur!
Jetzt Patenschaft verschenkenDas tut der NABU
Wie blaue Adern schlängelten sich die Flüsse einst durch unsere Landschaft. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie aber systematisch als Wasserstraßen ausgebaut: Flussläufe wurden begradigt, Fahrrinnen ausgebaggert, Ufer mit Steinen bedeckt. Der NABU möchte den Flüssen wieder ihre einstige Natürlichkeit zurückgeben. Und sie so wieder zu lebendigen Lebensräumen machen, an denen sich Eisvogel und Fischotter wohlfühlen können.
So hilft der NABU den Flüssen:
- Blaues Band für Deutschland: Beim Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ steht die Renaturierung von Flüssen und Auen im Mittelpunkt – und wir behalten die Regierung bei der Umsetzung genau im Blick.
- Naturschutz vor Ort: Die NABU-Ortsgruppen sind in ganz Deutschland für den Gewässerschutz aktiv, indem sie beispielsweise Flussauen renaturieren und pflegen.
- Leuchtturmprojekt Untere Havel: Das NABU-Renaturierungsprojekt an der Unteren Havel ist das größte Projekt dieser Art in Europa und ein Beispiel dafür, wie auch andere Flüsse in den nächsten Jahren renaturiert werden können.
- Wissenschaftliche Arbeit: Wir führen Studien über den Zustand unserer Flüsse durch und finden so heraus, welche Möglichkeiten es für Schutzprojekte gibt.
- Politische Arbeit: Auch auf politischer Ebene sind wir für Gewässer aktiv – indem wir uns für die gesetzlichen Schutzvorgaben wie die europäische Wasserrahmenrichtlinie einsetzen und beispielsweise mit Petitionen gegen mögliche Abschwächungen mobilisieren.
++ Aktuell ++ Oder-Ausbau gestoppt
Ein großer Erfolg für den Gewässerschutz: Gemeinsam mit anderen Umweltverbänden erreichte der NABU den Stopp des Oder-Ausbaus in Polen. Umweltverbände erreichen Stopp des Oder-Ausbaus →
F.A.Q.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen
An welchen Flüssen ist der NABU aktiv?
Der NABU ist an Gewässern in ganz Deutschland im Einsatz. Aller, Rhein, Elbe und Havel sind nur einige Bespiele. Und auch an kleineren Flüssen und Bachläufen setzen sich die NABU-Ortsgruppen für den Gewässerschutz ein, so zum Beispiel an Seebek und Osterbek.
Wie können Flüsse renaturiert werden?
Um Flüsse besser wirtschaftlich nutzen zu können, wurden in Deutschland 7300 Kilometer für die Schifffahrt begradigt, die Ufer wurden mit Steinen befestigt und Fahrrinnen ausgebaggert. Die umliegenden Auen wurden oft mit Deichen eingegrenzt, um sie landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Die Renaturierung von Flüssen ist somit eine vielschichtige Aufgabe. Wir schließen abgetrennte Altarme und Flutrinnen wieder an den Flusslauf an, beseitigen die angebrachte Uferbefestigung und pflanzen Auenwälder. Außerdem bauen wir Deichabschnitte zurück, sodass die Auen wieder überflutet werden und zur natürlichen Regulierung von Hochwasser dienen können. Mehr Informationen zu den Fluss-Projekten des NABU finden Sie hier.
Warum haben Auen und Auenwälder eine so große Bedeutung?
Als Flussaue bezeichnet man die Uferlandschaften in direkter Nähe zum Fluss. Durch die Wassernähe und unregelmäßig vorkommende Überschwemmungen sind Auen sehr dynamisch und bieten einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen einen einzigartigen Lebensraum. Oft finden sich hier Auenwälder: Die Bäume sind perfekt an die Überschwemmungen angepasst und darauf angewiesen. Sie speichern Wasser und spielen somit im Hochwasserschutz eine wichtige Rolle. Außerdem verbessern sie die Grundwasserqualität sowie das Mikroklima. Sie stellen wertvollen Lebensraum dar, vor allem für viele Vogelarten, wie zum Beispiel Schwarzstorch und Pirol.
Was ist das "Blaue Band Deutschland"?
Das „Blaue Band Deutschland“ ist ein Bundesprogramm, bei dem die Renaturierung von Flüssen und Auen im Mittelpunkt steht. Auf Wirken des NABU wurde das Vorhaben im Koalitionsvertrag der Bundesregierung verankert. Vor allem soll ein Einklang von wirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz gefunden werden – denn letzteres kam in den vergangenen Jahrzehnten leider oft viel zu kurz. Das Programm hat sich die Umsetzung verschiedenster Maßnahmen zum Ziel gesetzt, so zum Beispiel die Rückführung von 15 Prozent der Auen an Bundeswasserstraßen in ihre naturtypische Funktion bis zum Jahr 2035. Das im August 2020 gestartete NABU-Projekt "Revitalisierung der Havelaue bei Bölkershof" ist Teil des Blauen Bands.
Was ist die Europäische Wasserrahmenrichtlinie?
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist eine wichtige Vorgabe zum Schutz von Flüssen und anderen Gewässern. Im Jahr 2000 von der EU verabschiedet, ist diese Richtlinie mittlerweile von allen Mitgliedstaaten ins jeweilige Landesgesetz übernommen worden. Ziel ist, dass wieder möglichst naturnahe Strukturen und wenig Schadstoffe in den Gewässern vorkommen sollen. Auch sollen sich lebensraumtypische Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln. Dafür müssen alle Mitgliedstaaten regelmäßig Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne vorlegen, zu denen alle Interessierten im Anschluss Stellung nehmen können. Genaueres zur WRRL sowie eine Stellungnahme des NABU finden Sie hier.
Gehe ich mit meiner Patenschaft eine langfristige Verpflichtung ein?
Ihre Patenbeiträge sind freiwillige Spenden für unser Projekt, die Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden können. Für uns sind Patenbeiträge aber besonders wertvoll, weil wir mit diesen regelmäßigen festen Beiträgen besser planen und das Geld besonders effizient einsetzen können.
Flyer
Noch unentschieden? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns, Ihnen mehr Informationen zu zusenden. Diese können Sie
hier kostenlos bestellen oder hier herunterladen!